Lord Necci hat geschrieben:
Ich frage mich schon seit einiger Zeit, wie lange so ein Shutter hält, bevor es zu Problemen kommt.
Bis dass er kaputt geht!
Zitat:
Immer liest man was von "gerade erst XX.000 Auslösungen" o.Ä.
Wo liest man dies immer? Mir sind solche Aussagen erst sehr sehr selten untergekommen!
Zitat:
Gerade im Bereich Gebrauchtkameras ist das ja immer wieder ein Thema. Wo kann man noch zuschlagen und ab wann sollte man lieber die Finger davon lassen?
Nicht nur bei
Gebrauchtkameras ist dies ein Problem. Dieses Problem hat man bei allen Gebrauchtartikeln, unabhängig vom Produkt.
Die Hersteller gebe zwar keine ausdrücklichen Garantien, aber es wird von mindestens 100.000 Auslösungen gesprochen.
Dass hier die Hersteller keine Garantie übernehmen wollen, hängt von vielen Faktoren ab. Die Behandlung und Einsatzgebiete können stark zu abweichenden Werten führen. Wird eine Kamera im Outdoor-Betrieb häufig mal leichten Schlägen ausgesetzt, oder kommt schon mal des öfteren mit Feuchtigkeit in Kontakt, dann wird sie mit Sicherheit weniger Auslösungen bewältigen, als eine reine Studiokamera.
Ich habe eine Kamera mit über 120.000 Auslösungen gehabt, die keinerlei Ermüdungserscheinungen hatte. Ein Kollege hat bereits nach knapp 35.000 Auslösungen den Verschluß austauschen müssen. Beide waren von dem C-Hersteller, was aber absolut nichts heissen soll. Meine K20D habe ich mit 76.000 Auslösungen noch sehr gut verkauft und keinerlei Beschwerden bekommen. Eine weitere K20D hat nun mit 58.000 Auslösungen ihr zeitliches gesegnet - aber wegen "Fallsucht", der Verschluss schnurrte noch wie am ersten Tag.
Also alles realtiv - weshalb es auch in diesem Bereich keine bindenden Aussagen geben wird.
Man steckt eben nicht drin und
Gebraucht birgt immer ein gewisses Risiko.
