Mo 16. Nov 2020, 18:49
..herantaste. Hier mal ein kleines Beispiel. Ich gehöre eher nicht zu den glücklichen Menschen, die eine ganz genaue Vorstellung schon im Kopf haben, bevor sie das Foto machen. In der Regel taste ich mich an ein Bild mit mehreren Versuchen heran. Beim Folgenden Bild wollte ich das Rentier, das bei uns schon leicht weihnachtlich einen Schrank verziert, mit schönem Hintergrund in Szene setzen. (Ob mir das gelungen ist kann jeder natürlich so oder so sehen) Hier also eine Reihe von Versuchen von den Anfängen bis zum fertigen Foto. Zunächst hatte ich vor dem Rentier auch einen "Erinnerungs"-Elch fotografiert und hatte mit den selben Einstellungen beim Rentier angefangen - d.h. Hintergrund die leider ziemlich katzenhaarige Decke aus Schottlan, auf einem Hocker und dem dahinterstehenen Sofa so drapiert, dass man die beiden Teile nicht sehen kann. Den Elch hatte ich von schräg oben aufgenommen, weil sonst seine Augen nicht oder nur sehr wenig sichtbar waren. Dazu hatte diese Position den Vorteil, dass der obere Rand der Decke nicht so hoch sein mußte und das die leichte Schräge auch bei der Schärfentiefe hilft (plan war so viel wie Möglich in der Schärfeebene zu haben). Hier das Elchbild: ![]() Datum: 2020-11-16 Uhrzeit: 14:13:11 Blende: F/9 Belichtungsdauer: 5s Brennweite: 55mm KB-Format entsprechend: 82mm ISO: 100 Weissabgleich: Auto Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-70 #1 Die rechte Seite hatte ich mit einer kleinen LED Lampe, die bei mir im Schrank zur Beleuchtung hängt, ein wenig augehellt. Dazu hat dieses Lämpchen auch die Spitzlichter in die Augen gezaubert (sieht immer besser aus). Beim ersten Rentier-Versuch wurde mir sofort klar, dass das von oben herab nicht funktionierte.. Außerdem habe ich von Quer auf Hoch-Format gewechselt, so ein Rentier ist eher lang als breit..(ich habe nicht alle Fotos hier mit drin, das wäre vermutlich ziemlich langweilig). Letztlich bin ich von AF auf MF gewechselt, um auch die Nase scharf zu habenund es nicht dem AF überlassen wollte.. ![]() Datum: 2020-11-16 Uhrzeit: 14:18:15 Blende: F/10 Belichtungsdauer: 4s Brennweite: 55mm KB-Format entsprechend: 82mm ISO: 100 Weissabgleich: Auto Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-70 #2 Also Stativ runtergestellt, mit dem Erfolg, dass ich oben noch ein Kissen auf das Sofa stellen mußte, damit genug Hintergrund auf dem Bild war. Aber so ganz gefiel es mir noch immer nicht. Also erstmal das Viech gedreht, damit war das sehr helle Fell auf die Schattenseite gewechselt und damit aus der Gefahr zu überstrahlen raus. Dazu sah der freie Raum über dem Kopf komisch aus, keiner der Sterne war da zu sehen, also Lichterkette anders drapieren. Doch die Halterung für die Batterien der Lichterkette kriegte ich in den Bildern 3 und 4 noch nicht so hin, dass sie bzw. die hingestempelten Teile nicht ins Auge stachen. ![]() Datum: 2020-11-16 Uhrzeit: 14:50:46 Blende: F/10 Belichtungsdauer: 2s Brennweite: 55mm KB-Format entsprechend: 82mm ISO: 100 Weissabgleich: Auto Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-70 #3 Mist, nicht auf die Spitzlichter in den Augen geachtet..grummel...Außerdem immer noch Überstrahlung im Fell auf der Nase und am Hals..Also noch stärker unterbelichten. ![]() Datum: 2020-11-16 Uhrzeit: 15:12:58 Blende: F/16 Belichtungsdauer: 5s Brennweite: 55mm KB-Format entsprechend: 82mm ISO: 100 Weissabgleich: Auto Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-70 #4 Bei der 4 war mir noch negativ aufgefallen - der Effekt der Lampe war zuviel, dagegen war die leichte Vignettierung noch zu schwach und die Katzenhaare.... ![]() Datum: 2020-11-16 Uhrzeit: 15:12:36 Blende: F/16 Belichtungsdauer: 5s Brennweite: 55mm KB-Format entsprechend: 82mm ISO: 100 Weissabgleich: Auto Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-70 #5 Fertiges Bild - noch leicht an der Sättigung gedreht. Beileibe noch kein perfektes Bild, aber die wesentlichen Störfaktoren habe ich durch Arrangement und EDV beseitigt. Noch ein wenig die Lichterkettenläpchen etwas aufgehellt und fertig war damit mein Bild. Natürlich könnte man noch sorgfältiger Stempeln - eines Tages rasiere ich diese Katze, jawoll, eines Tages...- Aber für mich stimmt mehr als das, was ich noch zu bemängeln hätte - ja, auch der Stern zwischen dem Geweih könnte noch besser, aufrechter platziert werden.. So, vielleicht schließt sich auch jemand mit einem Making-Off an oder vielleicht habe ich in den Erklärungen nicht ausreichende Antworten gegeben - also auch ruhig Fragen stellen.. | ||
Mo 16. Nov 2020, 20:09
Di 17. Nov 2020, 17:26
Di 17. Nov 2020, 19:08
Mi 18. Nov 2020, 08:42
Mi 18. Nov 2020, 08:54
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz