Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden. Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet. Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind! Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Vielleicht noch eine kleine Anmerkung zum Thema Objektivwechsel. Richtig ist natürlich: Übung macht den Meister-> man wird von alleine schneller, wenn man es öfter macht! Des Weiteren ist die Aufbewahrung der zweiten/dritten Line eine Frage. Eine praktische Tasche sollte es schon sein. Ich nutze oft das Lens Exchange Case (ich glaube zumindest das es so heißt) von Lowepro. Das Teil hat den Vorteil, dass ich die abgenommene Linse in der Vortage parken kann, während ich aus der eigentlichen Tasche die draufzubappende Linse klaube. So habe ich nicht das Problem: Wohin mit dem abgenommenen Objektiv!? Ich habe davon die größere Version und da passt auch z.B. ein Sigma 70-300APO mit aufgesetzter Geli rein. Alternativ auch DA*60-250 oder zum Parken auch mal das DA* 16-50. (Hätte ich bei >77mm Durchmesser eher nicht gedacht.) Crumpler und Trinktank etc.etc. bieten auch prima Taschen an aber ich habe eh schon immer noch eine Hundeleine um und das Lowepro S&F Täschchen kommt dann an den Gürtel. Eine separate Umhängetasche passt bei mit einfach nicht. Eine Alternative könnte ich noch bei Mindshift finden, jedoch sind das dann viel zu viele Merkels.
micha1965 hat geschrieben:...Würde also ein 18-270 mitnehmen wollen...
Schau mal nach dem Sigma 18-250, kostet nicht die Hälfte und ist qualitativ mindestens ebenbürtig!
Saludos Marcel
Ob das stimmt, kann ich mangels Erfahrung mit dem 18-270 nicht sagen. Aber nach einer Woche mit dem Sigma 18-250 kann ich der Empfehlung von Marcel guten Gewissens folgen. Das Sigma hat sich in allen Lebenslagen vom Landschaftsobjektiv bis zum "Makro" sehr wacker geschlagen. Wenn ich ehrlich bin: viel besser als erwartet!
Die nächsten Tage mache ich einen Reisebericht Andalusien auf, da wird es eine Menge Sigma-Bilder zu sehen geben.
Da ich mich nicht mit festbrennweiten auskenne, würde ich gerne mal wissen was man so braucht?? Hatte noch nie welche. Bisher war ich mit dem Tammis immer zufrieden. Aber die Bilder die hier eingestellt werden sind schon beeindruckend (Festbrennweite).
Ist das richtig, dass es auch Festbrennweiten gibt die "WR" sind....? Aufjedenfall kleiner, leichter und mehr Gestalltungsmöglichkeiten. Hatte zum Anfang an das neue 18-35ger gedacht??
derfred hat geschrieben:Ob das stimmt, kann ich mangels Erfahrung mit dem 18-270 nicht sagen. Aber nach einer Woche mit dem Sigma 18-250 kann ich der Empfehlung von Marcel guten Gewissens folgen. Das Sigma hat sich in allen Lebenslagen vom Landschaftsobjektiv bis zum "Makro" sehr wacker geschlagen. Wenn ich ehrlich bin: viel besser als erwartet!
Ging mir genau so, und bei netten Licht und kleiner Blende überzeugt es schon sehr. Hier ein paar Bsp. von Nah bis Fern:
Dann noch mal deutlicher: Du kommst alle zwei Tage mit irgendwelchen neuen Wünschen (Superzoom, Standardzoom, neue Kamera, diverse Festbrennweiten...), da wird wohl kaum einer noch große Lust haben, sich ernsthaft damit auseinanderzusetzen.
Bevor DU dir nicht im klaren bist, was DU möchtest (ich rede nicht von einem konkreten Objektiv, sondern davon was du damit anstellen möchtest), kann man dir auch nicht mir konkreten Kaufvorschlägen weiterhelfen.
Wenn du bei deinem bestehenden breiten Objektivpark kein konkretes "Problem" benennen kannst, dann würde ich sagen: Fotografiere einfach mit dem weiter was du hast oder kaufe einfach irgendwas, worauf du gerade Lust hast.
micha1965 hat geschrieben:Mit welchem fängt man an??
Mit dem, das man braucht?
Wenn ich Vögelchen fotografieren möchte, ist das DA 560 eine wesentlich sinnvollere Festbrennweite als das DA 15 Limited. Für Landschaftsfotografie könnte es u.U. anders aussehen.....