Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden.
Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet.
Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind!
Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Antwort schreiben

Re: Welches Objektiv für den Urlaub

Mi 18. Feb 2015, 01:18

@C.D.
Was heißt an den Haaren herbeigezogen, seit es Digital gibt und die entsprechenden Programme dazu ist die Verzeichnung eines Objektivs mit einem Mausklick beseitigt und was die Farbtreue angeht, die Farben die du siehst bestimmt die Software der Kamera oder des Rechners.
Egal welche Kamera oder welches Objektiv du dran hast dein HD Fernseher zeigt dir von den vielen Megapixeln die der Sensor der Kamera aufnimmt lediglich einen Bruchteil, nämlich 2,07 Megapixel, der Rest wird ignoriert. :ugly:
Egal welches Objektiv du an der Kamera mitschleppst.
Nach inzwischen fast 50 Jahren Spiegelreflex samt Geraffel in der Welt spazieren tragen kann ich sagen dass weniger Equipment mehr bringt.
Das mag vielleicht auch daran liegen dass ich im Urlaub meistens zu Fuß unterwegs bin.
Mein Traumobjektiv für meine Reisen wäre ein leichtes 18-300 Macro WR. :mrgreen:
Nachdem es das nicht gibt, begnüge ich mich mit dem 18-135 WR und hab für spezielle Fälle das 100er Macro dabei.... und das Stativ.
Die Qualität der damit produzierten Fotos reicht locker für Ausdrucke im DIN A3+ Format mit meinem Drucker.

Re: Welches Objektiv für den Urlaub

Mi 18. Feb 2015, 03:16

exeos hat geschrieben:@C.D.
Was heißt an den Haaren herbeigezogen, seit es Digital gibt und die entsprechenden Programme dazu ist die Verzeichnung eines Objektivs mit einem Mausklick beseitigt und was die Farbtreue angeht, die Farben die du siehst bestimmt die Software der Kamera oder des Rechners.
Egal welche Kamera oder welches Objektiv du dran hast dein HD Fernseher zeigt dir von den vielen Megapixeln die der Sensor der Kamera aufnimmt lediglich einen Bruchteil, nämlich 2,07 Megapixel, der Rest wird ignoriert. :ugly:
Egal welches Objektiv du an der Kamera mitschleppst.
Nach inzwischen fast 50 Jahren Spiegelreflex samt Geraffel in der Welt spazieren tragen kann ich sagen dass weniger Equipment mehr bringt.
Das mag vielleicht auch daran liegen dass ich im Urlaub meistens zu Fuß unterwegs bin.
Mein Traumobjektiv für meine Reisen wäre ein leichtes 18-300 Macro WR. :mrgreen:
Nachdem es das nicht gibt, begnüge ich mich mit dem 18-135 WR und hab für spezielle Fälle das 100er Macro dabei.... und das Stativ.
Die Qualität der damit produzierten Fotos reicht locker für Ausdrucke im DIN A3+ Format mit meinem Drucker.

+1

Re: Welches Objektiv für den Urlaub

Mi 18. Feb 2015, 08:40

Ich glaube es geht um Reisedokumentation und nicht um Fotoreisen?

C.D. hat geschrieben:[...]
Das ist nun aber auch an den Haaren herbeigezogen. Ein "gutes" Objektiv zeichnet sich nicht nur durch eine höhere Auflösung aus. Da kommen dann auch so Aspekte wie Verzeichnung, Bokeh, Farben und vieles mehr ins Spiel. Das seh ich auch auf dem HD Fernseher oder dem kleineren Ausdruck.

Bokeh u. Farben macht das 18-135 leider ganz gut. Dazu das DA 15er und man schleppt sehr wenig. Wie ich finde eine sehr gute Reisekombi für dokumentarische Zwecke, wo sich die Bilder doch deutlich von einer Kompakten abheben können. Hat sich bei der letzten "Gruppenreise" mit den Kollegen gut geschlagen. Ein paar Fotos dazu gibt es im 18-135 und 15 lens club.

Das 35/2,4 könnte ich mir auch noch vorstellen im Gepäck.
Ein Superzoom und eine ausgewählte Lieblingsfestbrennweite wie exeos es macht finde ich sehr reizvoll. Wenn man dieselben Orte öfter besucht kann man jeweils unterschiedliche FB mitnehmen.

Re: Welches Objektiv für den Urlaub

Mi 18. Feb 2015, 09:45

Nur weil man mittlerweile an jeder Ecke liest, dass es "an Digital" keine Rolle spielt, wird die Aussage dadurch nicht richtiger. Das Objektiv ist und bleibt der Flaschenhals, der bestimmt, wie das Licht auf den Sensor fällt.

Verzeichnungen korrigieren geht wunderbar mit einem Mausklick. Und wenn das Objektiv entsprechend Verzeichnet verliere ich damit auch mit einem Klick Schärfe und Brennweite - was nicht da war, kann mir digital nicht zurückbringen.
Aus deiner ausgiebigen analogen Zeit solltest du dann auch wissen, dass jedes Objektiv andere Farben zaubert - mal mehr, mal weniger auffällig. Hier geht es aber nicht um einen anderen Weißabgleich, den ich in RAW verlustfrei korrigieren kann, sondern z.B. um leichte Farbstiche durch andere Vergütungen. Das zu korrigieren ist weder mit einem Klick möglich, noch muss es immer perfekt gelingen.
Auch CAs kann ich nicht in beliebigem Maße verlustfrei entfernen.

Bleiben die Faktoren, die zum 'Bildeindruck' beitragen. Die kann ich auch auf dem HD Fernseher oder dem kleinen Print sehen. Ich kenne meine Objektive mit dem 'tollen Bildeindruck' und ihre eher langweiligen Kollegen.

Natürlich bringt weinger Equipment mehr als solches, das man nicht mitnimmt. Ich mache mit einem 'Fuhrpark' richtig hochwertiger Objektive trotzdem die besseren Bilder, als mit einem mittelprächtigen Universalobjektiv.

Ob du Variante mit den vielen Top-Objektiven nun die persönlich Beste ist, hängt von den persönlichen Anforderungen ab (ich habe im Urlaub auch regelmäßig das 18-135 dabei). Zu behaupten, dass es keinen Unterschied mache, bleibt für mich trotzdem falsch - ich sehe Unterschiede (am PC, am Ferseher, auf kleinen Prints bis 20x30).

Re: Welches Objektiv für den Urlaub

Mi 18. Feb 2015, 10:58

C.D. hat geschrieben:[...]
Bleiben die Faktoren, die zum 'Bildeindruck' beitragen. Die kann ich auch auf dem HD Fernseher oder dem kleinen Print sehen. Ich kenne meine Objektive mit dem 'tollen Bildeindruck' und ihre eher langweiligen Kollegen.
[...]

Kann ich auch absolut nachvollziehen. Ich bin auch ein Suchender immer an Empfehlungen interessiert.
Jetzt würde ich gerne wissen welche Objektive das aus deiner Sicht wären für Reisezwecke?

Re: Welches Objektiv für den Urlaub

Mi 18. Feb 2015, 11:24

Also wenn ich mit meiner Familie im Urlaub bin, würde mich persönlich das "schleppen" nicht so stören. Das Problem ist jedoch (denke die Kinder haben kennen das) der Objektivwechsel und die damit verbundene Zeit. Die Kinder werden ungeduldig und die Frau genervt.....und wenn ich fertig bin suche ich meine Familie weil die inzwischen weitergegnagen sind.... :motz:

Also suche ich ein Objektiv wo ich nicht wechsel muss. Meine Bilder werden wenn, nur in 10x15 oder am Fehrnseher betrachtet. Also Plakat scheidet aus. Jetzt hab ich mich schon umgeschaut und ein Sigma 18-30 F1,8 gesehen. Das wäre für mich interessant in Innenräumen obwohl mir da etwas mehr weitwinkel besser gefallen könnte. Festbrennweiten kenne ich mich nicht mit aus, hätte da immer Angst nicht flexibel genug zu sein.

Würde also ein 18-270 mitnehmen wollen und ... :ka: .... was lichtstarkes im UWW.....

Re: Welches Objektiv für den Urlaub

Mi 18. Feb 2015, 11:30

micha1965 hat geschrieben:...Würde also ein 18-270 mitnehmen wollen...
Schau mal nach dem Sigma 18-250, kostet nicht die Hälfte und ist qualitativ mindestens ebenbürtig!

Saludos
Marcel

Re: Welches Objektiv für den Urlaub

Mi 18. Feb 2015, 11:47

chriskan hat geschrieben:Kann ich auch absolut nachvollziehen. Ich bin auch ein Suchender immer an Empfehlungen interessiert.
Jetzt würde ich gerne wissen welche Objektive das aus deiner Sicht wären für Reisezwecke?

Kommt ja ganz auf die Reise an.

Für mich wären das wohl DA* 300 und D-FA 100WR jeweils ggfs. mit TK - hervorragende Qualität bei jeden Wetter. Wenn Tele nicht das Thema ist, dann würde ich das 300er gegen Sigma 70-300 oder 50-200 OS tauschen. Darunter das HD 40 Ltd. oder das DA 50 (je nach Bereitschaft zum Schleppen und Anwendungsgebiet bietet sich hier auch ein DA70, FA77 oder Sigma 85 an) zur Ergänzung und für gelegentliche Portraits. Im Weitwinkelbereich fehlt mir da nur noch das hoffentlich bald kommende 12-28 WR als Allwetter-Immerdrauf und vor allem für Landschafts- und Stadtaufnahmen. Da muss man sich dann eben mit Alternativen wie Sigma 10-20/3.5 oder DA 12-24 begrüngen.
In dem Fall bin ich fest davon überzeugt, dass mich die anschließende Dia-Show am HD-Fernseher weit mehr vom Hocker haut, als wenn ich alles mit einen 18-270 gemacht hätte.

micha1965 hat geschrieben:Also suche ich ein Objektiv wo ich nicht wechsel muss. Meine Bilder werden wenn, nur in 10x15 oder am Fehrnseher betrachtet. Also Plakat scheidet aus. Jetzt hab ich mich schon umgeschaut und ein Sigma 18-30 F1,8 gesehen. Das wäre für mich interessant in Innenräumen obwohl mir da etwas mehr weitwinkel besser gefallen könnte. Festbrennweiten kenne ich mich nicht mit aus, hätte da immer Angst nicht flexibel genug zu sein.

Würde also ein 18-270 mitnehmen wollen und ... :ka: .... was lichtstarkes im UWW.....

Du kommst in jedem zweiten Beitrag mit irgendwas neuen... Vielleicht solltest du noch mal intensiv darüber nachdenken, was du eigentlich willst. 16-85, 18-300, 10-20, 18-35 oder doch eine neue Kamera. Ich blick nicht mehr durch.

Objektivwechsel lassen sich übrigens durch Übung und entsprechendes Vorgehen deutlich verkürzen. Die richtige Tasche und die Objektive fertig mit Streulichtblende aufgesetzt und griffbereit verstaut, dann geht das ganz schnell.

Re: Welches Objektiv für den Urlaub

Mi 18. Feb 2015, 12:07

micha1965 hat geschrieben:Also wenn ich mit meiner Familie im Urlaub bin, würde mich persönlich das "schleppen" nicht so stören. Das Problem ist jedoch (denke die Kinder haben kennen das) der Objektivwechsel und die damit verbundene Zeit. Die Kinder werden ungeduldig und die Frau genervt.....und wenn ich fertig bin suche ich meine Familie weil die inzwischen weitergegnagen sind.... :motz:
[...]

Das kenne ich verdammt gut - "das Problem".

micha1965 hat geschrieben:Also suche ich ein Objektiv wo ich nicht wechsel muss. Meine Bilder werden wenn, nur in 10x15 oder am Fehrnseher betrachtet. Also Plakat scheidet aus. Jetzt hab ich mich schon umgeschaut und ein Sigma 18-30 F1,8 gesehen. Das wäre für mich interessant in Innenräumen obwohl mir da etwas mehr weitwinkel besser gefallen könnte. Festbrennweiten kenne ich mich nicht mit aus, hätte da immer Angst nicht flexibel genug zu sein.

Würde also ein 18-270 mitnehmen wollen und ... :ka: .... was lichtstarkes im UWW.....

Variante A: Schmeiß die Angst über Board und kauf dir mal ein 35/2,4, 50/1,8, ein 15er . Das Sigma 18-30 F1,8 ist ein Brummer sondergleichen ...

Variante B: Nimm statt der DSLR was anderes mit in den Urlaub. Kompakt-Knispen mit dem Zoombereich gibt es eh zuhauf. Eine IXUS 850 hat bei uns auch für Poster bis 50x70 gereicht!

edit Variante C: DSLR und Kompakte

Re: Welches Objektiv für den Urlaub

Mi 18. Feb 2015, 18:21

Danke :2thumbs: werd es mit "A" probieren.....
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz