Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden. Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet. Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind! Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Dann istwas mit meiner Kamera nicht i.O. wenn ich Zeit, ISO und Blende gleich lasse, ist beim Wechsel vom 18-55 zum 35 er das Bild überbelichtet- innerhalb einer Minute( was man halt braucht zum O.wechsel..)
Zurück zum Versuch- ich MUSSTE die ISO vertsellen, weil ich Zeit und Blende gleich lassen wollte.
Dann ist tatsächlich mit Deiner Kamera was nicht in Ordnung. Gleiches Licht, gleiche Zeit und gleiche Blende kann nur gleiche ISO sein. Wenn Du da was anpassen musst, stimmt was nicht...
mythenmetz hat geschrieben:Dann ist tatsächlich mit Deiner Kamera was nicht in Ordnung. Gleiches Licht, gleiche Zeit und gleiche Blende kann nur gleiche ISO sein. Wenn Du da was anpassen musst, stimmt was nicht...
Oder es ist das Objektiv. Vielleicht schließt beim 35er die Blende nicht richtig?
Puuuhh das wäre dann ein Garantiefall..... Mir gefällt es aber, in Innenräumen mit kleinerer Blende arbeiten zu können, als beim 18-35 er... Insofern ein gewollter Fehler...*lach
Nee, jetzt mal locker bleiben: es ist kein Geheimnis, dass die Blendenwerte eben nicht geeicht werden. D. h. ein Objektiv kann zwar 2,8 bei Offenblende haben, aber die tatsächliche Lichtmenge, die dann durch kommt, ist nicht exakt 2,8. Bei DXOmark wird bei Objektiven auch immer die "Transmission" gemessen. Das ist letztlich die Einheit, die für Video-Objektive angegeben wird. Die ist ein wenig anders von Konzept her, aber auch dort ist der aufgedruckte Wert nicht immer exakt. Da kann ein Objektiv schon mal mehr Licht durch lassen als aufgedruckt und ein anderes weniger. Man liest auch oft, dass bestimmte Objektive in einem gewissen Brennweitenbereich zu Unter- oder Überbelichtung führen. Warum das so ist, kann ich nicht unbedingt erklären. Was mit aber plausibel erscheint: speziell bei Offenblende haben viele Objektive ja eine mehr oder weniger starke Vignettierung, was letztlich heißt, dass an den Rändern hin die Helligkeit abnimmt. Wenn man nun nicht gerade mit Spot-Messung arbeitet, dann hat das sicher Auswirkungen auf die Belichtungsmessung. Die Kamera will das dann ausgleichen und wird heller belichten. Insofern würde ich für solche Vergleichstests manuell arbeiten und zur Not in Lightroom die Bilder auf gleiche Helligkeit bringen. Das kann Lightroom automatisch...
Stimmt, aber irgendwas ist trotzdem seltsam. Mir fiel jetzt wieder ein, dass er ja beim 35er länger statt kürzer belichten muss, und zwar gleich doppelt so lang (bzw. doppelte Empfindlichkeit.) Das liegt weit über dem, was ich mit unterschiedlichen Charakteristika der Objektive erklären würde, und außerdem geht es in die falsche Richtung (das 35er sollte, wenn eine geringe Abweichung besteht, eher mehr Licht durchlassen). Dass das 35er eine nicht richtig schließende Blende hat, fliegt also als mögliche Erklärung auch aus. Merkwürdig...
Lustig, daß du jetzt auch sagst daß das 35 "mehr Licht durchlassen" müsste. Das war auch mein Empfinden. ... Aber es ist wohl so, daß dieses O. nur eine Belndenstüfe mehr hat.
Zuletzt geändert von User_08626 am So 17. Dez 2017, 15:32, insgesamt 1-mal geändert.
Man muss zwischen F und T - Werten unterscheiden. Der F gibt das Verhältnis zwischen wirksamem Linsendurchmesser und Brennweite an. Z.B. F 5.6 ist bei jedem Objektiv gleich, unabhängig von der maximalen Öffnung. Der T-Wert gibt die tatsächliche Lichtdurchlässigkeit an. Der ist u.a. abhängig von der Linsenzahl, Vergütung, internen Reflexionen etc. Die Lichtdurchlässigkeit könnte beim 2.4/35 etwas höher sein als beim Zoom, 6 Linsen zu 8 Linsen sollte allerdings keinen allzu großen Unterschied ausmachen.
Das hat mich doch jetzt mal interessiert. Da ich alle 3 Objektive habe, habe ich die mal kurz an eine Kamera geschraubt. Kamera auf M Belichtungszeit/Blende und ISO fix eingestellt. Aufnahmen entstanden innerhalb 1 Minute
DANKE LX- nur: ist der T wert bei Objektiven angegeben? Wobei mirs jetzt mehr um die Bildquali geht- welches ist dauerhaft dran lassen soll. Hier noch 3: (Ich kann max 1200 als max. Grösse hochladen)
Datum: 2017-12-17 Uhrzeit: 15:25:03 Blende: F/7.1 Belichtungsdauer: 1/160s Brennweite: 35mm KB-Format entsprechend: 52mm ISO: 400 Weissabgleich: Auto Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode Kamera: Pentax, PENTAX K-50
Datum: 2017-12-17 Uhrzeit: 15:28:45 Blende: F/5 Belichtungsdauer: 1/160s Brennweite: 35mm KB-Format entsprechend: 52mm ISO: 400 Weissabgleich: Auto Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode Kamera: Pentax, PENTAX K-50
Datum: 2017-12-17 Uhrzeit: 15:26:33 Blende: F/7.1 Belichtungsdauer: 1/160s Brennweite: 35mm KB-Format entsprechend: 52mm ISO: 400 Weissabgleich: Auto Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode Kamera: Pentax, PENTAX K-50