Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden. Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet. Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind! Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
ich bin noch nicht lange dabei. Ich besitze eine Pentax K50 und habe 2 Objektive geschenkt bekommen. Man weiß nur nicht hunbdertprozentig ob diese auch von einer Pentaxkamera sind. Evtl kann mir hier ja jemand weiterhelfen. Der Pin für die Blendeneinstellung ist etwas breiter als bei den Kitobjektiven.
Hier sind noch ein paar Bilder von einem der Objektive. Kann ich diese ohne bedenken verwenden?
Die Daten zu dem Objektiv, von welchem auch die Bilder stammen lauten: Auto Revuenon-Zoom MC 1:4,5 f=80*200mm 52mm Durchmesser Die des anderen: Macro-Revuenon 1:2,8/28mm
Am besten bitte auch ein Foto mit einem heutigen Objektiv daneben den Anschluss fotografieren. Außerdem bitte von der Vorderseite ein Foto mit der genauen Tpenbezeichnung des jeweiligen Objektivs. Interessant wäre auch der Blendenring ggf. mit A oder P-Knopf.
Das ist mit größter Wahrscheinlichkeit ein Pentax K-Anschluss, den du an deine Pentax anschließen kannst. Revue als Hausmarke von Quelle hat das Bajonett seinerzeit verwendet. Die K50 musst du dann noch für die Verwendung des Blendenrings freigeben.
@lunany: A-Stellung kann mangels Kontakten nicht zutreffen, P natürlich auch nicht.
pentidur hat geschrieben:Die K50 musst du dann noch für die Verwendung des Blendenrings freigeben.
Menü C. -> Blendenring -> Aktivieren
sonst lässt sich die Kamera wahrscheinlich nicht auslösen.
Beim 28er musst du evtl. das Eloxat etwas anschleifen, damit das Objektiv Massekontakt hat War bei den älteren Pantaxen so. K5II geht auch ohne. Kann es mangels K50 nicht sagen ob es nötig ist.
Das Bajonett des 28ers sieht etwas ungewöhnlich aus. Ich hatte das Objektiv in der M42-Version. Stammt meines Wissens von Enna München. Ob die selbst die PK-Bajonett-Version so gebaut haben oder ob jemand selbst ein M42 auf PK umgebaut hat, kann ich nicht sagen. Von M42 bin ich damals direkt zu original Pentax Objektiven gewechselt.
simonc hat geschrieben:Wozu braucht das Objektiv denn den Massekontakt? ich hatte es so verstanden, dass das Objektiv hat keine Elektronik hat, da keine Pins vorhanden sind.
Der Massekontakt ist dafür nötig, dass die Kamera merkt, das überhaupt ein Objektiv montiert ist. Vor Einführung des KA-Bajonetts war das nicht erforderlich. Daher findest Du bei älteren Objektiven oft eine Eloxalschicht, die sich an den neueren Kameras störend bemerkbar machen kann.
LX MX hat geschrieben:Das Bajonett des 28ers sieht etwas ungewöhnlich aus. Ich hatte das Objektiv in der M42-Version. Stammt meines Wissens von Enna München. Ob die selbst die PK-Bajonett-Version so gebaut haben oder ob jemand selbst ein M42 auf PK umgebaut hat, kann ich nicht sagen. Von M42 bin ich damals direkt zu original Pentax Objektiven gewechselt.
Das 28er ist von Enna München, wurde auch mit K-Bajonett original hergestellt (wahrscheinlich nur für Handelsmarken).