Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden.
Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet.
Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind!
Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Antwort schreiben

Welche Einstellung bei Nacht / Skyline?

Sa 24. Dez 2016, 00:31

Moin!

Ich mal wieder. :)

Ich bin ab übermorgen mal wieder in Dänemark und würde gern die Skyline der Stadt noch einmal vernünftig ablichten.

Letztes Mal habe ich das einmal ausprobiert. War schon ganz okay, hatte aber nicht viel Zeit und Lust gehabt. Nun möchte ich aber ein viel schöneres machen.

Nun zu meiner eigentlichen Frage: Welche Einstellung könnt ihr mir so ungefähr empfehlen? Worauf muss ich achten?

Ich hänge mal das Bild ran, damit ihr sehen könnt, was ich getan habe :D.

Edit: Habe nun auch das Sigma 70-300. Vielleicht geht es damit besser? Bei den Bildern war das originale Objektiv von der K-S2 drauf.

Danke und liebe Grüße,

JustusBild
Datum: 2016-10-14
Uhrzeit: 22:23:15
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/2s
Brennweite: 18mm
KB-Format entsprechend: 27mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-S2
#1

Bild
Datum: 2016-10-14
Uhrzeit: 22:23:49
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/2s
Brennweite: 20mm
KB-Format entsprechend: 30mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-S2
#2

Re: Welche Einstellung bei Nacht / Skyline?

Sa 24. Dez 2016, 00:51

das 70-300mm voll auf 300mm einstellen.
dann bitte den Horizont aus der Mitte nehmen = Danke !
denn ein mittiger Horizont ist bei solchen Übersichtsaufnahmen ein "No Go"
oder beschneiden, so daß weniger schwarzes Wasser ist.
dies kann man aber so global nicht sagen, ist vom Motiv und dem Licht abhängig.
Zuletzt geändert von Oliver.D am Sa 24. Dez 2016, 01:12, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Welche Einstellung bei Nacht / Skyline?

Sa 24. Dez 2016, 00:56

Moin, Danke für deine Antwort!

Wenn ich die 300 voll einstelle, dann sieht man ja leider nicht mehr allzu viel aber ich probiere mal.

Also soll ich mehr vom Meer zeigen?

Und Belichtungszeit? Lieber länger belichten und die Belichtung allgemein herunterstellen?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Welche Einstellung bei Nacht / Skyline?

Sa 24. Dez 2016, 01:09

dies müßte man "live" sehen.
laut Deiner Bilder würde ich weniger vom fast schwarzen Meer nehmen.
warum ? = weil der Himmel wegen der Stadtbeleuchtung etwas mehr an Information liefert !

Re: Welche Einstellung bei Nacht / Skyline?

Sa 24. Dez 2016, 07:44

Justus18 hat geschrieben: Nun zu meiner eigentlichen Frage: Welche Einstellung könnt ihr mir so ungefähr empfehlen? Worauf muss ich achten?
Edit: Habe nun auch das Sigma 70-300. Vielleicht geht es damit besser? Bei den Bildern war das originale Objektiv von der K-S2 drauf
Ein Teil deiner Frage wurde ja schon beantwortet.
Ich habe mir mal deine EXIF Einstellungen angesehen- also 18 und 20mm bei dieser Entfernung sind, wie du ja selbst sehen kannst, absolut nicht zu gebrauchen denn du willst ja letztendlich
uns etwas zeigen.
Also näher ran- geht nicht weil Wasser dazwischen xd - was bleibt ist der Einsatz eines Teles!
Da du nunmehr ein passendes Teil besitzt sollte es auch zum Einsatz kommen. Die Brennweiteneinstellung solltest so einstellen dass du einen Kompromiss zwischen VG (Vordergrund) und HG erzielst.
Anhand von Probeaufnahmen wirst es dann selbst sehen was besser aussieht :ja:
Dann nicht vergessen auch mal paar Schritte hin und her zu laufen um evtl. einen dieser Pfosten als Gestaltungsmittel mit einzubeziehen- das sind alles Kleinigkeiten die in einem Bild eine enorme Wirkung erzielen können.
Achte auf Schärfe- bei den längeren Zeiten solltest für solche Aufnahmen unbedingt ein Stativ benutzen- sonst wird das ebvenfalls nix.

Denke damit kannst schon mal was anfangen.

LG
Ernst

Re: Welche Einstellung bei Nacht / Skyline?

Sa 24. Dez 2016, 09:14

Ich denke auch, dass du unbedingt ein Stativ nehmen solltest. Bei ISO 1600 rauscht's auch schon ziemlich. Daher:
- Stativ
- Modus Av, Blende 5,6 einstellen, ISO auf 200 oder 400 festlegen
- Belichtungszeit sucht er sich selber (ist am Stativ eh egal)
- Wird vermutlich zu hell sein. Einfach ansehen, und je nach Bedarf Belichtungskorrektur so lange verändern, bis du in den hellen Bereichen noch Zeichnung hast und die dunklen nicht komplett schwarz sind.
- Unbedingt RAW nehmen, damit kannst du nachher noch viel mehr machen als mit JPG.

Das wären meine Tipps. :)

Franz

Re: Welche Einstellung bei Nacht / Skyline?

Sa 24. Dez 2016, 11:01

Danke erst einmal für eure Tipps! :) ich besitze leider immer noch kein Stativ... :( und bis morgen bekomme ich auch keins mehr :(

Auf diesen Bildern hatte ich die Kamera auf den Boden gelegt bzw. Auf die Kanrte des Steges (hatte ein wenig Angst :D ). Mal sehen, vielleicht bekomme ich bei Mediamarkt noch eins. Muss ich da auf irgendwas bestimmtes achten? Dreibeiner?

Danke und liebe Grüße
Justus


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Welche Einstellung bei Nacht / Skyline?

Sa 24. Dez 2016, 11:08

Meine Tipps wären bei Nachtaufnahmen
so nah ran wie möglich,Stativ ( Dreibein wäre gut) ist Pflicht und Fern / Funk oder Selbstauslöser benutzen , Kamera im M-Modus oder Bulb-Modus

AF aus ,Manuell fokussieren, Stabi aus bei M-Modus ,geht bei Bulb und Selbstauslösung automatisch aus.
Spiel mit der Brennweite bei der Entfernung , Versuch macht klug ;) mir wäre die Skyline zu weit weg .

Zeit 10-30 sek
Blende 8-11
Iso 100

Re: Welche Einstellung bei Nacht / Skyline?

Sa 24. Dez 2016, 11:10

Ganz doofe Frage: was ist der Bulb-Modus? Und wieso ein Fern/Funk/Selbstauslöser? Wegen der Verwackelung?

Da habe ich mir ja ordentlich was vorgenommen, so ein Mist :D


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Welche Einstellung bei Nacht / Skyline?

Sa 24. Dez 2016, 11:20

Justus18 hat geschrieben:Ganz doofe Frage: was ist der Bulb-Modus? Und wieso ein Fern/Funk/Selbstauslöser? Wegen der Verwackelung?

Da habe ich mir ja ordentlich was vorgenommen, so ein Mist :D


Gesendet von iPhone mit Tapatalk


Doofe Fragen gibt es nicht,nur doof Antworten ;) wieso Mist? Nachtaufnahmen machen richtig spass

Bulb Modus ist gleichzusetzen mit Langzeitbelichtung
Funk oder Fernauslöser oder Selbstauslöser ist ein Vorteil ,damit man nicht an der Kamera rum wackelt.

Habe dein Bild mal ein wenig bearbeitet,wenn nicht gewünscht lösche ich es wieder
Bild
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz