Ich denke dass beim Firmware upgrade eher rechtliche Gründe / Lizensen dagegen sprechen.
K-30, K-5 sind nicht auf dem Mist von Ricoh gewachsen. Bei mir hat die Verkaufsstrategie auf jeden Fall funktioniert
Abseits davon. Die K-30 ist längst aus der Garantie draußen. Ich persönlich würde auf jeden Fall das Firmware Upgrade wagen solange es das noch gibt. Das darf zum Glück bis jetzt noch jede(r) selbst entscheiden.
Welches günstige Objektiv gibt es mit PLM für den Zweck?
Im unteren bis mittleren Brennweitenbereich das 55-300 vielleicht. Das Dumme daran ist, dass das Teil eine variable Anfangsblende hat (Blitz).
Für den Sommer und/oder draußen sicherlich das beste was Pentax zu bieten hat. Das würde ich mir auf jeden Fall auf die Einkaufsliste schreiben.
Ich kenne es nur aus I-Net Bildern, aber die sind überzeugend
Ein Tamron, oder Sigma 17-50 ist sicherlich nicht die schlechteste Idee. Mit ein bisschen Übung gelingen sicher auch bei Offenblende
ansprechende Fotos. So eine (D)SLR ist ja zum spielen und ausprobieren da.
Mein Blitz Set-up für sowas ist richtig professionell
Den Blitz würde ich für deine Zwecke durch einen Automatik-Blitz ersetzen. Nicht vergessen die Blende mit dem Blitz abzugleichen. Das geht nur vernünftig im "M"-Modus der Kamera. Blitz auf Automatik, bei "neueren" Automatik-Blitzen lassen sich oft 5 verschiedene Blendenstufen verwenden bei den alten sind es 3.
Die Teile kann man im nächsten (größeren) Fotoladen billigst gebraucht kaufen und gleich mitnehmen. Wenn richtig Licht gefordert ist: Metz 45CTxxx
Das coolste wäre natürlich der neueste von Metz. Der kann alles außer dem alten TTL-Modus. Leider ist Metz Pleite gegangen bevor die K-3III rauskam.
Den hätte ich mir für die K-3III noch gegönnt. So ist es dann Godox geworden (Achtung die haben keinen Automatikmodus wie frühere Blitzgeräte, nur P-TTL, dafür aber Funk).
Sie sind auch nicht mit dem Masterblitz von Pentax kompatibel sondern benötigen ein eigenes Steuergerät.
Eine weitere Möglichkeit an Automatik und an P-TTL zu kommen ist der alte FGZ540. Der neue kann leider nur noch P-TTL.
Eine interessante Variante ist es wenn man die Möglichkeit hat anstatt über die Decke über eine Wand zu blitzen. Bei beiden Varianten solltest du darauf achten,
dass kleiner Anteil direkt auf die Kinder leuchtet, sonst gibt es zu stark abgeschattete Augen / Gesichtsbereiche.
Keine Panik vor dem Blitzen, man wächst schon ein klein wenig hinein, ganz ohne eine Professur draus zu machen.
Wenn man es richtig anstellt ist das immer noch besser als die ISO bis in den Himmel anzuheben. Die K-30 lässt sich ohne größere Qualitätseinbußen
locker bis ISO 400 benutzen. Selbst mit kleinen Blitzgeräten mit Leitzahl 30 (bei 50mm Objektiv und ISO100) ist da schon einiges drin.
Mini Blitzgeräte mit kleiner als Leitzahl 30 würde ich für diese Zwecke meiden.

Gruß
Oli