Mit Bild #4 bist du auf dem richtigen Weg. Ich denke du hast zu früh aufgehört zu fotografieren. Meiner Meinung entstehen die besten Bilder in der "Bürgerlichen Dämmerung". Zur Erklärung: Die blaue Stunde ist die Bezeichnung für die Lichtstimmung nachdem die Sonne untergegangen ist. Also im Prinzip die Dämmerung. Die Dämmerung selber wird nochmal unterteilt in verschiedene Abschnitte.
Es gibt zig Programme und Apps die dir für jeden Tag diese Abschnitte mit Zeiten angeben. Zur Zeit beginnt die Bürgerliche Dämmerung um ca. 22:30 Uhr und dauert ca. 1 Stunde. Danach geht die Fotografie in der blauen Stunde dann langsam in die Nachtfotografie über.
Zitat:
Ja genau habe die Belichtung in LV -1 gehabt,Mehrfeldmodus,M-Modus,,Live View ,aber ich gebe dir, euch recht ,der Himmel wurde nicht richtig blau,erst zum Schluss hin wurde es etwas besser.Danke für die Tips
Deine Einstellungen sind in Ordnung. Einfach etwas länger warten.
Zitat:
War denn an dem Tag überhaupt blaue Stunde?

Die muß nicht immer auftreten.
Ich denke der Begriff "Blaue Stunde" bezeichnet den Tagesabschnitt nach Sonnenuntergang. Danach wäre also die blaue Stunde jeden Tag. Die Frage ist ob die Wolkendecke einen Blick auf den blauen Himmel zulässt.
Es gibt einen Sammelthread "Blaue Stunde" in diesem Forum:
Da kann man auch Hilfestellung erfragen.
_________________
Gruß Christian