Do 17. Mai 2018, 09:39
ErnstK hat geschrieben:Sorry....aber hier geht es doch um die grundlegenden Eigenschaften eines Teleobjektives- Fakt ist doch dass bei einer Telebrennweite wenn aufs Objekt scharf gestellt wurde davor und dahinter weniger an Schärfe/Details zu erkennen sind als bei einem Normalobjektiv und das in Abhängigkeit mit der eingestellten Blende> f 2= wenig> f 22=mehr.
Das verstehe ich unter Schärfentiefe *Schärfe in der Tiefe/Weite*
ErnstK hat geschrieben:Drüber hinaus spielt das auch noch in Abhängigkeit der Entfernung zum abgelichtet Objekt eine extreme gewichtige Rolle.
Nicht umsonst werden Telebrennweiten gerne eingesetzt um ein Objekt besser/gezielter vom Hintergrund zu lösen, es in den zentralen Blickpunkt zu rücken.
Im Makrobereich ist die Schärfentiefe s allein durch Abbildungsmaßstab, eingestellte Blende und erlaubtem Unschärfekreisdurchmesser definiert. Sie ist (solange der erlaubte Unschärfekreis deutlich kleiner als die Brennweite ist) vollständig unabhängig von der Brennweite.
Do 17. Mai 2018, 09:54
ErnstK hat geschrieben:... das habe ich aber auch nicht explizit behauptetSwiss-MAD hat geschrieben: Die Brennweite sagt eben NICHTS über die Schärfentiefe aus!
Die Aufnahmen mit Teleobjektiven zeichnen sich durch zwei charakteristische Besonderheiten aus. Zum einen ist es die geringe Schärfentiefe dieser Objektivgattung.....
Do 17. Mai 2018, 10:07
Swiss-MAD hat geschrieben:@zeltbrennt
Den Link hatte ich oben ja bereits erwähnt.
Do 17. Mai 2018, 10:30
..... denke aber dass diese Aussage nicht grundlegend verkehrt ist (auch wenn sie es für einen Fachmann ist) - letztendlich geht bei ihm auch nur darum Einsteigern in die Fotografie *Basiswissen* zu vermitteln...Swiss-MAD hat geschrieben: Wenn ich da so was lesefinde ich einfach das man die Leute auf eine falsche Fährte führt. Weil die Brennweite selbst ist in der Regel nicht bestimmend für die Schärfentiefe, sondern der Abbildungsmassstab. Natürlich abgesehen von der Blende, aber das ist hier ja schon allen klar.
- Code:
Die Aufnahmen mit Teleobjektiven zeichnen sich durch zwei charakteristische Besonderheiten aus. Zum einen ist es die geringe Schärfentiefe dieser Objektivgattung.....
Do 17. Mai 2018, 10:36
ErnstK hat geschrieben:..... denke aber dass diese Aussage nicht grundlegend verkehrt ist (auch wenn sie es für einen Fachmann ist)Swiss-MAD hat geschrieben: Wenn ich da so was lesefinde ich einfach das man die Leute auf eine falsche Fährte führt. Weil die Brennweite selbst ist in der Regel nicht bestimmend für die Schärfentiefe, sondern der Abbildungsmassstab. Natürlich abgesehen von der Blende, aber das ist hier ja schon allen klar.
- Code:
Die Aufnahmen mit Teleobjektiven zeichnen sich durch zwei charakteristische Besonderheiten aus. Zum einen ist es die geringe Schärfentiefe dieser Objektivgattung.....
Do 17. Mai 2018, 10:46
Do 17. Mai 2018, 10:53
..... meinst das interessiert einen Neueinsteiger?Zampel hat geschrieben: Naja - die Aussage IST grundlegend verkehrt. ....
Do 17. Mai 2018, 10:59
Do 17. Mai 2018, 11:00
Do 17. Mai 2018, 11:10
ErnstK hat geschrieben:..... meinst das interessiert einen Neueinsteiger?Zampel hat geschrieben: Naja - die Aussage IST grundlegend verkehrt. ....
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz