Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden. Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet. Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind! Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Heute habe ich zwei Fotos gemacht, ausnahmweise nicht mit meinem derzeitigen Lieblingsobjektiv, dem Sigma AF 50-200mm 4.0-5.6 DC OS HSM, sondern dem Kitobjektiv smc DA 18-55mm 3.5-5.6 AL WR.
Ich würde gerne wissen welches von den zwei Euch besser gefällt und warum:
Datum: 2015-02-08 Uhrzeit: 13:26:02 Blende: F/6.3 Belichtungsdauer: 1/160s Brennweite: 32.5mm KB-Format entsprechend: 49mm ISO: 200 Weissabgleich: Auto Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode Kamera: Pentax, PENTAX K-30
Datum: 2015-02-08 Uhrzeit: 13:26:38 Blende: F/6.3 Belichtungsdauer: 1/80s Brennweite: 35mm KB-Format entsprechend: 52mm ISO: 200 Weissabgleich: Auto Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode Kamera: Pentax, PENTAX K-30
ich bin Fotograf und kein Romancier, deshalb habe ich bei deinem 1.Bild ein bisschen an den Reglern gedreht. Aus dem RAW wäre bestimmt noch mehr raus zu holen. Gruß Uli
Und nochmal die selbe Meinung.... wobei ich bei der Lok, hätte ich das Bild in den Fingern, bei LR den Klarheitsregler ziemlich nach rechts schubsen täte.... die Oberfläche schreit danach alle Kontraste heraus zu holen und das rot leuchten zu lassen, den Hintergrund würde ich per Vignette in den selben treten lassen.
Ist quasi mein erster Versuch einer Bildbearbeitung. Wobei, so hat es in Wirklichkeit nicht ausgesehen. Da ist das Urbild realistischer. Aber genau dieses Foto entstand - entgegen meiner sonstigen Gewohnheiten - nicht ausschließlich zur Dokumentation, sondern eben um mit Kamera und Bildbearbeitung zu üben.
Ich habe ein Problem mit den Rändern - sowohl die Laterne rechts (hätte man vielleicht vermeiden können) sowie der Kran im Hintergrund und auch das Stück Oberleitung wissen nicht zu gefallen. Für ein richtig guten Versuch sollte man auch darauf versuchen zu achten.
angus hat geschrieben:Ich habe ein Problem mit den Rändern - sowohl die Laterne rechts (hätte man vielleicht vermeiden können) sowie der Kran im Hintergrund und auch das Stück Oberleitung wissen nicht zu gefallen. Für ein richtig guten Versuch sollte man auch darauf versuchen zu achten.
Vermeidbar ist nur die Oberleitung. Das ist leider ein grundsätzliches Problem mit Lokomotiven. Sie sind recht schwer und unhandlich und nicht so einfach zu positionieren. Die Laterne zu vermeinden, hätte bedeutet den Puffer abzuschneiden, keine schöne Lösung. Ja der Kran ist sowieso unvermeidbar. Bleibt die Oberleitung, ja die hätte nicht sein müssen, die geht auf mein Schlampereikonto.
Unabhängig von den allgem. Bildaufbau-Tipps von angus, will mir diese Bearbeitung auch nicht gefallen. Das liegt maßgeblich daran, daß Du zwar den Farbton veränderst (der ist eben auch Geschmackssache), aber keine Zeichnung mehr in den zu hellen Himmel bekommst. Dort mußt Du ansetzen.