Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden.
Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet.
Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind!
Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Antwort schreiben

Ursachenerforschung

So 6. Nov 2016, 10:37

Hallo zusammen,
ich habe häufig etwas unscharfe Fotos mit den 3 Linsen die ich besitze. Bin jedoch Brillenträger und hoffe, das mein Dioptrien Ausgleich am Sucher passt, da ich fast ausschließlich über den Sucher fotografiere.
Habe heute mal eine kleine Testreihe gemacht, mit AF / MF, auf Stativ FB mit Spiegelvorauslösung.
Die Fotos sind nicht bearbeitet, nur die Profilkorrektur für die entsprechenden Linsen wurden aktiviert.
Wie seht ihr die Bildschärfe? Habe versucht mich an der Brennweite vom DA 50 zu orientieren.

Herzlichen Dank im Voraus.
LG
Stefan

Bild
Datum: 2016-11-06
Uhrzeit: 11:33:35
Blende: F/1.8
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#1 DA 50 MF

Bild
Datum: 2016-11-06
Uhrzeit: 11:34:16
Blende: F/1.8
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#2 DA 50 AF

Bild
Datum: 2016-11-06
Uhrzeit: 11:37:22
Blende: F/4.5
Belichtungsdauer: 1/25s
Brennweite: 48mm
KB-Format entsprechend: 72mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#3 DA 18-135 MF

Bild
Datum: 2016-11-06
Uhrzeit: 11:37:49
Blende: F/4.5
Belichtungsdauer: 1/25s
Brennweite: 48mm
KB-Format entsprechend: 72mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#4 DA 18-135 AF

Bild
Datum: 2016-11-06
Uhrzeit: 11:40:07
Blende: F/4.5
Belichtungsdauer: 1/15s
Brennweite: 53mm
KB-Format entsprechend: 79mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#5 Sigma 18-250 MF

Bild
Datum: 2016-11-06
Uhrzeit: 11:40:37
Blende: F/4.5
Belichtungsdauer: 1/15s
Brennweite: 53mm
KB-Format entsprechend: 79mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#6 Sigma 18-250 AF

Re: Ursachenerforschung

So 6. Nov 2016, 12:06

blafaselblub57 hat geschrieben:Wie seht ihr die Bildschärfe?

Überhaupt nicht. Gegenlicht, dunkles Motiv und verkleinert auf 1200 pix. Damit kann ich jedenfalls nichts beurteilen.

Re: Ursachenerforschung

Di 8. Nov 2016, 08:24

o.k., versuche es nochmals etwas später mal (Nachtschicht :gaehn: )
LG
Stefan

Re: Ursachenerforschung

Di 8. Nov 2016, 09:55

Hallo Stefan,

blafaselblub57 hat geschrieben:Bin jedoch Brillenträger und hoffe, das mein Dioptrien Ausgleich am Sucher passt, da ich fast ausschließlich über den Sucher fotografiere.


Versuche erst mal den Dioprtienausgleich einzustellen, so dass du dir sicher bist. Dazu aber die Anzeigen (Blende, ISO, usw.) im Sucher nutzen. Wenn du die scharf hast, ist der Ausgleich passend. :ja:

Re: Ursachenerforschung

Di 8. Nov 2016, 10:56

Kannst Du auf der Mattscheibe so Ringe wie Fingerabdrücke sehen (Fresnelringe)? Nur wenn du die siehst ist das Okular für dein Auge richtig eingestellt.

Re: Ursachenerforschung

Di 8. Nov 2016, 12:03

Ein nicht korrekt eingestellter Dioptrienausgleich im Sucher sollte dennoch mit korrekt eingestellten AF (kein Fehlfokus) zu scharfen Bildern führen, auch wenn ich sie im Sucher nicht scharf zu sehen sein sollten.

Bei manuellem Fokus ist das natürlich etwas anderes. ;)

Wie schon gesagt eignen sich die hier gezeigten Aufnahmen nicht zu einer Schärfebeurteilung.

Re: Ursachenerforschung

Di 8. Nov 2016, 18:21

Noch ein Tipp. Ein rotes Motiv ist für die meisten AF-Systeme problematisch. Wenn Du kein apochromatisch korrigiertes Objektiv verwendest, liegt die Schärfeebene für rotwelliges Licht etwas anders als für andere Spektralbereiche.

Re: Ursachenerforschung

Mi 9. Nov 2016, 16:52

:) Danke für die Ratschläge , ich werde mich dann nochmals versuchen..., mit dem roten Motiv ist Neuland für mich (abgespeichert :thumbup: ), schaue mal nach einem besseren Motiv wenn die Zeit da ist.
LG
Stefan

Re: Ursachenerforschung

Mi 9. Nov 2016, 17:17

blafaselblub57 hat geschrieben:...
Die Fotos sind nicht bearbeitet, nur die Profilkorrektur für die entsprechenden Linsen wurden aktiviert.
...

Selbstverständlich sind die Fotos bearbeitet sobald RAW über LR läuft! Und die Objektivkorrektur ist auch keine Kleinigkeit v.a. bei Kit-Zooms.

Am besten kann man OOC Jpegs vergleichen bzw. da eher an Hand der exif-Daten auf mögliche Fehler schließen.

Re: Ursachenerforschung

So 13. Nov 2016, 20:42

Hier drei Testbilder mit dem 18-135, veränderter Dioptrien Ausgleich und MF. Bearbeitet mit Objektivkorrektur LR.
Ich glaube den Fehler gefunden zu haben. Die Fotos an sich bitte außer acht lassen.

Bild
Datum: 2016-11-13
Uhrzeit: 13:14:59
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/500s
Brennweite: 115mm
KB-Format entsprechend: 172mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

Bild
Datum: 2016-11-13
Uhrzeit: 13:17:03
Blende: F/9
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 53mm
KB-Format entsprechend: 79mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

Bild
Datum: 2016-11-13
Uhrzeit: 13:19:44
Blende: F/11
Belichtungsdauer: 1/25s
Brennweite: 88mm
KB-Format entsprechend: 132mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz