coucou33 hat geschrieben:
... Denke aber das meiste lernt man mit Learning by doing und beim Austausch mit Leuten, die dasselbe versuchen. Daher meine Idee, wärst du dabei, wie bei den Fotoprojekten uns jeweils Aufgaben zu stellen mit einem gegebenen Bild und nach einer Woche (oder auch zwei) die Ergebnisse und vor allem die Erfahrungen (Vorgehensweise) auszutauschen?
Vielleicht gäbe es ja noch Leute, die sich uns anschliessen wollen oder solche mit GIMP-Erfahrung, die das ganze quasi als Mentor begleiten würden und mit Tipps behilflich sind. ...
Das klingt nach einer exzellenten Idee.

Das wäre ein bißchen wie
, nur anders herum?! Unter
könnten wir z.B. einen Faden eröffnen, wo nicht von anderen nach eigenem gutdünken bearbeitete Bilder veröffentlicht werden, sondern wo es um eine gezielten Bearbeitungswunsch durch denjenigen geht, der das Bild zur Verfügung stellt. Der Hilfesteller sollte dabei, um die Bearbeitung nachvollziehen zu können, eine Beschreibung (im Idealfall mit Bildern) liefern. Statt es nur an gimp festzumachen, kann man ja dazuschreiben, welches Programm man nutzt. Oder es wird für jedes Programm ein separater Faden eröffent - sonst muss man sich schlimmstenfalls durch den gesamten Faden lesen, um eine Info für "sein" Programm zu finden.
coucou33 hat geschrieben:
...Anfangsbilder haben wir vom eigenen Knipsen sicher momentan genug.
Ich weiß ja nicht, wieviele Du hast, aber bei mir haben sich schon etwa 2400 Bilder angesammelt. Nach dem Löschen der total verhunzten sind noch ca. 1800 übriggeblieben. Und "das eine oder andere" könnte sicherlich noch "ein bisschen" Überarbeitung vertragen.

Einfache Dinge wie aufhellen oder nachschärfen bekomme ich schon alleine hin, aber bei solchen (eigentlich) simplen Dingen wie Farbstiche entfernen scheitert es derzeit noch.

Slim Jim hat geschrieben:
... ich habe mir für den tieferen Einstieg in GIMP das Buch
gekauft und fand das ganz gut! ...
Wenn man sich durch den "Programm-erklär-Teil" gekämpft hat, kommen in der zweiten Hälfte des Buchs Praxisbeispiele zum Nachmachen (Bildmontage, HDR erstellen, Freistellen, Panoramas stitchen...). ...
Eigentlich bin ich ja auch eine Leseratte (ich habe 40 Regalmeter Bücher im Lesezimmer stehen

), aber bei solchen Sachen habe ich lieber einen Ansprechpartner. Zum einen sind in solchen Büchern nur allzuoft genau die Dinge, die ich bräuchte,
nicht erklärt und zum anderen kann es auf meine gezielten Fragen nicht eingehen.
Gruß
Jörn