Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden.
Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet.
Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind!
Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Antwort schreiben

Tomaten ganz nah

Di 12. Jan 2016, 16:42

Inspiriert durch Methusalems , habe ich mir einen Makro-Kupplungsring bestellt und wollte das ganze auch mal ausprobieren. Als Motiv dienten mir Tomaten, benutzt habe ich in diesem Versuch ein Soligor C/D 135mm 2.8 an der Kamera mit einem Auto Revuenon 50mm 1.9 in Retro-Stellung vorne dran. Ich finde die Bilder jetzt nicht so gelungen und empfand es als extrem schwierig überhaupt brauchbare Ergebnisse zu erzielen. Daher würde ich mich über Tipps freuen, von allen die sich mit dieser Art der extremen Makro (Mikro) Fotografie auskennen.

Bild

Bild

Re: Tomaten ganz nah

Di 12. Jan 2016, 17:21

Hi Dennis
Schön das es Dich ein bischen neugierig gemacht hat. :lol:
Und so ne Investition in nen Kupplungsring geht ja gerade noch.
Vieleicht noch vorne weg.
die Brennweite des 1.Objektives durch die Brennweite des Retro ergibt den Abbildungsmaßstab!!!
In der Geschichte von Dir also 2,7:1
Das ist schon ganz ordentlich,aber noch beherschbar.
Das erste Problem ist die "spezielle" Ansicht im Sucher.Orientierung braucht etwas Zeit.
Gut ist sich etwas in passender Größe zu suchen was sich gut Freistellen läßt.
In Deinem 2. Bild ist rechts in der Mitte ein Härchen oder was auch immer(das braune lange).Auf dieses hätte ich mal angelegt.
Hier reicht auch die Schärfentiefe bestimmt noch aus,und Du bekommst einen Aufhänger und bischen Übersicht ins Bild.

Die Grundeinstellung würde ich mal folgender Weise machen.
Das 135er voll offen
Das 50er Blende 4-8
Bei welcher Blende es am schärfsten ist siehst Du bei gelungenem Fokus ziemlich gut.

Würde jetzt einfach mal noch ein bischen probieren,mehr will ich jetzt gar nicht mehr labern.
Find ich klasse das Du es auch mal versuchen möchtest!

Zeig uns Deine Versuche :cheers:

Bernd

Re: Tomaten ganz nah

Di 12. Jan 2016, 18:19

Hallo Dennis,
m.E. (ich bin kein Experte) kommen diese extremen Vergrößerung am besten zur Geltung, wenn man sich auf das Wesentliche beschränkt und nicht zuviel "drumherum" zeigt. Das Auge findet dann sehr schlecht einen Fixpunkt. Das kannst du am ersten Bild gut sehen. Es gibt mehrere scharfe Stellen, die durch unscharfe Bereiche geteilt werden. Dadurch wirkt das Bild schnell unruhig und man sucht nach dem, was du zeigen wolltest. Beim 2. Bild ist der scharfe Bereich der Blickfang. Ich hätte versucht, Bernd schrieb es schon, das Härchen im 2. Bild abzulichten.

Eine weitere Möglichkeit wäre, mittels Makroschlitten eine Aufnahmeserie zu machen, dabei den Schärfebereich immer weiter zu verlagern und die Fotos dann mittels eines Programmes zu stacken. Das ist aber wieder eine andere Baustelle.

Für diese Art der Nahaufnahmen heißt es: kleiner denken :) Was beim 1:1 Makro wunderschön aussieht, ist bei größeren Maßstäben schon zu viel. Da gilt es, die kleinsten Dinge zu entdecken und ins Bild zu setzen. Das kommt mit der Zeit, viel Spaß :thumbup:

Re: Tomaten ganz nah

Di 12. Jan 2016, 18:35

Das scheint fast so ansteckend zu sein wie LBA. Hoffentlich erwischt es mich nicht auch noch. Schnell :d&w:

Re: Tomaten ganz nah

Di 12. Jan 2016, 20:16

Ranitomeya hat geschrieben:Das scheint fast so ansteckend zu sein wie LBA. Hoffentlich erwischt es mich nicht auch noch. Schnell :d&w:


Hi Frank

Och,so als Winterzeitbeschäftigung doch nicht soooo schlecht :mrgreen:
Hast doch eh schon alles was man braucht dafür :ja:
Vieleicht mal Froschlaich knipsen im Gegenlicht :lol:

Bernd

Re: Tomaten ganz nah

Di 12. Jan 2016, 20:21

GuidoHS hat geschrieben:Beim 2. Bild ist der scharfe Bereich der Blickfang. Ich hätte versucht, Bernd schrieb es schon, das Härchen im 2. Bild abzulichten.

Dazu der schöne rot-grüne Farbkontrast, dann hast du schon ein klasse Bild wie ich finde.
Grüße, Martin

Re: Tomaten ganz nah

Di 12. Jan 2016, 20:23

Methusalem hat geschrieben:Och,so als Winterzeitbeschäftigung doch nicht soooo schlecht :mrgreen:
Hast doch eh schon alles was man braucht dafür :ja:
Vieleicht mal Froschlaich knipsen im Gegenlicht :lol:

Siehste – das ist ja das Gefährliche. 8-)

Re: Tomaten ganz nah

Di 12. Jan 2016, 20:29

Was ist daran gefährlich? :ka:

Machst Dir gemütlich 'n Fläschchen Rotwein auf und mikroskopierst ohne Streß Deinen(?) Froschlaich :mrgreen:
im warmen Zimmerchen!

Nein.das ist nicht gefährlich :nono: :ugly:

Re: Tomaten ganz nah

Di 12. Jan 2016, 20:32

Bist du unter die Sirenen gegangen? Ich hör nicht hin, ich hör nicht hin, ich ... :rolleye:

Re: Tomaten ganz nah

Di 12. Jan 2016, 20:39

Ranitomeya hat geschrieben:Bist du unter die Sirenen gegangen? Ich hör nicht hin, ich hör nicht hin, ich ... :rolleye:

Hat er mit mir auch gemacht .... Leica Leica Leica ....
Und du übrigens auch Apo 125 -Apo 125 -Apo 125...
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz