So 7. Jun 2015, 10:54
Spotmatic_mit_Takumar hat geschrieben:...
Mich würde mittlerweile auch interessieren, welches der 3 das beste sein soll...
Es ist noch viel komplizierter. Pentax hat zwischen 1987 und 2000 8 Objektive im Bereich ~70-~210 gebaut:
Billiglinie (habe ich selbst nicht):
* Pentax-F 70-200/4-5.6 und Takumar-F 70-200/4-5.6: Gleiches Objektiv, unterschiedlicher Name, beide ohne SMC Vergütung
* Takumar-F 70-210/4-5.6: Gleicht den oberen beiden wie ein Ei dem anderen, hat mutmaßlich auch die selbe optische Konstruktion
SMC-vergütet
* smc Pentax-F 70-210/4-5.6 ED: Sehr brauchbares, solid konstruiertes, kompaktes Objektiv mit guten Bewertungen, die ich aus eigener Erfahrung bestätigen kann
* SMC Pentax-FA 70-200/4-5.6 PZ: Der Tiefpunkt des Pentax Objektivbaus. Sinnlose Power-Zoom Funktion, mechanisch eine Katastrophe und optisch auch nichts wert.
* smc Pentax-F 80-200/4.7-5.6 und smc Pentax-FA 80-200/4.7-5.6: Gleiche optische Konstruktion, habe beide nicht und kann nichts darüber sagen
Das Super-Sternchen:
* SMC Pentax-FA* 80-200/2.8 ED [IF] PZ: Optisch und mechanisch über jeden Zweifel erhaben, wird wohl erst im Laufe dieses Jahres mit dem neuen Nachfolger seinen Meister finden. Gebraucht nicht unter 1000.- € zu bekommen - und das ist es aber auch wert.
Empfehlung:
Die 3 nicht SMC-vergüteten Objektive werden in Massen angeboten und sind dementsprechend billig. 30€ für ein AF Pentax sind jedenfalls besser angelegt als 30€ für ein manuelles Tokina oder was-auch-immer-für-Fremdobjektiv.
Wenn´s etwas mehr sein darf, dann ist das smc Pentax-F 70-210/4-5.6 ED eine gute Wahl.