Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden.
Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet.
Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind!
Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Antwort schreiben

Re: Tipps und Bewertung erbeten

So 8. Sep 2013, 16:46

doppeltpost
Zuletzt geändert von Passiflora am So 8. Sep 2013, 16:48, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Tipps und Bewertung erbeten

So 8. Sep 2013, 16:48

Ich hoffe, das du dich täuscht und nicht ich :)
Ich dachte, es gäbe das 180er mit Pentax-Bajonett, nur leider nicht mehr in produktion.
Dadurch eben recht schwer zu bekommen.

nochmal schnell bei Amazon geschaut:

Sigma 180mm 3,5 EX APO DG Objektiv für Pentax

Das meinte ich, nur leider nicht mehr Verfügbar.
Meine auch irgendwo hier oder im blauen Forum darüber gelesen zu haben.
Ein paar Leute mussten wohl recht lange suchen um es zu bekommen :)

Re: Tipps und Bewertung erbeten

So 8. Sep 2013, 16:58

Passiflora hat geschrieben:Sigma 180mm 3,5 EX APO DG Objektiv für Pentax
Die alte Version gab es mal für Pentax :ja: Ich hab sie mal besessen. Ist gebraucht schwer zu bekommen und wird muMn überbewertet.

Re: Tipps und Bewertung erbeten

So 8. Sep 2013, 17:02

Hm, die Frage ist eher, ob es alternativen in diesem Brennweitenbereich gibt (170-200).
Wollte mir gegen Frühjahr nächsten jahres ein möglich langes (Brennweite) Makroobjektiv zulegen.
Das Pentax 100 WR scheint ja echt super zu sein, mir würden 200mm aber mehr zusagen. (Zumindest bis jetzt :) )

LG, Jona

Re: Tipps und Bewertung erbeten

So 8. Sep 2013, 17:10

Für Pentax gibt es z.Z. kein Macro über 100mm :no:
Versuch das DA*300 :ja: Auch da kommst Du recht nah ran und es ist Spitzenklasse.

Re: Tipps und Bewertung erbeten

So 8. Sep 2013, 17:11

Passiflora hat geschrieben:Hm, die Frage ist eher, ob es alternativen in diesem Brennweitenbereich gibt (170-200).
Wollte mir gegen Frühjahr nächsten jahres ein möglich langes (Brennweite) Makroobjektiv zulegen.
Das Pentax 100 WR scheint ja echt super zu sein, mir würden 200mm aber mehr zusagen. (Zumindest bis jetzt :) )

LG, Jona


Hallo Jona,
also mir gefällt auch #2 gut, hier ist leider der Fokus nicht auf dem Auge, trotzdem ein tolles Bild :thumbup: . Für tolle Makro`s braucht man viel, viel Übung insofern einfach weitermachen. Zum Thema Objektiv kann ich Dir das DFA 100 WR sehr empfehlen, damit kann man auch noch schöne Porträts machen und es ist auch für bewegte Aufnahmen gut zu gebrauchen, also es ist universeller als ein 180-er Sigma in meinen Augen.

Re: Tipps und Bewertung erbeten

So 8. Sep 2013, 17:19

Hm, okay, zum Glück habe ich ja noch Zeit mir durch den Kopf gehen zu lassen welches Objektiv es werden wird :)
Um zum Thema zurück zu kommen (Wie man so schön sagt: "Es kommt auf den Menschen hinter der Technik an"),
gibt es weitere Tipps, wie ich meine Aufnahmen besser hinbekomme?.
Zum Hintergrund merke ich mir:

-mehr Freiraum, damit der Objekt besser hervorgehoben wird
-evtl höherer Kontrast, auch hier, damit das Objekt besser hervorgehoben wird

Gibt es noch Tipps, wie ich die Schärfe verbessern könnte?
Iso höher und damit Belichtungszeit kürzer?

Evtl was an meinen Einstellungen ändern?
Fotografiere derzeit in "M" und mache alles selber, auch Iso

LG, Jona

Re: Tipps und Bewertung erbeten

So 8. Sep 2013, 17:33

Also Verschlusszeit sollte mindestens das 1,5 fache der Brennweite unterschreiten, bei 200 mm als 1/300 oder kürzer. Mit der ISO nicht zu hoch gehen, weil die Bildqualität natürlich abnimmt, hier gehen manche bis max. 400 ich würde bis max ISO 800 gehen, fals notwendig.

Viele fokusieren bei Makro`s manuell um die Schärfe präzise setzen zu können, andere arbeiten auch mit AF-C beides funktioniert natürlich. Gute Makro`s haben zeichnen sich nicht durch Schärfe aus sondern durch die Schärfe am richtigen Platz, das macht es so schwierig, vor allem wenn die Models dauern sich bewegen. Mit Makro-Objektiven geht das fokussieren im Nahbereich natürlich wesentlich feinfühliger als mit normalen Gläsern. Also ich würde für hohe Schärfe nur mit Festbrennweiten arbeiten.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz