Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden.
Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet.
Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind!
Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Antwort schreiben

Tipp zur Tierfotografie

Do 16. Jan 2020, 11:40

Mal wieder ein kurzer Tipp - subjektiv und daher keine "Weisheit", sondern etwas, womit man Bilder in meinen Augen deutlich verbessern kann.

In der ersten Begeisterung mit seinem Teleobjektiv wird oft die Bildkomposition vergessen - Hauptsache man kriegt das Objekt der fotografischen Begierde so groß und scharf wie möglich auf den Sensor. Leider hat das manchmal die Konsequenz, dass - nach anfänglicher Begeisterung - eine Art von Ernüchterung eintritt. Vor allem dann, wenn man einige Tipps außer acht lässt.

Hier mal zwei Beispiele von einer Reise:
 
 
 Bild
#1

Bild
#2
   
 
 


Beide Bilder sind an sich nicht übel - ok, das ist nur meine Meinung - aber sie unterscheiden sich fundamental: Das erste lässt nicht erkennen, ob es in einem Zoo gemacht wurde - es kann überall sein und zeigt eben NUR einen Pinguin. Kein wirklicher Bezug zum wie und wo.
Auf dem zweiten sieht man in der Unschärfe wo das Bild gemacht wurde und noch ein paar Infos wie Schiff - also Strand, Schnee auch im Hintergrund, also Gegend wo das so ist - definitiv NICHT im Zoo, und dazu noch ein paar Hinweise für den Fotografen (das Schiff wurde auf dem Eis "geparkt"). Jede Wette, nach ein paar Jahren ist das zweite Bild deutlich aussagefähiger als das erste.

Ich plädiere dafür, Umgebungen in der Tierfotografie zu berücksichtigen, weil man damit auch den Entstehungsort gut Nachvollziehen kann, Ausnahme: Man will nicht zeigen, dass es in einem Gehege war, dann sieht das anders aus.

Gerne sehe ich in diesem Thread eigene Beispiele oder Widerspruch, aber damit es nicht zu textlastig ist, hier noch einmal zwei Beispiele:
 
 
 Bild
#3

Bild
#4
   
 
 

Re: Tipp zur Tierfotografie

Do 16. Jan 2020, 12:12

Du hast vollkommen Recht, Angus. Manche Tierfotos ohne Lebensraum 'drumrum erinnern mich an die Tierzeichnungen in meinem alten Biologiebuch. Nicht schlecht, aber eine stärkere Wirkung hat ein Foto vom Tier in seinem natürlichen Biotop.
Trotzdem gefällt mir deine #3 besonders gut.

Viele Grüße
Frank

Re: Tipp zur Tierfotografie

Do 16. Jan 2020, 12:15

Du liegst im Trend. Bei Tierbildern vor allem im professionellen Bereich wird generell mehr vom "Habitat" gezeigt. Fotofalle & Weitwinkel bei grosser Nähe beispielsweise.

Ich sehe das recht emotionslos, gefällt mir das Bild, oder eben nicht.

Deine 4 gefallen wir übrigens Alle.

Re: Tipp zur Tierfotografie

Do 16. Jan 2020, 12:35

Als Ergänzung sehe ich die Bilder auch als gelungen an, aber wenn man nur solche mitbringt... Bei dem zweiten Beispiel war der Hintergrund nur durch hinsetzen zu erreichen, unsere Gruppe guckte erst verständnislos und dann lagen auf einmal überall Leute mit Kamera im Anschlag...

Re: Tipp zur Tierfotografie

Do 16. Jan 2020, 13:11

auch mir gefallen alle 4 - die #3 könnte unter "I'm walking" auf einem Reklameschild stehen …

Umgebung dürfte bei, z.B. Vögel im Flug schwierig werden - oft ist man schon froh den Piepmatz überhaupt im Bild zu haben … und manchmal geht dann Umgebung nur mit Objektivwechsel - und kaum ist die andere Linse drauf - ist der Vogel auch schon nicht mehr am Himmel.

ich bin schon mega gespannt was es in dem Beitrag hier alles neues an Wissen gibt. Gerade bei den Angus-Bildern habe ich oft das Gefühl - da wird eine ganze Geschichte in einem Bild herübergebracht - Eine Kunst und Perfektion an der ich arbeite - aber ob ich das jemals so gut erreichen werde?

Re: Tipp zur Tierfotografie

Do 16. Jan 2020, 13:16

nacht_falke hat geschrieben:Eine Kunst und Perfektion an der ich arbeite - aber ob ich das jemals so gut erreichen werde?
Eine Reise von 10.000 Meilen beginnt mit einem Schritt... :d&w:

Re: Tipp zur Tierfotografie

Do 16. Jan 2020, 13:23

Bei Tieren die im Zoo fotografiert wurden, haben so einige (auch hier im Forum) eher bemängelt, wenn die Zäune oder Gitter noch zu sehen waren :(

Re: Tipp zur Tierfotografie

Do 16. Jan 2020, 13:24

ja das finde ich auch es sollte zumindest immer eines mit der Gegend bei einer Serie sein die auch einen
Bezug zu dem Ort der Entstehung hat
LG Gerd

Re: Tipp zur Tierfotografie

Do 16. Jan 2020, 13:25

Lieber Angus,

herzlichen Dank dass Du Dir die Zeit nimmst, um solche Themen zu transportieren. Die Beispielbilder sind eine super Hilfe, da kommt die Botschaft klar rüber :2thumbs:

Beste Grüße
Rainer

Re: Tipp zur Tierfotografie

Do 16. Jan 2020, 13:32

pentidur hat geschrieben:
nacht_falke hat geschrieben:Eine Kunst und Perfektion an der ich arbeite - aber ob ich das jemals so gut erreichen werde?
Eine Reise von 10.000 Meilen beginnt mit einem Schritt... :d&w:


Rudi: wie wahr !

einige schaffen es zu Meistergraden wie Angus und du … andere sind über jeden Quant (kleinste physikalische Einheit) froh und kommen wie ich wohl, wohl auch in der nächsten Zeit, nicht über den "Lehrling" hinaus.

Dabei ist für mich die fliegende Eule, die seitlich zur Linse schaut - auch ohne Umgebung - ein sehr starkes Foto von Adam. Oder darf ich hier auch das Wort "saustark" benutzen??
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz