Mi 25. Feb 2015, 18:36
Hier geht es nochmal um lange Rohre und auch um Geduld. Heute am Eisvogel-Weiher kam der kleine Racker - ich sollte sagen die Rackerin, am roten Unterschnabel kann man erkennen, daß es ein Weibchen ist - eigentlich nie nahe genug heran. Also ging meist nur etwas mit Verlängerung 600mm plus TK 1.4 - dazu kommen dann immer noch ungünstige Äste und ungünstige Posen...
Und ich bin weiß Gott kein geduldiger Mensch..
Datum: 2015-02-25
Uhrzeit: 11:51:45
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 840mm
KB-Format entsprechend: 1260mm
ISO: 320
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#1
Datum: 2015-02-25
Uhrzeit: 12:04:59
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 600mm
KB-Format entsprechend: 900mm
ISO: 500
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#2
Datum: 2015-02-25
Uhrzeit: 11:37:22
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 840mm
KB-Format entsprechend: 1260mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#3
Wer jetzt denkt - das ist doch schön groß - hier sind Vollbild und Crop (fast 100%):
Datum: 2015-02-25
Uhrzeit: 11:36:01
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 840mm
KB-Format entsprechend: 1260mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#4
Datum: 2015-02-25
Uhrzeit: 11:36:01
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 840mm
KB-Format entsprechend: 1260mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#5
Die EXIFs habe ich manuell angepasst - bei der Blende muß man noch den TK mit einbeziehen, also mal 1,4 - die Brennweite stelle ich immer auf 800mm - mehr geht ja nicht.
Ach ja - warum lange Linsen - sieht man hier vielleicht ganz schön, 600mm und TK 1.4 und dann noch ein Mords-Crop - das geht mit anderem Material einfach nicht.
Die Bilder sind nun auch nicht wirklich super aber wie ich finde brauchbar.
Es ging auch noch etwas besser:
Datum: 2015-02-25
Uhrzeit: 11:36:03
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer 1/125s
[b]Brennweite: 840mm
KB-Format entsprechend: 1260mm
ISO: 400
Weissabgleich::[/b] 1/125s
Brennweite: 8 Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#6
Datum: 2015-02-25
Uhrzeit: 11:13:23
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 600mm
KB-Format entsprechend: 900mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#7
Die beiden eins mit und eins mal ohne TK - aber wieder massiv gecroppt. Die Moral dieser Geschichte - wer weder Zeit noch Gelände hat, um ein Tarnzelt zu etablieren, aber dennoch die kleinsten und scheusten Vögel ablichten will - ja, der kommt dann irgendwann doch zu den langen Rohren..
Aber siehe weiter oben - Rotkehlchen, Amseln, Stare, Meisen, ja sogar Zaunkönige sind in der Regel nicht so scheu und lassen sich auch mit Brennweiten um die 300mm gut einfangen, wenn man verstanden hat, wie sie sich verhalten...