Mo 17. Nov 2014, 19:15
Zoomtown hat geschrieben:Bei der #1 stört mich der unscharfe Ast rechts unten, der lenkt ziemlich vom eigentlichen Motiv, dem Vogel ab, der leider auch noch im Schatten ist.
In Bild #2 dominiert dieses gelbe Etwas im Hintergrund sehr stark, der Gelbstich ist sogar noch auf den Ästen oben und links zu erkennen.
Bei #3 ist es ebenfalls wieder der unruhige Hintergrund, außerdem scheint mir da der Fokus nicht wirklich auf dem Vogel zu liegen.
Sorry, dass ich immer nur "Vogel" sage, meine ornithologischen Kenntnisse sind leider mangelhaft...
Gruß,
Bernie
Di 18. Nov 2014, 18:59
Mi 19. Nov 2014, 22:14
Danke, auch eine interessante Info.angus hat geschrieben:(Übrigens Coucou, der Distelfink ist recht groß, weil bei dem 400/5.6 sich die Brennweite im Gegensatz zu den meisten Zooms im Nahbereich nicht verkürzt - mein Bigma, ist ein älteres Modell hat real schon nur 50-465mm, im Nahbereich geht das auch noch mal runter und gerade da kommt es eigentlich drauf an. Wie es bei den neueren Ausgaben real aussieht kann ich nicht sagen, habe dazu nichts gefunden und die meisten Hersteller halten sich da sehr bedeckt)
Ich finde ja, auch wenn sie natürlich unscharf bleiben (oder gar noch mehr werden durchs croppen).nahbild hat geschrieben:Besser?
Mi 19. Nov 2014, 22:34
Mi 19. Nov 2014, 22:51
Danke. ja, das Tierchen kam mir arg nahe (wie so oft ausser bei Vögeln)... Zurück ging leider nicht, sonst wäre der Zaun mit drauf. Hab schon noch weiter entferntere, die mir aber nicht gefallen.Nahbild hat geschrieben:Also mir gefällt der Ziegenbock sehr gut, vieleicht ein wenig mehr abstand.......
Do 20. Nov 2014, 09:28
Fr 21. Nov 2014, 15:12
Hm deine Aussage hat mich nun doch so irritiert, dass ich bei Tante Google nachgefragt habe... genauer ging es mir darum, ob das zwangsläufig ein Ziegenbock sein muss. Herausgefunden habe ich folgendes: ich hab wohl das schwarze Schaf einer Herde Walliser Schwarzhalsziegen fotografiert. Die sind normalerweise vorne schwarz und hinten weiss (so waren alle anderen auf der Weide) und da besitzen Männchen wie Weibchen Hörner. Zu unterscheiden wären sie anhand der Grösse und Merkmalen, die in dem dichten langen Fell untergingen ;-)Nahbild hat geschrieben:Also mir gefällt der Ziegenbock sehr gut, vieleicht ein wenig mehr abstand.......
Dir entgeht auch nichtsangus hat geschrieben: mir hätte ein Blick in die Kamera besser gefallen, aber ansonsten ein schönes Portrait - weiter weg hätte bedeutet, Du hättest Dich auch mehr um den Hintergrund kümmern müssen - beim Portrait sieht man den schiefen Horizont nicht so kritisch.
Sa 22. Nov 2014, 20:26
Sa 22. Nov 2014, 21:51
coucou33 hat geschrieben:Trotzdem bleiben noch immer Fragen und Schwierigkeiten. Z.B. #23 sehr schöne Lichtstimmung bei Gegenlicht auf dem See, hatte nur vergessen hier dann lieber etwas überzubelichten um eine gute Zeichnung der Möwe zu erhalten. Gibts noch andere Tipps, Möglichkeiten, die Zeichnung in den Federn zu erhalten, lässt man es so oder geht man in diesem Fall mit EBV an die Sache?
Ich hab mir vor einiger Zeit auch Lightroom angeschafft und hab hier jetzt teilweise meine ersten Bearbeitungsversuche durchgeführt. Freu mich also auch über Feedback zu den Bearbeitungen.
So 23. Nov 2014, 09:33
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz