Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden.
Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet.
Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind!
Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Antwort schreiben

Re: Tierfotografie - mit Beispielen

Mo 25. Mai 2015, 12:27

Hi
tolle Bilder angus und das mit nem "Normalo-Objektiv" das ist doch mal ein Ansporn für all die jenigen die keine SupersuperTeles haben. :thumbup:
Hey die Küken vom Bläshuhn sind ja mal der Hammer, voll die Punkerküken xd :dasisses:

Re: Tierfotografie - mit Beispielen

Di 26. Mai 2015, 20:47

Tach - mal eine Frage an die wo das länger und intensiver betreiben.... Hat wer einen Tip wie am gefälligsten high ISO-Aufnahmen zu brauchbaren Ergebnissen führen, am besten Crop oder wie bei ungünstigen Lichtverhältnissen High ISO umgangen werden kann. Mir wäre hier nur noch eingefallen die Blende aufzureissen - nur, der Gute war halt kurz da, machte nicht den Eindruck lange bleiben zu wollen und da hab' ich mal draufgehalten ohne.... Vielleicht einfach die Zeit nehmen und auf's beste hoffen?

Bild

Re: Tierfotografie - mit Beispielen

Di 26. Mai 2015, 21:10

Ein schwieriges Thema, weil es keine eindeutige Antwort gibt. Grundsätzlich kann man sagen, daß man bei Ausschnitten und/oder bei Aufhellungen möglichst keine allzu hohe ISO nutzen sollte. Wenn sich der Crop in Grenzen hält und die Belichtung stimmt gehen auch schon mal mittlere 4-stellige ISOs - siehe Beispiele.
Bei zu großem Crop kann schon deutlich weniger ISO zu Problemen führen, siehe Beispiel 3.

Bild
Datum: 2015-04-21
Uhrzeit: 19:12:38
Blende: F/5.8
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 4000
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#1

Bild
Datum: 2015-04-21
Uhrzeit: 19:28:24
Blende: F/5.8
Belichtungsdauer: 1/640s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 4000
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#2

Bild
Datum: 2015-05-26
Uhrzeit: 14:17:59
Blende: F/4.5
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 400mm
KB-Format entsprechend: 600mm
ISO: 2500
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#3

Dazu muß der Fokus absolut passen, dann klappt es auch mit höherer ISO.

Re: Tierfotografie - mit Beispielen

Sa 27. Jun 2015, 18:32

Damit der Thread nicht völlig untergeht, hier mal ein Vergleich von heute. Zunächst das 55-300, dann ein Crop davon, dann das Vollbild vom 300/2.8 mit 1.7 AF-TK und dann davon der Crop

Bild
Datum: 2015-06-27
Uhrzeit: 18:04:51
Blende: F/5.8
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#1

Bild
Datum: 2015-06-27
Uhrzeit: 18:04:51
Blende: F/5.8
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#2

Bild
Datum: 2015-06-27
Uhrzeit: 18:06:14
Blende: F/4.5
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 510mm
KB-Format entsprechend: 765mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#3

Bild
Datum: 2015-06-27
Uhrzeit: 18:06:14
Blende: F/4.5
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 510mm
KB-Format entsprechend: 765mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#4

Re: Tierfotografie - mit Beispielen

Sa 27. Jun 2015, 20:13

Bei Präsentation solcher Bilder droht meiner Meinung nach Therapie Pflicht der LBA.... 8-)

Re: Tierfotografie - mit Beispielen

Mo 29. Jun 2015, 10:13

Hi,

das Bild mit dem 55-300 finde ich klasse :2thumbs: und der crop davon kann sich auch sehen lassen. :ja:
Hast Du schon mal versucht das 55-300 mit dem 1.7 AF-TK zu kombinieren, macht das Sinn/funktioniert das? :ka:

Btw. 1.7 AF-TK + 300/2,8 ist sowieso gut, aber wer hat schon ein 300/2,8 :oops:

Re: Tierfotografie - mit Beispielen

Mo 29. Jun 2015, 10:47

Das 55-300 eignet sich nicht zur Nutzung mit Konvertern, da muß man leider in den sauren Apfel beißen und eine vernünftige Festbrennweite kaufen - da gibt es ja alternativ auch das DA 300/4. Allerdings ist so ein 300/2.8 gebraucht gar nicht so teuer und mit den aktuellen Pentax-Kameras sogar stabilisiert - schau mal was so etwas neu bei CaNikon kostet...
(..und ich habe NOCH zwei 300/2.8)

Re: Tierfotografie - mit Beispielen

Mo 29. Jun 2015, 18:39

das heißt, Du hast 3 von den 300/2,8? :ka: :dasisses:

Re: Tierfotografie - mit Beispielen

Mo 29. Jun 2015, 19:14

Nö - ich habe 2 und eins - das Sigma - werde ich wohl bald verkaufen

Re: Tierfotografie - mit Beispielen

Do 2. Jul 2015, 12:53

Wieder mal etwas Belebung hier in dem Thread. Heute geht es um Hintergründe. Wenn man in dieser Jahreszeit etwas aufpasst, dann kann man brütende, bzw. ihre Brut versorgende Vögel beobachten.

Dadurch, dass sie immer wieder ihr Nest anfliegen ergeben sich vorhersagbare Stellen, an denen sie vor dem Besuch ihres Nestes kurz sitzen - oder auch danach.

Man kann dieses Wissen dann dazu nutzen, den Hintergrund zu variieren oder so auszuwählen, dass das Vögelchen am besten zur Geltung kommt.

Hier Beispiele von einem Grauschnäpper-Pärchen (alle Bilder in einem Radius von etwa 5 Metern entstanden):


Vor einer Rotbuche
Bild
#1

Etwas versetzt ohne Rotanteile
Bild
#2

Hier sind es die Blätter einer Kastanie
Bild
#3

..und hier ist es ein Dach mit Ziegeln
Bild
#4
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz