Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden.
Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet.
Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind!
Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Antwort schreiben

Re: Tierfotografie - mit Beispielen

So 19. Apr 2015, 19:42

Danke für die Antworten.
Ich habe es einfach mal probiert auch um zu sehen ob ich es schaffe.
Der Himmel war so weiß und das Auge gefiel mir, aber so allein ging irgendwie Wirkung verloren.
Zu Wettbewerben würde ich derartige "Bilder" auch nicht einstellen!
Das wäre unehrlich für mich. :fies:

Re: Tierfotografie - mit Beispielen

So 19. Apr 2015, 19:48

angus hat geschrieben:Bei der Reflexion von Dir bin ich nicht wirklich sicher, ob ich das mag oder nicht. Was meinen andere?


Ich bin der Meinung, dass die Reflexion dazugehört. Habe die Tage ein ähnliches Bild von unserer Hündin gemacht, mich rausretuschiert und irgendwie fehlte was :ka: Die Lichtreflexe etc. blieben alle erhalten, aber es war irgendwie anders - so unnatürlich.

Die Bearbeitung gefällt mir übrigens auch ganz gut, also mit dem Himmel :thumbup:

Re: Tierfotografie - mit Beispielen

So 19. Apr 2015, 20:34

Hi,
und hier meine laienhafte Meinung:
Mir gefällt das original Bild besser. :oops: Obwohl natürlich oben links in der Ecke das Weiss noch gegen einen schöneren HG wegfallen dürfte. :ja:
Zudem stört mich das einzelne, weisse Haar oberhalb vom Auge. :yessad:
Die Spiegelung von Dir im Auge hingegen gefällt mir sehr gut, die sollte bleiben. :thumbup:

Re: Tierfotografie - mit Beispielen

Mo 20. Apr 2015, 19:29

Danke Blisa
und BluePentax.
Das Haar hat mich auch erst gestört.
Habe zwar das Auge etwas säubern können
aber beim Haar enden noch meine Fähigkeiten. :ka: Es war sehr auffälig. Habe es dann so gelassen.

Re: Tierfotografie - mit Beispielen

Di 28. Apr 2015, 16:44

Bisher war ja ein Haupttipp auch für die "häufigeren" Gäste am See der tiefe Kamerastandpunkt - der hilft immer, den Hintergrund schön zu gestalten, wenn es sich denn aufgrund von den Gegebenheiten machen lässt. Z.B. hier das frische "neue" Grün:

Bild
#1

Aber gerade jetzt in der beginnenden wärmeren Jahreszeit gibt es auch andere Gelegenheiten, diese Vögel etwas ungewöhnlicher zu erwischen. Dabei sollte man nach Möglichkeit auch ein wenig Gegenlicht haben - bei den meisten Parkteichen kann man ja ganz gut drum herum laufen:

Bild
#2

Diese Ente schafft sich ihren eigenen schönen Hintergrund.

Re: Tierfotografie - mit Beispielen

So 17. Mai 2015, 18:09

Hallo Angus,
hast Du die Exif's von den "Rindern und Enten" ganz oben?
Das Bild ist genau die Art von Kunst die ich bevorzuge; ich finde es spitze!

Re: Tierfotografie - mit Beispielen

So 17. Mai 2015, 18:25

Die sind im Bild mit drin, aber hier die wesentlichen händisch:
ISO 100
F 5.6
-0,3 EV
BW 260 ~ 390 KB
1/320
Kontrast: Hart
Schärfe: Hart
Sättigung: Normal
Fokussierung: Manuell
Weißabgleich: Automatisch

Ich hoffe, das hilft Dir weiter - das Objektiv war das 250-600/5.6 F*

Re: Tierfotografie - mit Beispielen

Mo 25. Mai 2015, 10:12

Die Jungvogel-Saison ist in vollem Gange und man sollte jetzt raus - vor allem an die Gewässer und noch besser auf dieselben. Aus dem Kajak/Kanu/Ruderboot lassen sich Dinge einfangen, die vom Ufer deutlich schwieriger sind - die nachfolgenden Aufnahmen alle aus dem Kajak und mit dem 55-300 - es muß nicht immer die Superlinse sein und auch nicht das Supernaturschutzgebiet, alle Bilder entstanden auf einer Kajakfahrt von Essen-Steele nach Essen-Kupferdreh auf der gestern vielbefahrenen Ruhr:

Bild
Datum: 2015-05-24
Uhrzeit: 15:00:33
Blende: F/5.8
Belichtungsdauer: 1/1600s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 640
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#1

Bild
Datum: 2015-05-24
Uhrzeit: 16:42:32
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 210mm
KB-Format entsprechend: 315mm
ISO: 640
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#2

Bild
Datum: 2015-05-24
Uhrzeit: 16:43:38
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 210mm
KB-Format entsprechend: 315mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#3

Bild
Datum: 2015-05-24
Uhrzeit: 16:44:41
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 230mm
KB-Format entsprechend: 345mm
ISO: 250
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#4

Bild
Datum: 2015-05-24
Uhrzeit: 16:45:04
Blende: F/9
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 230mm
KB-Format entsprechend: 345mm
ISO: 640
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#5

Bild
Datum: 2015-05-24
Uhrzeit: 15:02:45
Blende: F/5.8
Belichtungsdauer: 1/1600s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 1000
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#6

Re: Tierfotografie - mit Beispielen

Mo 25. Mai 2015, 10:48

Klasse, angus :2thumbs: :2thumbs: :2thumbs: #2, #4 und #5 haben es mir besonders angetan! Und nochmal herzlichen Dank für die Spielerei am langen Rohr :cap:

Re: Tierfotografie - mit Beispielen

Mo 25. Mai 2015, 11:35

Fein gezeigte Szenen.
Gefallen mir sehr und sehen sehr natürlich aus.
Gerade non Bläßhühnern sind gar nicht so schöne Bilder im Umlauf sonst. :thumbup:
Hier wirken sie nicht zuletzt durch die spezielle Lichtsituation richtig schön.
Ist schon Gold wert solch ein Refugium.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz