Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden.
Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet.
Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind!
Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Antwort schreiben

Re: Test meines neuen Objektives Sigma 70-300mm mit einer K-

Do 25. Aug 2016, 11:11

Von mir ein paar kritische Anmerkungen. Wie schon gesagt, fehlt auf dem ersten Bild das Horn, bei meisten anderen ist für meinen Geschmack zu viel Umfeld drumherum. Wenn man 300mm zur Verfügung hat, darf man die auch nutzen. 8-)
Ansonsten auf den Hintergrund achten, da ist bei Bild Nr. 4 eine Metallkonstruktion, auf Schimpansenbild Nr. 10 ein Häuschen zu sehen - das wirkt dann nicht so naturnah. :ichweisswas:

Re: Test meines neuen Objektives Sigma 70-300mm mit einer K-

Do 25. Aug 2016, 12:59

Hi,

überwiegend sehr schöne Bilder, bei denen die eine oder andere Kleinigkeit sicherlich noch verbessert werden könnte, aber auch so gefallen sie mir schon recht gut. :ja:

Das meiste wurde wohl schon genannt, trotzdem hier meine bescheidene Meinung wäre wie folgt:

#1 Wäre das Horn nicht abgeschnitten, würde auch genug Luft über dem Ohr sein. Das Auge nicht im Schatten wäre auch toll, aber sonst ein prima Bild. :thumbup:
#2 Links etwas enger beschneiden, dafür unten mehr Luft geben, soweit bis der Schatten vom Maul ganz mit drauf ist, das wäre es fast perfekt, aber auch so ist ein klasse Bild. :2thumbs:
#3 Schwieriges Bild, is nicht so meins, wäre bei mir wahrscheinlich dem Löschbutton zum Opfer gefallen. :yessad: Zu viel be- oder abgeschnitten, links der Schwanz, oben der Rücken, rechts der Kopf und insgesamt fehlt mir das eigentliche "Hauptmotiv". :ka:
#4 Oben etwas mehr weg (am besten gleich so viel das dieser "graue Balken" nicht mehr zu sehen ist), dafür unten mehr Luft lassen, das die Pfote ganz mit drauf ist. Vlt. mehr ran zoomen und tiefer halten. Ansonsten interessantes Tier und tolle Aufnahme, gerade mit den Ästen und dem toll getroffenen Gesicht. :thumbup:
#5 Sehr schön, aber dichter ran zoomen, so das der "Hauptaffe" weiter links, fast am Rand liegt. xd
#6 Auch klasse, aber auch hier dichter an den Affen ran und mehr aus der Mitte raus. :ja:
#7 Auch hier aus der Mitte raus rücken, oben etwas enger und unten den Fuß dran lassen und nach Möglichkeit vorher den unscharfen Grashalm abzupfen 8-) , ansonsten ein klasse Schimpansenportrait. :thumbup:
#8 Dichter ran, Affe und Baum nach links wandern lassen. Ggf. den Fellkragen bei diesen Temperaturen abnehmen lassen. :rofl: 8-)
#9 Super klasse Bild. :thumbup: Ggf. links den Schatten weg und die beiden Eisenstangen absägen oder kurzzeitig zur Seite biegen 8-) :mrgreen: , aber auch sonst ein super tolles Bild. :2thumbs:
#10 Vlt. von etwas weiter rechts fotografieren damit das Haus mit dem Fesnter nicht im HG ist, sonst klasse. :thumbup:

Insgesamt könnten alle Bilder vlt. einen Tick dunkler sein....oder mein Monitor heller? :ka:

Re: Test meines neuen Objektives Sigma 70-300mm mit einer K-

Do 25. Aug 2016, 13:25

[quote="LX MX"]Von mir ein paar kritische Anmerkungen. Wie schon gesagt, fehlt auf dem ersten Bild das Horn, bei meisten anderen ist für meinen Geschmack zu viel Umfeld drumherum. Wenn man 300mm zur Verfügung hat, darf man die auch nutzen.
In wie weit?
Stefan

Re: Test meines neuen Objektives Sigma 70-300mm mit einer K-

Do 25. Aug 2016, 13:45

Um welches 70 300 handelt es sich denn? OS Version oder APO?

Fände ich auch noch spannend zu wissen :)

An meinem 70-300 DG OS ist das 300er Ende schon nicht mehr so toll anzugucken, am 70er Ende dafür wirklich schön. Ich versuche meistens bis höchstens 200mm zu gehen, gerade bei Tieren reicht das dann aber nicht mehr so richtig.

Re: Test meines neuen Objektives Sigma 70-300mm mit einer K-

Fr 26. Aug 2016, 09:00

Moin und vielen Dank für euer Lob und eure Kritik! :)

Die Version ist die OS-Version des Objektives! :)

Ja das mit der Drittel-Regel muss ich mir noch etwas aneignen... aber auch das wird schon!

Bei #1 war das Absicht: habe noch mehrere Bilder mit vollständigem Horn, kann ich gerne noch hinzufügen!

#2 kann ich mal als B/W versuchen. Mit der Kamera oder gleich mit dem Programm am PC?

Gharon: wieso zaubert es dir ein Lächeln ins Gesicht? Ist doch "nur" der Rüssel

Ach das Licht der Mittagssonne ist nicht allzu gut Hannes21?
Der chillende Schimpanse ist echt super! Danke!

René: wie gesagt: die Bilder sind alle unbearbeitet. Soll ja auch zeigen, was die Kamera mit dem objektiv kann. Bearbeiten und "perfektionieren" können viele. :)

@LX MX: Geschmäcker sind bekanntlich verschieden aber danke für deine kritische Anmerkung! Mit den Konstruktionen bzw. Häusern hast du recht, das wirkt wirklich nicht ganz so schön, bei Bild Nummer 10 ging es leider nicht anders :(

@BluePentax: Danke für die getrennte Meinung!

Leider kann man manch Grashalm nicht ausrupfen oder auch den Schimpansen auf dem Seil nicht von der Seite fotografieren, da man das Gelände nicht betreten darf bzw. von der Seite alles mit Sträuchern bedeckt ist.
Dennoch nehme ich mir all deine Kritik zu Herzen und werde es beim nächsten Besuch anders versuchen.

Sind die Fotos wirklich zu hell? Vielleicht ist mein Bildschirm etwas anders oder auch meine Augen im Gegensatz zu euren, dann stelle ich die Kamera mal um. Habe schon extra ISO 500 genommen, damit die Belichtungszeit und damit auch die Bewegungsunschärfe nachlässt und geringer wird! :)

@liekendeeler: was ist mit "in wie weit" gemeint?

@Kissaki: wie gesagt: ich habe das OS! Und dies macht super Fotos!

Grüße

Justus


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Test meines neuen Objektives Sigma 70-300mm mit einer K-

Fr 26. Aug 2016, 09:38

Hallo,

schöne Bilder. Das Exemplar scheint sehr gut mit dem Body zu harmonieren.
Frage mich nur, wie man mit dem Objektiv die 34mm bei #2 erzeugt... ')

Gruß
Thomas

Re: Test meines neuen Objektives Sigma 70-300mm mit einer K-

Fr 26. Aug 2016, 09:45

Justus18 hat geschrieben:...Ach das Licht der Mittagssonne ist nicht allzu gut Hannes21?
[...]
Sind die Fotos wirklich zu hell? Vielleicht ist mein Bildschirm etwas anders oder auch meine Augen im Gegensatz zu euren, dann stelle ich die Kamera mal um. Habe schon extra ISO 500 genommen, damit die Belichtungszeit und damit auch die Bewegungsunschärfe nachlässt und geringer wird! :)

Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun!
Die kürzere Belichtungszeit verhindert nur Bewegungsunschärfe, an der Lichtsituation/Belichtung an sich ändert sich dadurch nichts.

In der hochstehenden hellen Mittagssonne hast du einen großen Dynamikumfang, also dunkle Schatten und helle von der Sonne angestrahlte Bereiche, da kommt die Kamera nicht an das Vermögen unseres Auges heran.
Obwohl Pentax-Kameras bezüglich des Dynamikumfangs schon sehr gut sind, sind hier Grenzen gesetzt:

Entweder du belichtest die hellen Bereiche korrekt, dann sind die Schattenbereiche sehr dunkel, oder aber umgekehrt, dann fressen die hellen Bereiche (Lichter) aus, sieht man hier beispielsweise bei der #1 am Kopf und bei der #4 am Fell, da ist keine Zeichnung mehr zu sehen.

Die Kamera versucht hier mit der Halb-oder Vollautomatik einen Mischmasch zu erreichen, aber das geht nur in best. Grenzen. Der Fotograf muss sich dann entscheiden, was er haben möchte und hinterher per EBV korrigieren. Wobei ausgefressene helle Stellen meist verloren sind, dunkle Bereiche aber gut aufgehellt werden können, also ruhig etwas knapper belichten.

Bedingt eingreifen kann man auch kameraseitig per Schattenkorrektur oder Spitzlichtkorrektur.

Die Bilder von dir, die im Schatten gemacht wurden, haben diesbezüglich keine Probleme.

Re: Test meines neuen Objektives Sigma 70-300mm mit einer K-

Fr 26. Aug 2016, 10:58

Nr. 2 und 5 wirken einfach besser - allgemeine Übereinstimmung.
Sie haben Brennweiten, die nicht zum Sigma passen.
Angabegemäß ist ein Foto mit dem Kit-Objektiv (18-55?) gemacht worden.
Waren es evtl. doch 2 Fotos (nämlich Nrn 2 und 5) ?
Ist das Kit-Objektiv halt doch optisch besser als das Sigma!?
Ich habe das Sigma auch - und das Pentax 55-300, welches ich von der optischen Leistung bevorzuge!
Dann sind auch Farbe&Kontrast wieder dem Kit ähnlicher ....

Re: Test meines neuen Objektives Sigma 70-300mm mit einer K-

Fr 26. Aug 2016, 17:12

Meine frage bezog sich auf LX MX: 300 mm darf man auch nutzen.
Hab ich was überlesen?
Stefan
:ka:

Re: Test meines neuen Objektives Sigma 70-300mm mit einer K-

Fr 26. Aug 2016, 18:58

pleo hat geschrieben:Nr. 2 und 5 wirken einfach besser - allgemeine Übereinstimmung.
Sie haben Brennweiten, die nicht zum Sigma passen.
Angabegemäß ist ein Foto mit dem Kit-Objektiv (18-55?) gemacht worden.
Waren es evtl. doch 2 Fotos (nämlich Nrn 2 und 5) ?
Ist das Kit-Objektiv halt doch optisch besser als das Sigma!?
Ich habe das Sigma auch - und das Pentax 55-300, welches ich von der optischen Leistung bevorzuge!
Dann sind auch Farbe&Kontrast wieder dem Kit ähnlicher ....


Moin,

2 und 4 sind mit dem Kit-Objektiv geschossen worden. 5 mit dem 70-300er bei glaube ich 148mm. Steht sonst auch unter den Fotos :)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz