Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden.
Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet.
Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind!
Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Antwort schreiben

Streulichtblende, Gegenlichtblende: Wirkung und Formenwahl?

Sa 19. Jul 2014, 11:29

Moin Moin.

Ich verstehe diese Thematik noch nicht so ganz.

Streulichtblende meint wahrscheinlich eine Focussierung auf den Lichteinfall vorne vor der Linse. Funktionsweise ähnlich dem Rohr eine Richtmikrofons. Damit eben Lichteffekte die Seitlich einfallen könnten, das Objekt vor der Kamera in Ablichtung nicht beeinflussen. So in etwa?

Und nun Gegenlichtblende. Ebenfalls ausschalten von "Umgebungslicht", damit nur, z.B. die Sonne, das Licht für den Sensor liefert und damit eine bessere Chance besteht, das Bild nicht überzubelichten. So in etwa?

Warum aber nun diese verschiedenen Formen und längen? Und sind da Preisunterschiede zu berücksichtigen, die auch berechtigt sind? Also, warum soll man da nicht das billigste nehmen, wenn es sich doch nur im ein "Rohr" handelt.

LG
Perry

Re: Streulichtblende, Gegenlichtblende: Wirkung und Formenwa

Sa 19. Jul 2014, 11:38

Perry hat geschrieben:Streulichtblende ... Gegenlichtblende
Beides bezeichnet exakt dasselbe Zubehörteil. Streulichtblende ist der "korrekte" Ausdruck. Gegenlichtblende ist geläufiger, weil man es schön als GeLi abkürzen kann.

Perry hat geschrieben:Warum aber nun diese verschiedenen Formen und längen? Und sind da Preisunterschiede zu berücksichtigen, die auch berechtigt sind? Also, warum soll man da nicht das billigste nehmen, wenn es sich doch nur im ein "Rohr" handelt.
Je kleiner der Bildwinkel, desto länger muss die GeLi sein, um effektiv zu wirken.
Es gibt: verschiedenste Schraub- oder Steckmechanismen, die Möglichkeit sie umgedreht auf dem Objektiv zu transportieren, die Möglichkeit mit aufgesetzter GeLi den Polfilter per Aussparung zu bedienen, es gibt sogar GeLis, die einen passenden Deckel haben, damit man sie nicht mehr Absetzen muss. Dazu kommt noch die Frage des Materials (Gummi kann man auch mal problemlos an eine Fensterscheibe drücken - Metall ist dafür stabiler).
Es gibt auch genügend Profis, die keine GeLi verwenden und bei kritischem Licht mit der Hand abschatten.
Jeder wie er mag...


http://de.wikipedia.org/wiki/Streulichtblende
Zuletzt geändert von Meenzer am Sa 19. Jul 2014, 11:40, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Streulichtblende, Gegenlichtblende: Wirkung und Formenwa

Sa 19. Jul 2014, 11:40

Die verschiedenen Formen und Längen hängen mit der jeweiligen Brennweite zusammen.
Für ein Weitwinkelobjektiv kannst du kein "Rohr" nehmen, du würdest es nämlich mit im Bild haben.
Bei einem Zoomobjektiv bringt dagegen eine Tulpenform wenig, da braucht es ein ein "Rohr".

Edit: teilweise haben die Blenden noch Öffnungen, um besser an z. B. Filter o. Ä. zu kommen, daher nicht immer die billigste Variante nehmen und vorher überlegen was sinnig ist.

Edit 2: zu lahm... :mrgreen:

Re: Streulichtblende, Gegenlichtblende: Wirkung und Formenwa

Sa 19. Jul 2014, 11:47

Asphaltmann hat geschrieben:Bei einem Zoomobjektiv bringt dagegen eine Tulpenform wenig, da braucht es ein ein "Rohr".
Die Tulpe wird bevorzugt dann eingesetzt, wenn sich das Frontelement am Objektiv beim Fokussieren nicht mitdreht. Tulpen-GeLis werden zu lang berechnet und durch das Aussparen der Ecken verhindert man die Vignettierung.

Re: AW: Streulichtblende, Gegenlichtblende: Wirkung und Form

Sa 19. Jul 2014, 11:51

Meenzer hat geschrieben:
Asphaltmann hat geschrieben:Bei einem Zoomobjektiv bringt dagegen eine Tulpenform wenig, da braucht es ein ein "Rohr".
Die Tulpe wird bevorzugt dann eingesetzt, wenn sich das Frontelement am Objektiv beim Fokussieren nicht mitdreht. Tulpen-GeLis werden zu lang berechnet und durch das Aussparen der Ecken verhindert man die Vignettierung.


Thx! Auch wieder was gelernt!

Gesendet von meinem Z10 mit Tapatalk

Re: Streulichtblende, Gegenlichtblende: Wirkung und Formenwa

Sa 19. Jul 2014, 15:08

Asphaltmann hat geschrieben:Edit: teilweise haben die Blenden noch Öffnungen, um besser an z. B. Filter o. Ä. zu kommen, daher nicht immer die billigste Variante nehmen und vorher überlegen was sinnig ist.

Die gibts aber ebenfalls sehr günstig, z.B. von JJC und werden als "Ersatz für Original XYZ" gelabelt und die passen ganz hervorragend und sind von der Qualität her genau wie die von Pentax.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz