Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden.
Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet.
Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind!
Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Antwort schreiben

Sonnenuntergang in der Südsteiermark

Mo 12. Feb 2018, 22:16

Hallo miteinander,

ich möchte hier mal ein Bild von mir einstellen mit einer dazu gehörigen Frage.

Mir geht es da nicht um die Komposition bzw. die Belichtung, so weit ist das Bild für mich ganz OK. Ich habe es bei Sonnenuntergang aufgenommen (Pentax K-1, 70-200 2.8). Was mir jetzt aber beim betrachten missfällt, ist der Fokus. Es wäre für mich schöner, eine durchgängige Schärfentiefe, also vom Schnee im Vordergrund bis nach hinten zum Himmel zu haben. F 8, Iso 100 u. 1/90 sec. vom Stativ müssten ja ganz gut passen.

Was habe ich gemacht: ich habe genau auf die Kapelle fokussiert, die ist, gemeinsam mit den Weinstöcken darunter, auch wunderbar scharf. Und genau da liegt jetzt aber wohl mein (Bedien)-Fehler. Um eine durchgängige Schärfentiefe zu erreichen, hätte ich wohl etwas mehr "hyperfokalisch" denken müssen und den Fokuspunkt irgendwo auf die Bäume legen müssen . . ? Oder habe ich die falschen "Werkzeuge" benutzt ( ich habe mit AF.S, Mehrfeldmessung, wählen Spot) fokussiert. Die Einstellungen erfolgten im M Modus.

Meine Frage an Euch: wie hätte ich richtig vorgehen müssen, um eine durchgängige Schärfentiefe vom Schnee bis zu Kapelle bzw. dahinter zu erreichen?

Bin für alle Tips von Euch sehr dankbar, lieben Gruß

Bild
Datum: 2018-02-11
Uhrzeit: 16:43:22
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/90s
Brennweite: 200mm
KB-Format entsprechend: 200mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1

Re: Sonnenuntergang in der Südsteiermark

Mo 12. Feb 2018, 22:34

Du machst Spaß :lol: , bissel klein das Bild :kopfkratz:
Auf die Bäume wäre besser gewesen, vielleicht Blende noch etwas mehr schließen.
Und beim Bearbeiten dann unterhalb des ersten Schattens abschneiden, so interessant ist Schnee nun auch wieder nicht, da kann man gern ein wenig davon wegnehmen.

Re: Sonnenuntergang in der Südsteiermark

Mo 12. Feb 2018, 22:36

so wie du das Bild eingestellt hast erkennt man nichts bitte größer einstellen
LG Gerd

Re: Sonnenuntergang in der Südsteiermark

Mo 12. Feb 2018, 22:44

Sorry.


Re: Sonnenuntergang in der Südsteiermark

Mo 12. Feb 2018, 22:49

Das Motiv eignet sich doch eigentlich eher für Landscape anstelle einem Hochformat. Den unteren Teil mit dem vielen Schnee braucht die Kapelle nicht. Versuche mal mit einer Blendenreihe herauszufinden, wo bei deinem Objektiv der s.g. Sweetspot ist. D.h. welche Blendeneinstellung passend für diese Art Aufnahme ist. Ich vermute mal, du musst die Blende weiter schließen als 8. Also weiterhin mit Stativ, längere Belichtungszeit und ISO ruhig bei 100. Blende weiter zu...

Re: Sonnenuntergang in der Südsteiermark

Mo 12. Feb 2018, 22:54

Klasse :thumbup:
Also ob du bei 200 mm bis vorn den Schnee scharf bekommen hättest bezweifle ich fast.
Aber die Bäume sollten es schon sein, dagegen erwarte ich im Unendlichen (Kirche) nicht unbedingt absolute Schärfe.
Querformat bietet sich hier eigentlich an, aber du wolltest bestimmt auch die Schatten im Schnee mit einfangen.
Mal schaun was andere so meinen.

Edit: Helmut war schneller :)

Re: Sonnenuntergang in der Südsteiermark

Mo 12. Feb 2018, 22:59

Servus Helmut,

hab ich, Landscape u. f. 13. Mir geht´s dabei vorwiegend um die Frage, ob ich, wenn ich es möchte, die Schärfentiefe eben auch auf den Schnee ausdehne, jetzt mal ganz abgesehen, ob die Komposition gefällt. Die Frage, die ich mir stelle ist, ob ich beim Einstellen der Fokussiermethode einen Fehler mache.

Bild

Re: Sonnenuntergang in der Südsteiermark

Mo 12. Feb 2018, 23:10

Ich sag jetzt mal nein, die hyperfokale Distanz beginnt viel weiter hinten bei KB und 200 mm
http://www.fotoclub-vogtland.de/tool_sc ... tiefe.html

Re: Sonnenuntergang in der Südsteiermark

Mo 12. Feb 2018, 23:11

..hallo Kapunkt,....es ist schwierig bis unmöglich so einen tragfähigen Tipp zu geben.

Du wirst jede Menge richtige und gutgemeinte Ratschläge bekommen :ja: ,....aber um das Verständnis für die Geschichte wirklich zu verstehen,...und nur so kannst Du in verschiedenen Situationen

das richtige tun,...ist ein etwas tieferes einsteigen in die Thematik kein Fehler. :ja:


...ich hab' hier mal nen Link,.....der Typ ist etwas ,...na ja,....."speziell" :lol: ,...aber Du findest bei Ihm die Antworten Deiner Fragen :ja: ,...

...mußt Ihn einfach aushalten,..mann gewöhnt sich dran :lol: :ja: ,...es lohnt sich!



wenn Du auf seinen Channel gehst wirst Du das komplette Programm finden :ja:

beste Grüße

Bernd

Re: Sonnenuntergang in der Südsteiermark

Di 13. Feb 2018, 07:49

Das Wichtigste hat man dir ja bereits erklärt und mit Verlinkungen ergänzt! :ja:

Bei deinem Bild interessiert doch in erster Linie –Situation zur Aufnahmezeit, dann Motiv und hier> was will ich zeigen, was ist interessant/erwähnens-/zeigenswert?
In erster Linie doch die Kapelle und die am Wegesrand dorthin befindliche Baumreihe, sie sollten scharf abgebildet sein - der
Schnee im VG interessiert eigentlich überhaupt nicht- ist ein zusätzliches Bildmerkmal und dient der jahreszeitlichen Zuordnung dieser Aufnahme und daraus resultierend der entsprechende Weißabgleich. :ja:
Wenn ich mir die Aufnahmezeit anschaue (16:37), also bereits etwas Sonnenuntergang.
Dennoch finde ich hier den Weißabgleich nicht korrekt :nono:

Dies lässt sich schon im Vorfeld recht gut über die Menüs (Natürlich-Landschaft-Leuchtend usw.) einstellen und dann in diesem Bereich über die erweiterte Funktion (Infotaste> vorderes Einstellrad= Erweiterung der Anzeige) und dort dann die Farbsättigung/den Farbton zusätzlich passend einstellen. (ein Testbild erzeugen und dann sind auch die Auswirkungen der Einstellungen sichtbar!
Dann noch erweitert über die Weißabgleich-Optionen> Tageslicht/Schatten/Wolken die dem vorhandenen Bildeindruck passende Einstellung.

Wenn du das beherzigst dann hast etliches für eine gelungene Aufnahme getan. :thumbup:

NG
Ernst
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz