Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden.
Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet.
Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind!
Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Antwort schreiben

Shake reduction

So 19. Okt 2014, 17:38

Hallo zusammen,
ich bin ein Neuer hier im Forum. Seit fast einem Jahr habe ich eine K-30, kürzlich habe ich dieses wirklich gute Forum entdeckt.
Es wird hier immer wieder empfohlen, dass man die "shake reduction" bei Aufnahmen mit Stativ ausschalten soll. Mir ist nicht klar, warum. Was peilt die eigentlich an? Den fokusierten Punkt? Was passiert, wenn ich manuell scharf oder unscharf stelle? Führt die dann auch meine eingestellet Schärfe /Unschärfe nach?

Viele Grüße
proebstl

Re: Shake reduction

So 19. Okt 2014, 17:49

Hallo (hier könnte dein Vorname stehen),

bei Pentax ist das mit dem Bildstabilisator so, dass einfach der Sensor beweglich aufgehängt ist. Hier wird nichts angepeilt, wenn du die Kamera während der Belichtung minimal bewegst, bleibt durch die Trägheit der Sensor an der selben Stelle wie vorher auch. Das ist Physik mein guter.

Aber ansonsten kann ich dir bei deiner Frage leider auch nicht helfen.

Grüße

Alex

Re: Shake reduction

So 19. Okt 2014, 18:07

Am besten machst du mal das Objektiv ab und schaltest die Kamera und den LiveView Modus an. Da siehst du, was die Shake Reduction wirklich macht. Der Sensor wird leicht bewegt und somit die Bewegungen der Kamera ausgeglichen. Das beugt dann Verwacklungsunschärfen vor.

Re: Shake reduction

So 19. Okt 2014, 18:10

Auf dem Stativ kann es sein, dass der Bildstabilisator versucht, irgendwelche Bewegungen auszugleichen, die es gar nicht gibt, da die Kamera sich im Idealfall ja nicht bewegt.
Dies kann dann zu Verwacklern führen.
Ich persönlich habe allerdings, wenn ich mal vergessen habe auszuschalten, bis jetzt keine Verwackler bemerkt.

Re: Shake reduction

So 19. Okt 2014, 18:18

Wenn man mit Stativ arbeitet, sollte man ohnehin den 2-Sekunden-Selbstauslöser einschalten, um Erschütterungen durch das Drücken des Auslösers zu vermeiden (es sei den, man arbetet mit Fernauslösung). Wenn die K-30 genauso tickt, wie die K-5 (was ich annehme), ist dabei der SR automatisch ausgestellt. Er ist dann ja auch sinnlos, da er wie gesagt leichten Kamerabewegungen entgegenwirken soll, um so Verwacklungsunschärfe zu reduzieren.

Re: Shake reduction

So 19. Okt 2014, 18:26

Hallo Proebstl,

der Sensor bei Pentax-DSLRs ist beweglich gelagert (deshalb klappert das Kameragehäuse auch ein wenig, wenn es im ausgeschalteten Zustand bewegt wird) und wird soweit ich weiß elektromagnetisch oder per Ultraschall in Position gebracht. Die eingeschaltete SR wirkt Bewegungen (eben durch die elektromagnetische Positionierung) der Kamera entgegen, die für verwackelte Bilder sorgen könnten. Auf Bewegungen des Motivs reagiert sie nicht im Geringsten.
Bei der Montierung auf einem Stativ ist eine ungewollte Bewegung der Kamera üblicherweise auszuschließen. Eine in diesem Fall aktivierte SR kann allein durch ihre "Lauerstellung" dazu führen, daß die Funktion selber das Bild verwackelt, die elektromagnetische/ ultrageschallte Zauberei also durch Eigenvibration Unruhe in die eigentlich stabile Stativ-Kamera-Konstruktion bringt und so für Verwacklungen sorgt.

Ich hoffe, daß ich mich einigermaßen verständlich ausdrücken konnte und bitte ausdrücklich darum, mich zu korrigieren, falls ich komplett daneben gelegen haben sollte.

Darüberhinaus: Herzlich willkommen bei Pentax und erst recht in diesem phantastischen Forum :wink:


P.S.: Ich war mal wieder zu lahm und kann Jupp und Frank nur beipflichten: kann ist wirklich fettzuschreiben, da ich bisher auch noch keine Verwackler bei vergessener SR auf Stativ hatte und 2-Sek.-Vorauslösung bzw. MuP, so denn vorhanden, sind bei Stativaufnahmen sehr sinnvoll
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz