Der Titel verrrät, es geht um Fussel, genauer um zwei auf diesem Bild (und auch auf anderen): 1x links unten und 1x genau mittig im Flieger.
Datum: 2017-01-04
Uhrzeit: 07:32:15
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 137.5mm
KB-Format entsprechend: 207mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-S2
Den Ersten bekomme ich weggestempelt bzw. ausgeschnitten. Beim Zweiten wird es knifflig, aber ich denke, das schaffe ich auch irgendwie. Soweit, so gut. Die Aufnahme gefällt mir nämlich, weil da gerade ein ordentlicher Schwall Regenwasser von den Tragflächen wie in einer Wolke auseinander stiebt und ich eine schöne Methode zur Verfremdung dafür gefunden habe. Das Herumstehen in der Kälte soll sich letztlich gelohnt haben.
Aber nun brauche ich Hilfe, denn wo befinden sich die Biester? Ich möchte die natürlich weg haben. Sind die auf der Linse, oder gar auf dem Sensor? Kann man das anhand der Umstände genau erkennen? Schliesslich mag nicht ohne Not in den Gerätschaften herumfummeln.
Bei anderen Brennweiten wie 50mm oder 180mm mit dem gleichen Objektiv sind sie auf den Aufnahmen nicht zu sehen, weshalb ich vermute, dass die Fussel an den Linsen des Objektivs haften und nur in einem bestimmten Brennweitenbereich sichtbar werden. Aber ich sehe sie weder auf der Frontlinse noch auf dem Glas am Bajonett.

Wie gehe ich da am Besten vor?
NB: Das Bild habe ich heute Mittag beim Funktionstest meines erworbenen PENTAX O-GPS1 bei miesem Wetter am Flughafen Findel in Luxemburg gemacht (GPS-Daten sind im EXIF hinerlegt) und gedenke ab und an dort spotten zu gehen. Das Teil funzt prima, nach dem ersten Fix, der schon so 1-2 Minuten dauert, werden alle weiteren Fix (mit "e" im Plural ?) innerhalb weniger Sekunden gefunden, falls die Kamera zwischenzeitlich ausgeschaltet wurde. Die Präzision scheint auch zu passen.
