Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden. Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet. Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind! Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Re: Schärfe Problem - alles Matsch - liegts an der Linse?
Fr 11. Apr 2014, 16:25
jfk hat geschrieben:Komisch aber gut. Also iso weiter hoch und noch kürzere zeiten? Oder blendenzahl weiter runter?
Also ich hatte schon einige schlimme Exemplare von Objektiven, da sahen die Bilder genau so matschig aus!
Aber die Unterscheidung ob verwackelt oder nicht sollte doch nicht so schwer sein.
Falls mit dem Objektiv etwas nicht stimmt, sollten eigentlich alle Bilder nicht in Ordnung sein. Falls du verwackelt hast, solltest du mit entsprechender Einstellung normal scharfe und nicht matschige Bilder bekommen.
Re: Schärfe Problem - alles Matsch - liegts an der Linse?
Fr 11. Apr 2014, 16:39
in der "Session" heute waren alle Bilder net toll, wobei ich in der 300mm Stellung schon öfter so leicht den Verdacht hatte, dass es net ganz super ist, aber wie gesagt, ich such bei sowas immer den Fehler erst bei mir... lg
Re: Schärfe Problem - alles Matsch - liegts an der Linse?
Fr 11. Apr 2014, 16:40
Meiner Meinung ist das Bild verissen. Vor lauter Freude, dass man einen Fasanenbraten vor der Linse hat zu hektisch gewesen. Bei 300mm hat sich das sehr schnell.
Re: Schärfe Problem - alles Matsch - liegts an der Linse?
Fr 11. Apr 2014, 17:18
Moin jfk,
setze deine Kamera doch einfach mal auf ein Stativ, stellst die gleichen Exif-Daten ein und machst ein Foto mit Selbstauslöserzeit. Da kannst Du genau sehen ob es am Objektiv liegt, was ich nicht glaube. Wenn Du ein 0815 Stativ hast, dann nehme nicht die 2 sek. Selbstauslösezeit sondern die 12 sek. Warum ? Nur das Drücken des Auslösers reicht schon aus, die Kamera in Schwingungen zu versetzen, da wären 2 sek. zuwenig. Blende 8 habe ich mit meinem APO sehr selten genutzt, eher die Blende 7.1. Das reicht völlig aus. Auf deinem Foto ist kein Front- oder Backfokus zuerkennen. Meiner Meinung ist das Motiv einfach nur verwackelt.
Re: Schärfe Problem - alles Matsch - liegts an der Linse?
Fr 11. Apr 2014, 17:36
jfk hat geschrieben:
splash_fr hat geschrieben:Oder einfach noch mal über. Muss man sich wirklich erst dran gewöhnen. Ev. war auch der Stabi noch nicht eingeschwungen?
MfG, Gerd.
Das kann wahrscheinlich auch sein, davon habe ich zugegeber Maßen noch nicht viel gelesen
Wenn man im RAW die EXIFs mit PhotoME anschaut, sagt er einem, ob der Stabi schon aktiv war oder nicht!
Mir passiert das manchmal dann, wenn ich bei street-Aufnahmen sehr schnell die Kamera hochnehme und gleich abdrücke. Man sieht es den Bildern dann meist sofort an, dass ihnen die Schärfe fehlt.
Ich müsste mal ausprobieren, ob es mit ausgeschaltetem Stabi besser geht bzw. ob man schlechtere Ergebnisse erhält, wenn man den Stabi just beim Einschwingen stört, wenn er noch nicht bereit ist.
Re: Schärfe Problem - alles Matsch - liegts an der Linse?
Fr 11. Apr 2014, 18:30
Hannes21 hat geschrieben:Mir passiert das manchmal dann, wenn ich bei street-Aufnahmen sehr schnell die Kamera hochnehme und gleich abdrücke. Man sieht es den Bildern dann meist sofort an, dass ihnen die Schärfe fehlt.
Ich müsste mal ausprobieren, ob es mit ausgeschaltetem Stabi besser geht
Jein. Es kommt da aufs Licht drauf an. Wenn du entsprechend kurze Zeiten verwenden kannst, dann ist es bei schnellem hochreissen besser. Wenn die Zeite grenzwertig sind, dann wird das Ergebnis auch so sein. Habs schon mal ausprobiert.
Re: Schärfe Problem - alles Matsch - liegts an der Linse?
Sa 12. Apr 2014, 18:27
Ist da noch irgendein Filter auf dem Objektiv mit drauf ? Bei 1/500 s hat man normalerweise keine Verwacklung , auch nicht bei 300mm. Ich hab eine Menge 300er gemacht mit viel längeren Zeiten ohne Verwacklung. Hast du noch mehr Beispielbilder ? Am besten mal mit Stativ und Fernauslöser um das Problem einzugrenzen