Aktuelle Zeit: Mi 30. Apr 2025, 11:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Richtig Scharfstellen ? ! ? !
BeitragVerfasst: Mi 1. Jan 2025, 17:56 
Offline

Registriert: So 15. Dez 2024, 21:00
Beiträge: 13
Da hab ich mal ausprobiert. Ein Weihnachtsstern vor einem Tannenbaum.

Die Bildkomposition ist nicht so wichtig. Ich wollte halt ein Vordergrundobjekt mit Boket. Was mir nicht so wirklich gefällt, ist, dass der Weihnachtsstern nicht so richtig knack-scharf gestellt ist. Ich hatte gehofft, dass das 55-300 Objektiv bei Nahaufnahmen in die Nähe eines Makroobjektives kommt. Oder liegt das am Rot. Rot ist ja bekanntermaßen schwer abzulichten.

Kunstlicht im Raum.
Draussen war Dunkel.
Kein Blitz.
Sitzend aus freier Hand.
Shake Reduction: on.
AF-Live View: Auto,
AF Hilfsflicht on.
Belichtungsautomatik: Mittenbetont.
Autofokus: 5 Punkt.



Datum: 2025-01-01
Uhrzeit: 18:33:23
Blende: F/5
Belichtungsdauer: 1/6s
Brennweite: 135mm
ISO: 5000
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh, PENTAX KF



Was sagt Ihr? Anregungen, Hinweise, Ideen?

Kay-Karl
Schönes 2025


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Richtig Scharfstellen ? ! ? !
BeitragVerfasst: Mi 1. Jan 2025, 18:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 30. Jul 2015, 09:45
Beiträge: 5216
Wohnort: Hellenthal-Losheim
Und wie weit warst du weg. 95cm Naheinstellgrenze!
Da drunter bekommst du nichts scharf.

_________________
Viele Grüße
Gerd

___________________



Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Richtig Scharfstellen ? ! ? !
BeitragVerfasst: Mi 1. Jan 2025, 18:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 26. Jun 2012, 19:03
Beiträge: 14350
Wohnort: Laatzen
1/6 sec. aus der freien Hand mit 135mm, dazu 5000 ISO. Da wird kaum was knackscharfes herauskommen.
Versuch das mal vom Stativ, am besten mit Selbstauslöser. Dann kannst du die ISO auch noch zurücknehmen. Dann sollte es klappen.

_________________
Viele Grüße von der Leine
Klaus


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Richtig Scharfstellen ? ! ? !
BeitragVerfasst: Mi 1. Jan 2025, 18:17 
Offline

Registriert: So 20. Aug 2017, 19:42
Beiträge: 1561
Kay-Karl hat geschrieben:

Was sagt Ihr? Anregungen, Hinweise, Ideen?
Kay-Karl

Alles, was falsch gemacht werden kann, hast Du falsch gemacht.
Du musst Dir die Grundregeln der Fotografie zunächst zu eigen machen.
Die kannst Du auch mit modernem Equipment nicht aushebeln.
1. Ausrüstung
Makroobjektiv verwenden : Diese Objektive sind speziell für Nahaufnahmen konzipiert. Alternativ können Sie Zwischenringe, Makrovorsatzlinsen oder Umkehrringe verwenden.
Stativ nutzen : Ein Stativ sorgt für Stabilität und minimierte Verwacklungen, besonders bei langen Belichtungszeiten.
Fernauslöser oder Selbstauslöser : Vermeidet Verwacklungen beim Drücken des Auslösers.
2. Schärfe und Fokussierung
Manueller Fokus : In der Makrofotografie ist der Autofokus oft unzuverlässig. Verwende den manuellen Fokus für präzise Ergebnisse.
Fokussieren Sie sich auf die wichtigsten Details : Meistens sind das die Augen (bei Insekten) oder andere markante Stellen.
Focus Stacking : Um eine größere Tiefenschärfe zu erreichen, kannst du mehrere Bilder mit unterschiedlichen Fokuspunkten aufnehmen und später zusammensetzen.
3. Belichtung und Licht
Natürliches Licht bevorzugt : Weiches, diffuses Licht (z. B. an bewölkten Tagen) ist ideal, um harte Schatten zu vermeiden.
Zusätzliche Lichtquellen : Ein Ringlicht oder externe Blitze mit Diffusoren helfen, gleichmäßiges Licht zu erzeugen.
Goldene Stunde nutzen : Das Licht kurz nach Sonnenaufgang oder vor Sonnenuntergang verleiht den Bildern eine warme Atmosphäre.
4. Blende und Tiefenschärfe
Kleine Blendenzahl (z. B. f/2.8) : Für eine geringe Tiefenschärfe und künstlerische Unschärfe im Hintergrund.
Große Blendenzahl (z. B. f/11 oder höher) : Für mehr Tiefenschärfe, wenn das gesamte Motiv scharf sein soll.
Experimentiere mit der Blende, um die Balance zwischen Schärfe und Hintergrundunschärfe zu finden.
5. Komposition
Goldener Schnitt und Drittelregel : Platziere das Motiv nicht immer in der Mitte, um interessantere Bilder zu schaffen.
Hintergrund sauber halten : Wählen Sie einen ruhigen, neutralen Hintergrund, der nicht vom Hauptmotiv ablenkt.
Linien und Muster nutzen : Natürliche Formen und Linien können die Bildwirkung verstärken.
6. Stabilität und Bewegung
Wind vermeiden : In der Natur kann Wind kleine Motive wie Blumen oder Insekten bewegen. Fotografiere an windstillen Tagen oder schirme das Motiv ab.
Kurze Verschlusszeit : Bei bewegten Motiven (z. B. Insekten) ist eine schnelle Verschlusszeit wichtig, um Bewegungsunschärfe zu vermeiden.
7. Nachbearbeitung
Details hervorheben : In Programmen wie Adobe Lightroom oder Photoshop kannst du Schärfe, Farben und Kontraste optimieren.
Ausschnitt anpassen : Ein enger Beschnitt kann störende Elemente entfernen und das Motiv hervorheben.
8. Üben und Experimentieren
Verschiedene Perspektiven ausprobieren : Gehe näher ran, ändere den Winkel oder fotografiere von unten.
Geduld üben : Makrofotografie erfordert oft viel Geduld und Experimentierfreude.
Kreativ sein : Nutze ungewöhnliche Motive oder Spiele mit Licht und Schatten.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Richtig Scharfstellen ? ! ? !
BeitragVerfasst: Mi 1. Jan 2025, 21:05 
Offline

Registriert: So 15. Dez 2024, 21:00
Beiträge: 13
Das sind doch mal eindeutige Hinweise.

Danke.

Bleibe dran. Vor allem bin ich gerade dabei ein Stativ zu finden.

Die Entfernung war wohl unter 95 cm. Der Mindestabstand wird durch das Objektiv bestimmt? Richtig?

Gruß

Kay-Karl


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Richtig Scharfstellen ? ! ? !
BeitragVerfasst: Mi 1. Jan 2025, 21:13 
Offline

Registriert: So 23. Apr 2017, 15:56
Beiträge: 475
Kay-Karl hat geschrieben:
Der Mindestabstand wird durch das Objektiv bestimmt? Richtig?


Genau, gemessen aber nicht ab Frontlinse, sondern ab der Sensorebene/Fimebene. Dazu gibt es eine Markierung auf dem Gehäuse.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Richtig Scharfstellen ? ! ? !
BeitragVerfasst: Mi 1. Jan 2025, 21:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30. Sep 2019, 15:38
Beiträge: 4507
Kay-Karl hat geschrieben:
Das sind doch mal eindeutige Hinweise.

Danke.

Bleibe dran. Vor allem bin ich gerade dabei ein Stativ zu finden.

Die Entfernung war wohl unter 95 cm. Der Mindestabstand wird durch das Objektiv bestimmt? Richtig?

Gruß

Kay-Karl


Richtig. Mit AF-S und Schärfepriorität sollte die Kamera gar nicht auslösen bei Unterschreiten des Mindestabstands.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Richtig Scharfstellen ? ! ? !
BeitragVerfasst: Mi 1. Jan 2025, 21:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30. Apr 2014, 10:25
Beiträge: 14563
Wohnort: In einem kleinen Dorf mitten zwischen HI-H-PE
Kay-Karl hat geschrieben:
... Der Mindestabstand wird durch das Objektiv bestimmt? Richtig?

Gruß

Kay-Karl

Richtig, jedes Objektiv hat eine Naheinstellgrenze, also eine Mindestentfernung zum zu fotografierenden Objekt, damit es auch scharf dargestellt werden kann. :thumbup:

_________________
Mit freundlichem Gruß
Matthias

...but you can call me Blue





Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Richtig Scharfstellen ? ! ? !
BeitragVerfasst: Mi 1. Jan 2025, 21:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 26. Jun 2012, 19:03
Beiträge: 14350
Wohnort: Laatzen
BluePentax hat geschrieben:
Kay-Karl hat geschrieben:
... Der Mindestabstand wird durch das Objektiv bestimmt? Richtig?

Gruß

Kay-Karl


Edit:
Geändert, wegen inhaltlichem Ausrutscher meinerseits.

_________________
Viele Grüße von der Leine
Klaus


Zuletzt geändert von klabö am Do 2. Jan 2025, 06:56, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Richtig Scharfstellen ? ! ? !
BeitragVerfasst: Mi 1. Jan 2025, 21:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 6. Mai 2018, 09:49
Beiträge: 4270
Wohnort: Krakau, Polen
Ergänzend noch der Hinweis, dass auch die Art des Objektivs eine Rolle spielt.

Je länger die Brennweite (Teleobjektive), desto länger auch die Naheinstellgrenze (= der Mindestabstand). Umgekehrt gilt nicht ganz, aber grob, dass je kürzer die Brennweite (Weitwinkelobjektive), desto näher die Naheinstellgrenze (= der Mindestabstand). Manchmal kann man aber auch aufbaubedingt mit bestimmten Normalobjektivven näher dran.

Eine Ausnahme sind Makroobjektive, mit denen man meist näher rankommt.

Überlisten kann man die Naheinstellgrenze noch mit den angesprochenen Zwischenringen.

_________________
| | | | |

https://www.instagram.com/meinkrakau


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

K-50 + Samyang 14 - wie schießt man richtig scharf?
Forum: Einsteigerbereich
Autor: greenling
Antworten: 39
Scharfstellen mit Walimex Pro 85mm 1:1,4
Forum: Einsteigerbereich
Autor: Krasnal
Antworten: 9
Bilder richtig hochladen
Forum: Einsteigerbereich
Autor: Alaric
Antworten: 14
DA*55 1.4 – nur abgeblendet richtig scharf?
Forum: Objektive
Autor: zeitlos
Antworten: 10
Sigma 18-200 Contemporary AF läuft nicht richtig
Forum: Objektive
Autor: Pentaboo
Antworten: 5

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz