Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden.
Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet.
Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind!
Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Antwort schreiben

Richtig beleuchten

So 9. Dez 2018, 21:46

Erstmal ein :wink: in die Runde,
ich frage einfach mal mit meinem Niveau, wenn ich ein relativ kleines Objekt (kein Makro) fotografieren will, gibt es da irgendwie Grundregeln beim beleuchten, das Schlagschatten vermieden werden können? Mit entfesselt Blitzen hab ich keinerlei Erfahrung und auch die Technik nicht, wenn ich mit Aufsteck-Blitz Bilder mache, trotz Diffusor, sind immer noch Schlagschatten da.
Bevor ich teuer Geld ausgebe (Lumen Cube), ohne richtiges Verständnis für die Sache zu haben, frage ich einfach mal bei Euch nach.

Herzlichen Dank im Voraus für eure Mühe und Hilfe,

Re: Richtig beleuchten

So 9. Dez 2018, 23:13

Hallo Stefan,

evtl. hilft Dir ein Reflektor (Styroporplatte, weises Papier oder Karton) von der "anderen" Seite um das Blitzlicht teilweise wieder zurückzuwerfen. Vielleicht könnte eine längere Belichtungszeit auch helfen das Umgebungslicht etwas mehr einzufangen? Du schreibst zum entfesselt Blitzen fehlt die Technik, du hast also keinen Blitz der durch deine Kamera ausgelöst werden könnte? Ich habe mir zuletzt von Yongnuo 2 gebrauchte Blitze und einen Funkauslöser für ca. 100 € gekauft (kostet der Lumen Cube ja auch schon) und kann jetzt in der Wohnung manuell entfesselt blitzen. Wasserdicht und per App zu steuern sind die natürlich nicht. :mrgreen:

Zur Veranschaulichung mal ein Bild, es wurde von oben und seitlich rechts geblitzt, allerdings durch 2 kleinen Softboxen.

Bild

Viele Grüße

Jochen

Re: Richtig beleuchten

So 9. Dez 2018, 23:53

Das einfachste sind Styroporplatten aus dem Baumarkt, die kann man auf nen Stuhl.. oder wenn zur Hand.. auf einen simplen Notenständer stellen.. prima als Reflektor zu nutzen ..geht auch mit dem vorhandenden Licht.
Ein Faltreflektor ist ebenso prima, auch hier reicht ein simpler.

entfesselt blitzen geht sehr gut mit den manuellen Yongnuo 560er III oder IV. Dazu den 560 TX Controller, beim Controller die Nikon-Version, die 560er Blitze passen sowieso, da sie nur einen Mittenkontakt haben.

Re: Richtig beleuchten

Mo 10. Dez 2018, 06:31

Hallo Stefan,

ergänzend zu den zwei Vorschreibern. Die Zimmerdecke ist ein großer Reflektor. Wenn indoor dann einfach mal über die Decke blitzen.
Einfach den Blitz im Winkel von ca. 60° nach oben richten.
Nur mal so auf die Schnelle rausgesucht, aber dies Bild ist genauso entstanden:
Bild

Re: Richtig beleuchten

Mo 10. Dez 2018, 08:17

Wenn es keine bewegten Objekte sind, könntest Du versuchen bei einer langen Belichtungszeit das Objekt mit einer Taschenlampe abzuwedeln. Hilft bei Schlagschatten, istvaber Geschmacksache.

Re: Richtig beleuchten

Di 11. Dez 2018, 00:54

Danke Euch vorab für die Tipps :cap:
Hallo Jochen :wink: , ich hab ein Aufsteckblitz (Exakta für Pentax), aber kein "Yogurtbecher" dafür (finde auch nix dafür), mit den vorhandenen Klappscheiben Streulicht bzw Diffusor klappt es nicht, auch wenn ich zur Decke neige. Ich glaube mein Problem. Ich probiere mal Eure Idee mit Styropor aus!
Hallo Burkhard :wink: , Du bist schon wieder weiter, wo ich leider noch nicht mit meinem Verständnis bin, will das auch mit Deiner Leihgabe probieren. Ergo Reflektor Styropor probieren denke ich, um zu lernen .
Hallo Rene :wink: , ja in diese Richtung versuche ich mich, aber nicht im Makrobereich. Dein Bild habe ich irgendwo schon mal gesehen :cap:
Hallo mike1098 , mit 3 Taschenlampen und mehr als 2 Händen, Stativ und langer Belichtungszeit hab ich auch probiert, aber einfache Gestaltungsfehler gemacht. Aber auch interessante Effekte mit den Funzeln.

Herzlichen Dank , das Ihr meinem mangelnden Wissen auf die Sprünge helft :cheers: Schwarzbier :thumbup:
Das Forum macht Spaß, Mut und Hilft :hat:

Re: Richtig beleuchten

Di 11. Dez 2018, 01:37

Hi,

falls eine breite zusätzliche Lichtquelle benötigt wird: Ab dem 17.12. hat Norma (falls bei Dir in der Nähe) LED-Lichtflächen mit hoher Leuchtkraft für kleines Geld. Ggf. zwei davon kaufen und mittels Diffusor (Stypropor / Butterbrotpapier / Strahlen an die weiße Decke) mit Dauerlicht arbeiten. Dann kannst Du die Schlagschatten ohne Testfotos direkt sehen und ausmerzen.

Viele Grüße

Lutz

Re: Richtig beleuchten

Di 11. Dez 2018, 08:07

blafaselblub57 hat geschrieben:Danke Euch vorab für die Tipps :cap:

Hallo mike1098 , mit 3 Taschenlampen und mehr als 2 Händen, Stativ und langer Belichtungszeit hab ich auch probiert, aber einfache Gestaltungsfehler gemacht. Aber auch interessante Effekte mit den Funzeln.

:hat:


schau mal hier, vielleicht inspriert dich das

40456504nx51499/einsteigerbereich-f49/lichtmalerei-t12599.html

Re: Richtig beleuchten

Mi 12. Dez 2018, 00:21

mike1098 hat geschrieben:
blafaselblub57 hat geschrieben:Danke Euch vorab für die Tipps :cap:

Hallo mike1098 , mit 3 Taschenlampen und mehr als 2 Händen, Stativ und langer Belichtungszeit hab ich auch probiert, aber einfache Gestaltungsfehler gemacht. Aber auch interessante Effekte mit den Funzeln.

:hat:


schau mal hier, vielleicht inspriert dich das

40456504nx51499/einsteigerbereich-f49/lichtmalerei-t12599.html


:wink: :hat: Herzlichen Dank für Deinen Link, cool :2thumbs: mit wenig viel erreichen. Meine Vorstellung wird sich entwickel, mal simpel zu Improvisieren.
Danke in die Runde für die Geduld mit mir :hat: :cap:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz