Westcoast hat geschrieben:
..
Als Ahnungsloser hätte ich dazu auch die eine oder andere Frage.
Ich fotografiere auch alles in RAW. Bilder bearbeiten tue ich noch nicht, weil mein PCs noch streikt. Habe màl spaßeshalber bei Rossmann Bilder entwickelt und durfte feststellen dass RAW Dateien dort gar nicht erkannt werden. Also per Kamera in Jepeg umgewandelt und gut is ! Möchte in Zukunft auch Bilder bearbeiten. Wie entwickelt ihr die Fotos? Habe einen Pixma 100 stehen, mich aber noch nicht mit der Materie beschäftigt. Oder geht der eine oder andere auch in den Laden zum entwickeln? Werden die bearbeiteten Bilder dann wieder in Jepeg umgewandelt ? Oder bedeutet das Quallitätsverlusst ? Kann mir gar nichts unter diesen Unterschieden Jepeg / RAW vorstellen. Sieht eine unbearbeitete RAW Datei schlechter aus als ein Jepeg? Sorry für die blöden Fragen . Aber wie fahre ich weiter fort? Ok... Muss mir n neuen Laptop kaufen. Dann aber stellt sich mir die Frage welches Bearbeitungsprogamm ist für n Anfänger am sinnvollsten...
Ich beantworte das mal ganz einfach: das sinnvollste RAW-Bearbeitungsprogramm im Sinne der Einfachheit ist Deine Kamera selbst. Die K-30 z. B. hat das Werkzeug an Board, um aus einer unterbelichteten/
leicht überbelichteten oder mit falschem Weißabgleich gespeicherten Foto (RAW) ein ansprechendes neues Bild (JPG) zu entwickeln.
Beispiel für eine in Kameraentwicklung:
- Wirkt das Bild zu hell, ist aber richtig belichtet, kann mit der Einstellung High/Low Key dieser helle Bildeindruck korrigiert werden.
- Ist das Bild unterbelichtet, kann ich bis zu zwei Blendenstufen in der Kamera nach belichten - und umgekehrt (mit Einschränkungen -> Spitzlichter).
- Gefallen mir die Farben nicht, kann ich per Benutzerdefiniertes Bild und den Farbeinstellungen dies korrigieren.
- Ist das Bild in den dunklen Bereichen "abgesoffen", kann ich mit der Schattenkorrektur die Schattenbereiche belichtungstechnisch anheben.
- Wirkt das Bild flau, kann ich mit Farbsättigung und Kontrast das Bild aufpeppen.
- Weißabgleich:
Ich habe eine Serie von einigen Bildern, ein Bild ist gut geworden, bei den anderen sind die Farben total daneben (warum auch immer). Ich kann aus dem gelungenen Bild den Weißabgleich als Nutzereinstellung speichern (-> bis zu 3 unterschiedliche Weißabgleichseinstellungen!) und die anderen misslungenen Fotos (RAWs!) mit diesem Weißabgleich neu entwickeln - alles das geht mit der K-30 selbst.
Beispiel einer Kamera Nachentwicklung mit +2EV und -1 High-/Low-Key sowie Schattenkorrektur Stufe 3. High-/Low-Key -1 verhindert, das die Wolken zu stark ausgefressen werden:

#1

#2