Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden.
Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet.
Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind!
Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Antwort schreiben

RAW Bearbeitung

Di 3. Jan 2017, 22:18

Hallo an alle Pentaxians,
ich habe mir vorgenommen künftig nicht mehr nur in Automatik zu fotografieren und damit verbunden auch die RAW Entwicklung zu nutzen. Ich habe mich schon etwas über die Suchfunktion schlau gemacht, aber so ganz zufrieden bin ich nicht.

DNG oder PEF? So wie ich lese sind viele für DNG, da es zukunftssicher ist und vielseitig unterstützt wird. Es gab nichts positives, dass ich auf Seiten des PEF finden konnte. Gibt es dazu andere Meinungen?

Welches Programm nutzt ihr unter Mac OS? Habe Aperture, aber das wird ja schon seit einiger Zeit nicht mehr weiterentwickelt :(

Über ein paar Ratschläge von erfahrenen Nutzern würde ich mich freuen.

Re: RAW Bearbeitung

Di 3. Jan 2017, 22:28

Technisch gibt es keinen Unterschied zwischen PEF und DNG.
Zukunftssicherheit :ka: : PEF ist von Pentax und damit seit Jahrzehnten tot :mrgreen: , DNG von Adobe und wo es da mal hingeht kann ich dir nicht sagen.
Ich verwende PEF :ja:

Re: RAW Bearbeitung

Di 3. Jan 2017, 22:28

DNG oder PEF ist in meinen Augen eigentlich vollkommen Schnurz!
Das Problem ist meistens, das manche Programme eher DNG unterstützen und später der PEF-Support nachgereicht wird.

Als Programm nutze ich unter Linux und Win10 RawTherapee -> gibts auch für den Mac
http://rawtherapee.com/downloads

Unter Win10 hab ich mir gerade noch SilkyPix Developer Studio zugelegt. Gibt es ebenfalls für Mac.
http://www.silkypix.de/silkypix-developer-studio-pro-7

Als PS-Alternative gibt es Photoline. Läuft unter Win/Mac und Linux mit WINE.
https://www.pl32.de/
Photoline entwickelt auch DNGs (undPEFs(?)). Unter Linux hat es bei mir GIMP abgelöst.
Schade eigentlich, das es keinen nativen Linuxport von Photoline gibt!
Zuletzt geändert von zenker_bln am Di 3. Jan 2017, 23:00, insgesamt 2-mal geändert.

Re: RAW Bearbeitung

Di 3. Jan 2017, 22:42

ChrisSabian hat geschrieben:Welches Programm nutzt ihr unter Mac OS? Habe Aperture, aber das wird ja schon seit einiger Zeit nicht mehr weiterentwickelt :(


Ja Aperture wird leider nicht mehr weiterentwickelt. Aber man kann es ja trotzdem weiter nutzen.

Falls du eine Alternative suchst. Der Markt ist voll von guten RAW-Entwicklern und Bildbearbeitungsprogramme.

Ich bin beim Mac vom Standard Fotoprogramm zu DxO und bin aktuell bei Lightroom gelandet und mehr als glücklich. :ja:

Alternativen zu Adobe gibt es genügend. ACDSee, Afinity photo (PS-Ersatz), ON1 Photo, Darktable und viele mehr.
Hier im Forum gibt es genügend Threads die dieses Thema bearbeiten, unteranderem auch dieser .

Re: RAW Bearbeitung

Di 3. Jan 2017, 23:14

ob nun eine DNG oder PEF zukunftssicher ist,kann z.Zt. keiner genau sagen.
was auf alle Fälle auch noch in vielen Jahren geöffnet werden kann und somit zukunftssicherer ist eine TIFF Datei.

eine TIFF Datei benötigt keinen RAW Konverter, um geöffnet zu werden.
eine TIFF Datei ist ist eine entwickelte RAW Datei aber im Gegensatz zu einem JPEG nicht 'komprimiert'
man hat deshalb bei einer EBV die vollen Bildinformationen zu Verfügung ,und nun kommt der große Vorteil einer TIFF vs. JPEG
man kann eine TIFF Datei immer wieder neu abspeichern,ohne Qualitätsverluste, als z.B. bei einem JPEG !
bei einem JPEG bedeutet jedes neue abspeichern, wieder ein Qualitätsverlust.

deshalb entwickel ist alle RAW Datein in eine TIFF Datei.

Re: RAW Bearbeitung

Mi 4. Jan 2017, 11:14

was auf alle Fälle auch noch in vielen Jahren geöffnet werden kann und somit zukunftssicherer ist eine TIFF Datei


Das ist natürlich auch ein sehr interessanter Aspekt. Wie ist dann das Größenverhältnis TIFF zu RAW und JEPG?

Re: RAW Bearbeitung

Mi 4. Jan 2017, 11:23

Also die TIFF-Datei ist so ziemlich 'das Allergrößte', deutlich größer noch als RAW-Daten.
JPG:RAW:TIFF liegen i.a. (je nach Motiv, ISO etc.) bei 1:3:9 oder 1:3:6. Ggf. kann man TIFF komprimiert speichern; dann ist es ca. nur noch halb so groß.

Alles 'Daumenwerte'.

Re: RAW Bearbeitung

Mi 4. Jan 2017, 13:09

Man korrigiere mich:

DNG ist im Wesentlichen eine TIFF-Variante, außerdem ein offener Standard (wie PDF).

http://www.digitalproduction.com/2015/1 ... e-von-dng/

Offen ist immer gut, zur Not schreibt man sich eben einen eigenen Konverter :) (der kann dann zwar nicht allen SchnickSchnack auswerten (EXIFs etc), aber die eigentlichen Bilddaten wird man schon irgendwie rausbekommen, denke ich).

Re: RAW Bearbeitung

Mi 4. Jan 2017, 13:37

Hallo ChrisSabian,

für die RAW-Bearbeitung nutze ich RawTherapee, welches du für alle Plattformen bekommst.

http://rawtherapee.com/downloads

Das Programm ist kostenfrei und trotzdem unglaublich umfangreich, darüber hinaus noch in deutscher Sprache. Allerdings kenne ich nur die Windwos-Version.

Re: RAW Bearbeitung

Mi 4. Jan 2017, 16:46

Nachtrag: Darktable gibt es auch für den Mac. Ich nutze es unter Linux.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz