Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden.
Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet.
Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind!
Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Antwort schreiben

Re: Rauchschwalben fotografieren Update

Fr 9. Jun 2017, 16:39

Hey Stormchaser, gibt es schon erste Ergebnisse? Bin schon ganz gespannt!
"Meine" Meisen sind leider schon ausgeflogen.
lg

Re: Rauchschwalben fotografieren Update

Fr 9. Jun 2017, 17:55

Ich hab vor längerer Zeit auch mal Schwalben fotografiert 40456504nx51499/natur-und-landschaftsfotografie-f18/abwechslung-in-der-kinderstube-nmz-t15930.html
Wie @klabö schon schrieb hatte ich damals vorfokussiert und einfach auf den richtigen Moment gewartet.
Entfernung war bei mir ca. 4-5m, Bilder sind dann gecroppt, Objektiv das 18-135er.
Wenn du die Entfernung kennst dann bemühe mal einen Schärfentiefenrechner, du weißt dann welche Blende gut ist.
Insgesamt hab ich 14 Bilder gemacht, davon waren 4 Ausschuß.
Einstellungen stehen unter den Bildern.
Nicht mit zu langer Brennweite arbeiten, lieber croppen, aber das siehst du ja anhand des Schärfentiefenrechners.
Hinterher schwenken ist fast sinnlos, sind zu flink :yessad:

Re: Rauchschwalben fotografieren Update

Fr 9. Jun 2017, 18:31

Da habe ich ja Glück das Rauchschwalben 2 bis 3 Gelege pro Jahr machen (und der Nachwuchs des ersten Wurfs, den 2. Wurf mitfüttern). Habe schon einige Ergebnisse, aber die Lichtverhältnisse und meine Zeit sind momentan nicht so üppig... so dass ich öfters Nachts raus bin und da gibts kene fliegenden Schwalben (nur Fledermäuse), aber für die reicht das Licht oder meine Ausrüstung nicht.
Aber wird nicht vergessen...und danke für Deine Erfahrungen

Re: Rauchschwalben fotografieren Update

Fr 9. Jun 2017, 18:47

Hi,......also ich denke Fledermäuse gehen bestimmt mit Blitz,...die sehen eh nix.

...ne kleine Grundbeleuchtung für Dich und ein Stroboblitz für die Fledermäuse,,....könnte auch lustige Mehrfachbelichtungen geben :lol:

...mußt meine Vorschlag nicht vollkommen ernst nehmen,...aber ein wenig drüber sinieren ist schon Ok denke ich :cheers:

beste Grüße

Bernd

Re: Rauchschwalben fotografieren Update

Fr 9. Jun 2017, 19:25

Jupp, aber so ein Blitz ist noch nicht in meinem Fundus... und nachts, nun ja, Licht ist an den Orten verboten...hätte Fotos mit einem Nachtsichtgerät...ist aber nicht pentax

Re: Rauchschwalben fotografieren Update

Fr 9. Jun 2017, 20:26

Ahh,....das die Fledermäuse kein Licht vertragen wußte ich nicht,...dachte die sind nur Ultraschallmäßig unterwegs!

...und da Du auch keinen Strobo hast,......bleibst halt beim sinieren,.....is auch OK und hält die Rädchen am laufen :lol: :cheers:

beste Grüße

Bernd

Re: Rauchschwalben fotografieren Update

Do 12. Okt 2017, 09:51

Wirkt alles ein wenig wirr. Bei den Vögeln gibt es kenen Punkt der nicht verschwommen ist und der Hintergrund lenkt ab vom Wesendlichen.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz