Glamoura hat geschrieben:
Hallo zusammen,
ich bin froh, dieses Forum gefunden zu haben ... und habe mich direkt mal angemeldet. Ich bin Daniela, 32, wohnhaft am schönen Niederrhein und habe mir vor rund einem Monat eine knallrote Pentax K-50 gekauft. Meine erste Spiegelreflexkamera überhaupt! Bislang hatte ich nur mit meinem iPhone 4 "geknippst", nun soll es ein wenig professioneller werden. Da mir die technischen Grundlagen noch ein wenig fehlen, gedenke ich spätestens im Januar einen Einsteigerkurs zu belegen. Bis dahin hoffe ich, hier die ein oder andere Frage stellen zu dürfen und lege gleich mal mit zwei los. Ich bitte vorab um Entschuldigung, falls meine Fragen irgendwie komisch oder blöd sein sollten
Mir ist aufgefallen, dass, wenn ich am Rädchen Programmautomatik einstelle, die Programme innerhalb kürzester Zeit hin- und herswitchen. In dem einen Moment steht sie beispielsweise noch auf Porträt, in nächsten Moment auf Landschaftsaufnahme. Obwohl ich die Motive nicht wechsele! Ist das normal? Und dann die Belichtungszeit: Im Automatikprogramm wird sie manchmal z. B. auf 1/8 eingestellt, obwohl ich in der entsprechenden Situation 1/30 bräuchte, um ein ordentliches Bild zu machen. Woran liegt das? Ich dachte, ein Automatikprogramm ist dazu da, dass es eben automatisch die richtigen Einstellungen liefert?
Kann mir das jemand erklären?
Danke und viele Grüße
Daniela
Hi Daniela,
Willkommen hier im Forum

.
Zu Deinen Fragen: Automatikmodus, ja, das ist normal. Mit jedem verschwenken ändern sich die Voraussetzungen und das versucht die Automatik zu lösen. Fototechnisch ist das aber suboptimal. Bei Knipsen ganz gut, aber hier erzeugt das eher negative Erlebnisse. Woher soll die Automatik wissen, ob jetzt mit Offenblende oder mit Blende f/11 plus Blitz fotografiert werden soll? Bei der Knipse hilft nur Offenblende mit Blitz, sonst ist das Bild total verrauscht. Ganz anders mit einer DSLR ...
Aber es gibt Abhilfe:
1. Die Szene-Modi: Du kannst ganz bewusst ein Szene-Modi für die passende Situation auswählen. Das ist schon mal präziser als alle Superautomatiken. So mache ich das auch mit Gästen: ich stelle eine passende Szene ein (Strand, Nachtaufnahme ...) und drücke die Kamera der Person in die Hand ... fertig.
2. P-Modus: damit lässt sich schon mal halb manuell eine ganze Menge machen. Ich kann den Blendenwert ändern, die Verschlusszeit passt sich an und umgekehrt.
3. Und dann natürlich Av-, Tv- .. und M-Modus: damit hast Du das Werkzeug im Griff. Jetzt kommt es auf Dein persönliches Know-how an. Aber das kann man ja erwerben

.
By the way: ich brauchte ca. ein 3/4 Jahr, um meine K-30 einigermaßen gut zu beherrschen. Die K-50 ist intern zu 99% baugleich mit Funktionalitäten bestückt. Du wirst noch eine Weile brauchen, aber ich bin mir sicher, das wird

.