Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden.
Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet.
Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind!
Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Antwort schreiben

Re: Programmautomatik und Belichtungszeit bei Pentax K-50

Fr 29. Nov 2013, 10:06

Thomas Lakay hat geschrieben:Die Funktion ist zwar gut aber nicht absolut gleichwertig, weil ein verschieben immer nur in ganzen Lichtwertstufen möglich ist. Bei den Halbautomaten stehen Dir je nach Kamera und Konfiguration 1/2 Stufen bzw. 1/3 Stufen zur Verfügung ;-)

Nein sie ist gleichwertig, sir-fog schrieb hier von der Hyperautomatik. Nicht der Lichtwertkorrektur.
Das bedeutet, im Automatikmodus P kann ich jederzeit die Blende und/oder Zeit ändern, die Kamera schaltet dazu automatisch in den Hypermodus. Der grüne Knopf setzt alles wieder auf Standard zurück. :ja:

Auch hier helfe ich gerne weiter: Es ist eine alte Weisheit, das die Bildqualität besser ist, je niedriger die ISO ist. Auch die K5 bekommt ab einer Grenze ein Rauschproblem. Der Grenzbereich liegt bei ISO 12800, wie Versuche nachweisen. Bei ISO 12800 und schwarzen Hintergrund ist kaum Rauschen vorhanden, bei blauem Hintergrund rauscht es massiv. Ähnliche Versuche mit einer Nikon D7000 zeigten übrigens die gleichen Ergebnisse.

Natürlich bekommt jede Kamera ab einem gewissen Wert wahnsinniges Rauschen, daher sollte man die ISO Automatik auf einen Wert begrenzen wo es keine Probleme macht oder auf einen Wert der für einen selbst noch OK ist. Aber deswegen sollte man noch lange nicht auf die ISO Automatik verzichten.

Thomas Lakay hat geschrieben:Es wäre aber wesentlich besser wenn Du es erklären würdest, wenn Du es schon als falsch darstellst ;-)

Wüsste nicht was daran falsch ist. Die Bildqualität ist nicht nur von der ISO abhängig und Kamerasensoren haben einen nativen ISO Wert bei dem die Dynamik am größten ist. Alles darunter wird interpoliert und ist daher nicht unbedingt besser. Bei der K-5 ist es ISO 100 bei der K-30 ISO 200. :ichweisswas:

Und mal ne andere Frage, woran soll sich das ganze denn orientieren wenn nicht Lichtwert? Überigens der Rest ist schon klar, vorderes Einstellrad, hinteres Einstellrad - und trotzdem orientiert sich doch alles am Lichtwert, oder?

Der Hypermodus orientiert sich nicht am Lichtwert sondern an der Blende oder Zeit die du eingestellt hast, eine Verstellung der Lichtwertkorrektur ist aber zusätzlich auch möglich.

Re: Programmautomatik und Belichtungszeit bei Pentax K-50

Fr 29. Nov 2013, 13:26

Vielen lieben Dank noch mal für eure zahlreichen und wirklich sehr ausführlichen Antworten. Jetzt bin ich auf jeden Fall schlauer :2thumbs: Zu Weihnachten lasse ich mir einen Gutschein für einen Fotokurs schenken und bis es soweit ist: Learning by doing! Vielleicht zeige ich euch ja schon bald ein paar erste Bilder mit meinem Lieblingsmotiv, meiner Deutschen Dogge :wuff:

Liebe Grüße und einen tollen Start ins Wochenende
Daniela

Re: Programmautomatik und Belichtungszeit bei Pentax K-50

Fr 29. Nov 2013, 15:58

Glamoura hat geschrieben:Vielen lieben Dank noch mal für eure zahlreichen und wirklich sehr ausführlichen Antworten. Jetzt bin ich auf jeden Fall schlauer :2thumbs: Zu Weihnachten lasse ich mir einen Gutschein für einen Fotokurs schenken und bis es soweit ist: Learning by doing! Vielleicht zeige ich euch ja schon bald ein paar erste Bilder mit meinem Lieblingsmotiv, meiner Deutschen Dogge :wuff:

Liebe Grüße und einen tollen Start ins Wochenende
Daniela



Und lass Dich um Himmels Willen nicht von den Diskussionen abschrecken :ichweisswas: :cheers: Das passiert manchmal :ja: eigentlich wollen Dir alle nur helfen, aber hin und wieder vergisst man(n) das im Eifer.... 8-)

Re: Programmautomatik und Belichtungszeit bei Pentax K-50

Fr 29. Nov 2013, 16:21

buenavista hat geschrieben:Und lass Dich um Himmels Willen nicht von den Diskussionen abschrecken :ichweisswas: :cheers: Das passiert manchmal :ja: eigentlich wollen Dir alle nur helfen, aber hin und wieder vergisst man(n) das im Eifer.... 8-)


Ach was, so leicht lass ich mich nicht abschrecken. Außerdem: Ohne Diskussionen wäre das Leben doch langweilig :cheers:

Re: Programmautomatik und Belichtungszeit bei Pentax K-50

Sa 30. Nov 2013, 15:35

Thanix hat geschrieben:
Thomas Lakay hat geschrieben:Die Funktion ist zwar gut aber nicht absolut gleichwertig, weil ein verschieben immer nur in ganzen Lichtwertstufen möglich ist. Bei den Halbautomaten stehen Dir je nach Kamera und Konfiguration 1/2 Stufen bzw. 1/3 Stufen zur Verfügung ;-)

Nein sie ist gleichwertig, sir-fog schrieb hier von der Hyperautomatik. Nicht der Lichtwertkorrektur.
Das bedeutet, im Automatikmodus P kann ich jederzeit die Blende und/oder Zeit ändern, die Kamera schaltet dazu automatisch in den Hypermodus. Der grüne Knopf setzt alles wieder auf Standard zurück. :ja:


Ihr habt ja beide Recht. Und ja, ich meinte den Hypermodus den Pentax in P bietet. Damit kann ich mittels der Rädchen jederzeit und im gleichen Umfang wie in den Halbautomatiken jeweils die Zeit oder die Blende manuell steuern und die Kamera übernimmt die Kontrolle über den (die) anderen Werte (je nach Einstellung) So habe ich auf den Rädchen auch in P jederzeit Av oder Tv. Und zwar wirklich gleichwertig und auch in drittel Stufen, habe ich ausprobiert.

Thomas meint allerdings das Shiften. Damit kann ich die von der Kamera in P gewählten Werte verschieben, zwinge also die Kamera dazu eine andere Kombination zu wählen, weil mir z.B. die Belichtungszeit zu lang ist. Da bin ich dann wirklich auf volle Blendenstufen (wie es gemeinhin ja genannt wird) festgelegt.
Ein wenig wundere ich mich aber, denn die Standardeinstellung ist auch bei der K-30/K-50 "Av-Tv" in P - um zu Shiften muss ich die Einstellung erst ändern. Das müsste der Thomas eigentlich auch wissen.

Und noch zum zweiten Punkt: ich habe die ISO-Automatik auch auf 12.800 oben begrenzt, bei der K5 kann ich ja die Ansprechschwelle zum hochdrehen der Werte etwas beeinflussen. Und dass mit zunehmenden ASA-Werten die Dynamik abnimmt ist mir sehr wohl bekannt. Da die K-30 ja die Werte recht schnell hochgefahren hat würde ich bei der K-50 aber wohl auch schon bei 6.400 begrenzen um noch etwas mehr Kontrolle zu haben. Manuell höher geht dann ja immer noch.

Re: Programmautomatik und Belichtungszeit bei Pentax K-50

Di 11. Nov 2014, 15:58

ich hab auch ne seit 2 wochen ne Pentax K50 feuerrot :) und das hier hat mir geholfen jetzt :)

Re: Programmautomatik und Belichtungszeit bei Pentax K-50

Di 11. Nov 2014, 16:23

Falls Du schon vor dem Fotokurs ein bisschen loslegen willst, dann kann ich Dir zum Start eine Lektüre empfehlen, die mir sehr persönlich beim Start auch prima geholfen hat:
http://www.amazon.de/gro%C3%9Fe-Fotokur ... ren+lernen

Ist günstig und echt umfassend!

Re: Programmautomatik und Belichtungszeit bei Pentax K-50

Di 11. Nov 2014, 19:36

sir-fog hat geschrieben:...
Thomas meint allerdings das Shiften. Damit kann ich die von der Kamera in P gewählten Werte verschieben, zwinge also die Kamera dazu eine andere Kombination zu wählen, weil mir z.B. die Belichtungszeit zu lang ist. Da bin ich dann wirklich auf volle Blendenstufen (wie es gemeinhin ja genannt wird) festgelegt.
Ein wenig wundere ich mich aber, denn die Standardeinstellung ist auch bei der K-30/K-50 "Av-Tv" in P - um zu Shiften muss ich die Einstellung erst ändern. Das müsste der Thomas eigentlich auch wissen...

Auch bei der K-30/50 erfolgt das Shiften im P-Modus in 1/3 oder 1/2 Blendenstufen und nicht nur in ganzen Blendenstufen :ichweisswas: . Dazu kann ich das Ganze noch mit der Belichtungsanpassung übersteuern. Dies erfolgt dabei über ein Einstellrad (vorne oder hinten) und Kamera intern über die Änderung des ISO-Wertes (der Empfindlichkeit). Die Blende und Verschlusszeit verbleiben dabei auf den geshifteten Einstellungen.

Re: Programmautomatik und Belichtungszeit bei Pentax K-50

Do 20. Nov 2014, 17:03

wie stellt man denn die verschlusszeiten ein?

Re: Programmautomatik und Belichtungszeit bei Pentax K-50

Do 20. Nov 2014, 23:57

Verschlusszeit einstellen: das kommt auf den eingestellten Modus an und auch darauf, wie Du die Einstellräder programmiert hast. In der Regel liegt die Verschlusszeitänderung auf dem vorderen Einstellrad, die für die Blende auf dem hinteren Einstellrad. Wenn Du eine definierte Verschlusszeit haben willst, ist der Tv-Modus gut geeignet. Über den Hyper-Modus der K-50 müsstest Du aber in fasst allen Modi (Tv, Av, TAv, M ..) die Verschlusszeit einstellen können. Mehr dazu steht im Handbuch. Ach ja, wie die K-50 noch reagiert hängt u. a. von dem eingestellten Verhalten der Empfindlichkeit ab, also ob Du Auto-ISO oder einen festen ISO-Wert eingestellt hast.

Vielleicht kannst Du Deine Frage noch genauer beschreiben. Die Verschlusszeit einstellen ist eigentlich ein banaler Vorgang. Bei der Vielfalt der Möglichkeiten des "WIE" ist es aber leicht, den Überblick zu verlieren wie was genau wann geht .. ':-\ .
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz