Do 28. Nov 2013, 22:23
Do 28. Nov 2013, 23:25
Diese Funktion ist absolut gleichwertig, wenn nicht identisch zu den Programmwahlradeinstellungen Av und Tv! Aber blitzschnell zu wechseln und mit einem Druck auf den grünen Knopf habe ich obendrein die Vollautomatik zur Verfügung.
Und warum ich bei der guten Leistung der aktuellen Sensoren auf die ISO-Automatik verzichten soll, wird mir auch keiner überzeugend erklären können. Vor der K5 habe ich die ISO festgenagelt. Mit der K5 lasse ich die völlig entspannt laufen.
Do 28. Nov 2013, 23:55
Do 28. Nov 2013, 23:57
Fr 29. Nov 2013, 00:01
Thomas Lakay hat geschrieben:@sir-fogDiese Funktion ist absolut gleichwertig, wenn nicht identisch zu den Programmwahlradeinstellungen Av und Tv! Aber blitzschnell zu wechseln und mit einem Druck auf den grünen Knopf habe ich obendrein die Vollautomatik zur Verfügung.
Die Funktion ist zwar gut aber nicht absolut gleichwertig, weil ein verschieben immer nur in ganzen Lichtwertstufen möglich ist. Bei den Halbautomaten stehen Dir je nach Kamera und Konfiguration 1/2 Stufen bzw. 1/3 Stufen zur Verfügung ;-)Und warum ich bei der guten Leistung der aktuellen Sensoren auf die ISO-Automatik verzichten soll, wird mir auch keiner überzeugend erklären können. Vor der K5 habe ich die ISO festgenagelt. Mit der K5 lasse ich die völlig entspannt laufen.
Auch hier helfe ich gerne weiter: Es ist eine alte Weisheit, das die Bildqualität besser ist, je niedriger die ISO ist. Auch die K5 bekommt ab einer Grenze ein Rauschproblem. Der Grenzbereich liegt bei ISO 12800, wie Versuche nachweisen. Bei ISO 12800 und schwarzen Hintergrund ist kaum Rauschen vorhanden, bei blauem Hintergrund rauscht es massiv. Ähnliche Versuche mit einer Nikon D7000 zeigten übrigens die gleichen Ergebnisse.
Viele Grüße
Thomas
Fr 29. Nov 2013, 00:24
Fr 29. Nov 2013, 00:27
Fr 29. Nov 2013, 01:05
Thomas Lakay hat geschrieben:@Wemser,
na wenn de meinst, dann lass ich es mir halt von Experten erklären.
Es wäre aber wesentlich besser wenn Du es erklären würdest, wenn Du es schon als falsch darstellst ;-)
Wäre zumindest fair.
Und mal ne andere Frage, woran soll sich das ganze denn orientieren wenn nicht Lichtwert? Überigens der Rest ist schon klar, vorderes Einstellrad, hinteres Einstellrad - und trotzdem orientiert sich doch alles am Lichtwert, oder?
Überlässt Du diese Fragestellungen auch den Experten?
Nichts für Ungut, aber denk vielleicht mal darüber nach.
Viele Grüße
Thomas
Fr 29. Nov 2013, 01:37
Fr 29. Nov 2013, 03:17
Thomas Lakay hat geschrieben:@wemser
Wie geht das im Hyperprogramm in 1/3 Lichtwerten? Nimm bitte wahr: Ich sprach nicht von Blenden sondern von Lichtwerten!
Viele Grüße
Thomas
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz