Moin Daniela,
und willkommen bei den Pentaxians.
Du hast ja schon einige Antworten bekommen.
Die Programmautomatik versucht eben zu erraten, was Du gerade fotografieren willst und dazu das passende Sceneprogramm einzustellen. Da sowas für eine Kamera nicht eben leicht ist, haut sie meistens daneben und entschließt sich auch häufig um. Auf Deinem Avatar ist ja so eine "kleine" Fellnase neben Dir. Mal ehrlich: wie oft sieht er/sie Dich an und fragt sich, was Du gerade machst, oder jetzt wieder willst...? - Und die Fellnase hat den Vorteil der Empathie und lernt mit der Zeit, Dich zu lesen.
Wenn Du anfangs lieber mit den Sceneprogrammen arbeiten möchtest, wähle am besten selber das passende Programm aus.
So - und ich oute mich hier als überzeugter "P"-Nutzer.
P steht zwar für Vollautomatik, also Zeit- und Blendenautomatik gleichzeitig. Aber Pentax hat uns den kleinen Trick der Hyperautomatik geschenkt. Mit einem kleinen Dreh mit dem Zeigefinger habe ich die Blende unter meiner Kontrolle und die Kamera kümmert sich um die Belichtungszeit (gemeinhin Av genannt) und wenn ich dann den Daumen bewege, steuere ich die Zeit und die Kamera übernimmt die Blende dazu. (Tv) - wahlweise natürlich auch umgekehrt auf den Rädchen zu legen.
Diese Funktion ist absolut gleichwertig, wenn nicht identisch zu den Programmwahlradeinstellungen Av und Tv! Aber blitzschnell zu wechseln und mit einem Druck auf den grünen Knopf habe ich obendrein die Vollautomatik zur Verfügung.
Av oder manchmal Tv nutze ich nur höchst selten, wenn ich unbedingt eine andere Funktion auf einem der Rädchen haben möchte.
Und warum ich bei der guten Leistung der aktuellen Sensoren auf die ISO-Automatik verzichten soll, wird mir auch keiner überzeugend erklären können. Vor der K5 habe ich die ISO festgenagelt. Mit der K5 lasse ich die völlig entspannt laufen. Allerdings kann ich mit etwas Restrauschen auch noch gut leben. Anders gesagt: lieber ein ordentliches Foto mit etwas Grimmeln, als kein Foto, dafür aber rauschfrei...
Also: lasse Dir P und ISO-Automatik nicht gleich ausreden, sondern nutze die Möglichkeiten.
Aber: Du solltest dafür schon die Zusammenhänge und Auswirkungen von Zeit und Blende ein wenig verstanden haben.

_________________
es grüßt das ausgewanderte Nordlicht aus Werder (Havel)/Kemnitz
Ralf
