Mo 12. Dez 2022, 12:44
Hallo in die Runde,
eigentlich ist es weniger Einsteigerbereich im Sinne von Anfänger, sondern es geht mir um eine Frage zum Einsteigen in den Bereich professioneller, also auch bezahlter Fotografie von Innenräumen, also Unterkünfte, Restaurants, Kneipen, Museen, Immobilien etc.
In den letzten Wochen habe ich ziemlich viele Fotos von solchen Innenräumen gemacht. Einige sind gut, einige sind extrem gut, einige noch verbesserungswürdig geworden. Aber ich habe festgestellt, dass das ein Bereich ist, der mir Freude bereitet, sowohl beim Fotografieren als auch beim Bearbeiten. Und ich vermute, dass man damit auch leichter Geld verdienen kann als mit Landschaftsfotos (die ich trotzdem am allerliebsten mache).
Ein ehemaliges Forumsmitglied, dessen Fotos ich immer sehr bewundert habe und es auch weiterhin tue, auch wenn er nicht mehr mit Pentax fotografiert, hat mich schon angestupst in die Richtung, als ich die Fotos des
gezeigt habe.
Meine erste Frage geht in die geschäftliche Richtung: Haben wir hier im Forum jemanden, der das beruflich macht und Tipps hat für den Einstieg? Vielleicht jemand, der hier nur andere Fotos herzeigt, da ja Kundenaufträge. Falls ja, bitte melden.
Hier ein Beispiel, das nicht perfekt ist, aber schon zeigt, dass ich nicht komplett auf dem falschen Weg bin. Was meiner Meinung nach gut geworden ist: Blickwinkel, Ausrichtung, dynamische Unterschiede (HDR), Kälte-Wärme-Masken. Was meiner Meinung nach verbesserungswürdig ist: Die runden Dunstflocken beim Fenster / Vorhang (war's Staub auf der Linse? Nächstes Mal werde ich direkt vorher abwischen, beim Check vor Ort war davon nichts zu sehen), die grünen Flaschen auf dem Tisch und die Lichter hätte ich auch anmachen sollen. Bei der zweiten Frage geht es in die Richtung, was ich besser machen kann. Ich denke, bei solchen Jobs muss man auch Qualität ohne Abstriche liefern. Woher kommen diese Dunstflocken oder wie bekommt man sie leicht weg?
Zuletzt geändert von mein Krakau am Mo 12. Dez 2022, 14:53, insgesamt 1-mal geändert.