So 23. Sep 2018, 20:48
Also kurze Sache:
Diese Fragestellung kommt immer wieder auf und (fast) jedes mal läuft es gleich ab:
Es wird unendlich viel empfohlen, schwarzer Hintergrund, Abschatter usw.
Ja, das hilft alles und perfektioniert das Ergebnis aber an sich sollte und kann man mit der prinzipiellen Grundlage anfangen, daher mein Tipp: Nutz 1 simples Blitzgerät.
Es darf möglichst wenig, besser kein Blitzlicht auf den Hintergrund geraten, dabei hilft ein möglichst großer Abstand zum Hintergrund allerdings ist das nicht zwangsläufig nötig.
Man kann ohne Probleme "dunkelblitzen", dafür sind je nach Umgebungshelligkeit eher starke Blitze nötig, nicht runterregelbare Blitze.
Den Blitz WEG vom Hintergrund drehen, quasi zur Kamera hin. NICHT auf den Hintergrund leuchten lassen. Als Ausgangslage Einstellungen wählen die ein komplett schwarzes Bild entstehen lassen, erst dann die Blitze hinzuschalten damit das Umgebungslicht rausfällt.
Mit f16 1/250s und Iso 100 (oder niedriger) wird es in einem herkömmlichen Raum schon ziemlich duster. Wenn man dann kontrolliertes Licht von hinten bis seitlich auf das Motiv fallen lässt, kann man wunderbar kontrollieren wo das Licht hinfallen soll.
Als Lichtformer wird bei Menschen für soetwas hauptsächlich ein Striplight mit Grid genutzt (hilft die menschlichen Konturen abzubilden) aber an sich braucht man nur einen Reflektor.
Standardreflektor beim Studioblitz, jeder normale Aufsteckblitz hat schon einen Reflektor eingebaut.
Vor über 2 Jahren gab es in einer kleinen Fotogruppe in welcher ich mich rumgetrieben habe quasi genau so eine Frage, da wurde folgendes Video als Demonstrationsbeispiel gepostet. Sprache schlechtes Englisch mit starkem deutschen Akzent aber ich denke es verdeutlicht wohin die Reise geht.
Location: Ne unaufgeräumte Küche, alles hell, kein dunkler Hintergrund und nur ein Aufsteckblitz als Lichtquelle. Auslösersystem in diesem Fall Nikon CLS, das lässt sich durch jeden Funkauslöser ersetzen, man muss dann im Zweifel nur zum Blitz laufen und die Blitzpower händisch einstellen.