Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden. Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet. Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind! Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Danke coucou! Bewegungsunschärfe wird das nicht sein. Das Objektiv ist hier ziemlich sicher der Schuldige. Das ist ein Sigma 18-200, da würde ich bei diesem Zuschnitt (über 50%) und der Brennweite keine scharfen Bilder mehr erwarten. Alternativ hat der Bediener zwei Ebenen hinter dem Objektiv irgendetwas anderes vermasselt.
Ich schreibe grade Blödsinn. Dieser Bursche hier ist mit der gleichen Brennweite aufgenommen worden und einigermaßen scharf. Hängt's also von der Gegenstandsweite ab?
Datum: 2014-08-07 Uhrzeit: 13:51:28 Blende: F/6.7 Belichtungsdauer: 1/250s Brennweite: 200mm KB-Format entsprechend: 300mm ISO: 100 Weissabgleich: Auto Blitz: Flash did not fire Kamera: Pentax Corporation, PENTAX K10D
diego hat geschrieben:ich meine die Schärfe liegt hinter dem Pfau. Dort ist das Gras etwas schärfer als bei gleichem Abstand wie der Vogel.
Schwer zu sehen. Dies ist ein Ausschnitt in Originalgröße:
Ausschließen will ich nicht, dass ich nicht richtig fokussiert habe. Das wäre dann ein systematischer Fehler, da alle meine (vergleichbaren) Bilder entsprechend aussehen, mit und ohne AF :-(.
Hast du die Kamera irgendwo abgestützt oder auf Stativ bei der Aufnahme des Pfaus? Die Libelle (die ist um einiges schärfer) ist mit 1/250s aufgenommen. Bei meinen Zitterhänden würd ich bei 1/125s (bei 200mm) auf Verwackeln tippen. Und wenn ich mir das richtig überlege, macht das Verwackeln dann bei weiter entfernten Objekten auch mehr aus als bei nahen... oder hab ich da einen Überlegungsfehler?
coucou33 hat geschrieben:Und wenn ich mir das richtig überlege, macht das Verwackeln dann bei weiter entfernten Objekten auch mehr aus als bei nahen... oder hab ich da einen Überlegungsfehler?
Nein, das passt.
Sowas schieße ich kniend, Ellbogen auf dem Oberschenkel abstützend. Bin davon ausgegangen, dass ich das so im Griff habe und die SR den Rest erledigt. Vielleicht habt ihr beide Recht und die Unschärfe resultiert aus beiden Fehlern.
Versuchs mal mit schnelleren Belichtungszeiten. Bei 200mm Brennweite sollte eine Zeit schneller als 250/sek dir bestimmt entgegenkommen. Bei Blende 6.7 (Bild 2..die Libelle) ist die Schärfentiefe, wie ich finde, noch immer recht gering. Also auch auf die Nahdistanz mit Blende 9 oder 11 versuchen, die ISO muss nicht bei 100 bleiben.
Was dein Nachbar nicht alles im Garten hat. Bilder bei denen ich die Schärfe suchen muss und nirgends finde habe ich mit meiner K10D schon viele gemacht. Ich habe es dann immer auf den Autofokus geschoben, weil die Kamera kann definitiv auch anders. Aber natürlich meistens bei den nicht wiederholbaren Schnappschüssen war es dann einfach überall "matsch". Das Thema sich mit der K-3 bei mir aber devinitiv erledigt.