Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden.
Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet.
Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind!
Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Antwort schreiben

Re: Pentax KF + 150-450 mm Objektiv für Vögel im Flug...

Do 15. Aug 2024, 18:29

Freihändig im Flug geht schon klar, so ist jedenfalls meine Erfahrung. Und wir Pentaxianer*innen sind auch recht geübt in gutem Zielen. Wir können uns aber auch darauf verlassen, dass der Autofokus vor allem im Single Schot insgesamt sehr gut sitzt.

Denn es ist nicht so, dass der Autofokus bei Pentax grundsätzlich grottig ist, wie immer und überall zu lesen ist. Meine Erfahrung ist, dass er bei schlechten Kontrasten, im Geäst und bei weit entfernt fliegendenen und damit sehr kleinen Vögeln sogar überlegen ist. Selbst wenn ich direkt von weit entfernt auf den Nahbereich wechsele, gibt es deutliche Unterschiede. Das ist mit Pentax nämlich auch überhaupt kein Problem.

Ja auch bei teureren Spiegelosen - Kombis gibt es immer nervige Situationen, wo du gerne die Kamera gegen die Pentax tauschen würdest.

Andererseits machen die Marken hinter den Spiegellosen auch verdamm viel richtig, lassen sich das aber auch sehr gut bezahlen. .

Aber hier scheint sich jetzt was getan zu haben, nur würde dieser spezielle Body schlappe 4700 Euro kosten. Er scheint aber die Erwartungen zu erfüllen, d.h. einige Probleme dürften weitgehend behoben sein. Über Entwicklungspotential verfügen sie mit Sicherheit.

Pentax für Vögel ist liebgewonnenen Nische. Meine Empfehlung wäre es, wenn sie so was wie das F 300 4.5 in modern auferlegen würden. Oder wenigstens das DA * 300. Aber das schreib ich bestimmt seit zehn Jahren....

Re: Pentax KF + 150-450 mm Objektiv für Vögel im Flug...

Fr 16. Aug 2024, 11:10

Hi,....

Es ist ja schon fast alles geschrieben,und ich schließe mich den Kommentaren so ziemlich an.

Flugaufnahmen gehen mit fast jeder Kamera und es ist hauptsächlich die Übung in der Handhabung und der Blick für das jeweils vorhandene Licht und die Situation was zu guten Bildern führt.
...und ja klar gibt es Kamerasysteme die das besser oder schlechter können,aber das ist nur die halbe Wahrheit,...siehe oben.

Die Erfahrung und den Blick kann man nicht kaufen,das muß man lernen.
Mein Tipp dazu....

Denke nicht gleich an die extra Fotos von seltenen Vögeln im besten Licht,...die gibts nur mit Aufwand,Erfahrung und ein bischen Glück.Das Problem dabei ist das man
so fast gar nicht zu Bildern kommt und so auch die Erfahrung und die Lernkurve extrem klein ist.
Such Dir 'nen Platz wo es viele Vögel gibt,völlig Wurscht welche Art,...einfach nur viele,...je nachdem wo Du wohnst können das Tauben sein oder Spatzen oder was auch immer.
So hast Du Gelegenheit viele Bilder machen zu können wann Du Zeit hast,die Handhabung zu optimieren und viel experimentieren zu können.Auch das Gefühl für die Situation und das Verhalten der Vögel wird so geschult.
Wenn Du dann zuhause die Bilder betrachtest dann analysiere sie ernsthaft und frage Dich was ist gut was ist schlecht,was funzt was nicht.
Das geht nicht von heute auf morgen,es braucht schon etwas Zeit und den Wille besser zu werden.Auch der Austausch mit anderen Fotografen wird so wesendlich effizienter
da die Fragen dann genauer werden,was die Lernkurve weiter beschleunigt.
Nach den ersten 10 000 Bildern hast Du 'ne Grundahnung wie "der Hase läuft",...nach den ersten 100 000 wird's langsam sicherer und konstanter. :lol:
Das ist mein Tipp für Dich der nix kostet. :cheers:

viel Spaß dann noch!

Bernd
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz