Hi,....
Es ist ja schon fast alles geschrieben,und ich schließe mich den Kommentaren so ziemlich an.
Flugaufnahmen gehen mit fast jeder Kamera und es ist hauptsächlich die Übung in der Handhabung und der Blick für das jeweils vorhandene Licht und die Situation was zu guten Bildern führt.
...und ja klar gibt es Kamerasysteme die das besser oder schlechter können,aber das ist nur die halbe Wahrheit,...siehe oben.
Die Erfahrung und den Blick kann man nicht kaufen,das muß man lernen.
Mein Tipp dazu....
Denke nicht gleich an die extra Fotos von seltenen Vögeln im besten Licht,...die gibts nur mit Aufwand,Erfahrung und ein bischen Glück.Das Problem dabei ist das man
so fast gar nicht zu Bildern kommt und so auch die Erfahrung und die Lernkurve extrem klein ist.
Such Dir 'nen Platz wo es viele Vögel gibt,völlig Wurscht welche Art,...einfach nur viele,...je nachdem wo Du wohnst können das Tauben sein oder Spatzen oder was auch immer.
So hast Du Gelegenheit viele Bilder machen zu können wann Du Zeit hast,die Handhabung zu optimieren und viel experimentieren zu können.Auch das Gefühl für die Situation und das Verhalten der Vögel wird so geschult.
Wenn Du dann zuhause die Bilder betrachtest dann analysiere sie ernsthaft und frage Dich was ist gut was ist schlecht,was funzt was nicht.
Das geht nicht von heute auf morgen,es braucht schon etwas Zeit und den Wille besser zu werden.Auch der Austausch mit anderen Fotografen wird so wesendlich effizienter
da die Fragen dann genauer werden,was die Lernkurve weiter beschleunigt.
Nach den ersten 10 000 Bildern hast Du 'ne Grundahnung wie "der Hase läuft",...nach den ersten 100 000 wird's langsam sicherer und konstanter.
Das ist mein Tipp für Dich der nix kostet.
viel Spaß dann noch!
Bernd