Aktuelle Zeit: Do 22. Mai 2025, 15:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K70 Einstellungen
BeitragVerfasst: So 19. Jan 2025, 21:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 29. Apr 2016, 17:47
Beiträge: 5855
Wohnort: The Länd, so bescheuert das auch kingt
Nun, eine Blende F 8 und Belichtungszeit 1/125 ist schon heftig bei diesen erkennbaren Lichtverhältnissen.
In wie weit bist du mit den Einstellungen und Möglichkeiten deiner K-70 vertraut?
Deine Kamera macht das, was du an ihr einstellst.
Wenn es dir hilft, habe kein Problem damit, Dir meine Menüeinstellungen mitzuteilen. Es gab/gibt ein Buch, das hatte ich mir vor fast 10 Jahren mit meiner K-3 1 zugelegt, um die Kamera und was ich zu verstehen lernen wollte, damit konnte + unser Forum auch. Und soweit ist die K-3 1 und die K-70 ja mit der Menü Führung nicht weit auseinander. Hier habe ich mich dann 3 Jahre später auch mit der K-70 orientiert. "Benno Hessler - Pentax K-3 das Buch zur Kamera". So begann mein Pentax Einstieg, Ausstieg nicht in Sicht.
Melde dich einfach, hier im Forum, oder auch als PN.

_________________
LG Stefan

Die Menschheit gehört zur verrücktesten Spezies.
Sie verehrt einen unsichtbaren Gott und zerstört die sichtbare Natur.
Im Unbewussten darüber, dass diese Natur, die sie zerstören, der Gott ist, den sie verehren.
-Hubert Reeves-


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K70 Einstellungen
BeitragVerfasst: So 19. Jan 2025, 22:06 
Offline

Registriert: Mo 13. Jan 2025, 10:15
Beiträge: 30
Ich versuche mal morgen ein Foto aus dem Fenster zu machen


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K70 Einstellungen
BeitragVerfasst: So 19. Jan 2025, 22:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30. Sep 2019, 15:38
Beiträge: 4549
thf-ffm hat geschrieben:
Die Olympus sagt : 1/15 Sek. bei ISO 800 und F/2.8


Das ist dann schon anders als 1/125s bei ISO 3200 und F/8.
Ein Unterschied von 4 LW/ Blendenstufen, wenn ich richtig rechne. Warum die K-70 so kurz belichtet? :ka:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K70 Einstellungen
BeitragVerfasst: So 19. Jan 2025, 22:14 
Offline

Registriert: Mo 13. Jan 2025, 10:15
Beiträge: 30
Ich hatte die Kamera auf "P" (Programmautomatik ?) eingestellt.
Ich hoffte, die Kamera macht dabei alle Einstellungen alleine ?
Die Olympus macht dabei alles alleine.....


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K70 Einstellungen
BeitragVerfasst: So 19. Jan 2025, 22:17 
Offline

Registriert: Mo 13. Jan 2025, 10:15
Beiträge: 30
Hab mir das Buch bestellt :-)))


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K70 Einstellungen
BeitragVerfasst: So 19. Jan 2025, 22:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30. Sep 2019, 15:38
Beiträge: 4549
thf-ffm hat geschrieben:
Ich hatte die Kamera auf "P" (Programmautomatik ?) eingestellt.
Ich hoffte, die Kamera macht dabei alle Einstellungen alleine ?
Die Olympus macht dabei alles alleine.....


Du könntest es noch mit der grünen AUTO - Einstellung probieren.
Ich persönlich nutze nur Av und M, insofern weiß ich nicht, was die K-70 in P steuert.
Mir wären auch ehrlich gesagt die über 20.000 Auslösungen zu viel.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K70 Einstellungen
BeitragVerfasst: Mo 20. Jan 2025, 10:11 
Offline

Registriert: So 25. Jan 2015, 13:25
Beiträge: 2017
Wenn Du nur den P-Modus ohne irgendwelche Änderungen an den beiden Drehrädchen vornimmst, ist das dasselbe als ob die Kamera im A= AUTO Modus (grüne Position) steht.
Der P-Modus beginnt immer erstmal im AUTO Modus, erlaubt dann aber entweder direkten Übergang via vorderem und hinterem Drehrad in Av und Tv
(Blendenautomatik bzw. Zeitautomatik). Drückt man dann die grüne Taste, ist man zurück in AUTO.
Alles genauer erklärt.

Der P Modus ist ohne die Drehrad-Nutzung genauso schwach wie der AUTO Modus, da muss die Kamera alles erraten, ist natürlich bei Low-Light völlig
überlastet.

Wenn schon, dann SCN = Szenenmodi, da kann kann dann wenigstens für Portrait, Landschaft, Makro, Kerzenlicht etc. aussuchen, da ist wenigstens
etwas da.

Das Buch von Benno Hessler hatte ich auch mal, ist nicht schlecht, man muss eben übersetzen.

Besser für den Einstieg und finde ich da "Raus aus der Automatik" v. Bernd Lehnert. Klein aber fein.

Aber leider ist das mit grösster Wahrscheinlichkeit nicht Dein Problem!
Mit grösster Wahrscheinlichkeit ist Deine Blendensteuerung hinüber, bzw. das Solenoid hängt.
Das bedeutet da muss ein Japan-Solenoid rein.
Da Deine K70 aber schon eine relativ höhere Auslösezahl (Shuttercount) hat, benötigt sie mit grösster Wahrscheinlichkeit auch eine Sensorreinigung
sowie eine Reinigung des Subspiegels (jede zweite Pentax, deren Solenoid ich getauscht habe, hat einen verschmutzten Subspiegel und fast jede mit einem Shuttercount von über 10.000!)
Das sieht dann so aus:
Bild
Und das sollte nicht einfach "jedermann" reinigen, wenn man nicht genau weiss, was man da tut, denn Spiegel und Subspiegel sind filigran gelenkig aufgehängt (doppelter Klappmechanismus), auch halte ich nichts von Nassreinigung, da in solchen Fällen Schmutz nur verteilt wird, wobei ich Profis kenne, die das auch machen (feucht, nicht nass). Das Problem ist nämlich, dass beide Spiegel beschichtet sind.

Betrachten kann man das sehr wohl selbst, den Spiegel einfach bei gutem Licht sanft vorne anheben, aber auch nur das direkte Beleuchten mit einer sehr hellen direktstrahlenden LED Leuchte macht es (für mich zumindest) sichtbar. Aber wer zwei linke Hände hat, lässt das Anheben lieber bleiben.
Ein verschmutzter Hauptspiegel hat keine negativen Auswirkungen auf die Belichtung und AF, ein verschmutzer Subspiegel sehr wohl bishin zu
richtig starken Fehlern (allerdings nie totale Unterbelichtung, die ist zu 99,9% bei allen Pentaxen mit Solenoid dessen Festhängen geschuldet, genaues dazu

Deine K70 ist von 2016 und da ist Blendensteuerungsausfall bzw. ein festhängendes Solenoid leider vorprogrammiert, insbesonders wenn sie eine Zeitlang unbenutzt rumlag. Hoffentlich mit einlegtem Akku, denn ohne diesen geht die CMOS Batterie bei langer Lagerung futsch. Dann muss bei jedem Akkuwechsel Datum und Uhrzeit neu eingegeben werden.

Ca. 22.000 Auslöser sind für eine Pentax nicht viel, das als zu viel zu bezeichnen ist Unsinn im Quadrat!
Früher bis zur K-30 gab Pentax eine Mindestauslösezahl von 100.000 an, ab der K50/500 haben die das bei den "Kleinen" mit Solenoid wohlweislich vermieden, aber nicht weil der Verschluss (Shutter) aufgab, sondern weil sie das Problem der Magnetisierung des Solenoids erst nicht erkannten, dann versuchten zu lösen, was erst am 2021 gelang, wobei in den USA die erste K70 Baujahr 2022 einen Solenoidausfall zeitigte, und das bei einer neuen! Was bedeutet, das Japan-DSLR-Solenoid ist und bleibt weiterhin die Nr. 1 und endgültig sichere Lösung.
Die K10D (auch mit Solenoid aber eben Japan) ist berühmt dafür, dass sie bis zu 1Mio Auslöser geschafft hat! Die Verschlusstechnik ist nicht anders als in der K-70 und auch der K-S1.
Ich kenne weniger K-30 mit sehr sehr hohen Auslöseergebnissen.
Bei Canon oder Nikon werden DSLRs mit so richtig hohen Auslösezahlen gebraucht gehandelt, da belächelt man über 22000 und "hoch"
Deren Verschlüsse sind garantiert nicht besser.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K70 Einstellungen
BeitragVerfasst: Mo 20. Jan 2025, 10:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30. Sep 2019, 15:38
Beiträge: 4549
Es ging darum, dass ich nicht € 480,- für ne K-70 aus 2016 mit über 22.000 Auslösungen und möglicherweise einem Defekt bezahlen würde. Die würde ich einfach dem Händler zurück schicken, das geht über eBay meist problemlos.
Stattdessen würde ich etwas mehr Geld für eine neue KF investieren.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K70 Einstellungen
BeitragVerfasst: Mo 20. Jan 2025, 10:53 
Offline

Registriert: So 25. Jan 2015, 13:25
Beiträge: 2017
Wickie hat geschrieben:
Es ging darum, dass ich nicht € 480,- für ne K-70 aus 2016 mit über 22.000 Auslösungen und möglicherweise einem Defekt bezahlen würde. Die würde ich einfach dem Händler zurück schicken, das geht über eBay meist problemlos.
Stattdessen würde ich etwas mehr Geld für eine neue KF investieren.

Der TO schrieb das über € 480 und kürzlichem Kauf bei einem ebay Händler wo?
Wenn Du solche Info hast, dann wäre das auch sinnvoll, wenn das mit dazu geschrieben wird.


Zuletzt geändert von Solunax am Mo 20. Jan 2025, 10:56, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K70 Einstellungen
BeitragVerfasst: Mo 20. Jan 2025, 10:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30. Sep 2019, 15:38
Beiträge: 4549
Solunax hat geschrieben:
Wickie hat geschrieben:
Es ging darum, dass ich nicht € 480,- für ne K-70 aus 2016 mit über 22.000 Auslösungen und möglicherweise einem Defekt bezahlen würde. Die würde ich einfach dem Händler zurück schicken, das geht über eBay meist problemlos.
Stattdessen würde ich etwas mehr Geld für eine neue KF investieren.

Der TO schrieb das über € 480 und kürzlichem Kauf bei einem ebay Händler wo?


40456504nx51499/kaufberatung-f28/k-70-mit-sigma-18-200-t54622.html#p960503


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Kamera-Einstellungen wie verbesserbar?
Forum: Einsteigerbereich
Autor: Yanna
Antworten: 40
Fokus Einstellungen, piep
Forum: Einsteigerbereich
Autor: Kai
Antworten: 1
Einstellungen zu manuellen Objektiven
Forum: Einsteigerbereich
Autor: caol1
Antworten: 5
RAW- Einstellungen von meiner Kamera weg
Forum: Bildbearbeitung
Autor: Martin01309
Antworten: 24
Einstellungen Pentax-K30 für 'analoges' Gefühl
Forum: Einsteigerbereich
Autor: gidjuh
Antworten: 10

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz