Mo 8. Dez 2014, 09:43
Zu Deiner ersten Frage: ich würde persönlich die Belichtung über den gesamten zu fotografierenden Bereich prüfen und den knappsten Wert von allen im M-Modus festtackern. Dann kann mit der Belichtung eigentlich nichts mehr passieren. Natürlich kann es beliebig kompliziert werden, wenn z.B. der Kontrastumfang des Motives zu hoch ist und man auf HDR zurückgreifen muss. Aber wir fangen hier ja erst einmal mit den einfacheren Dingen an

.
Es gibt Panoramaköpfe für aufs Stativ. Wenn Du mal ausprobieren willst kannst Du gerne einen für lau bekommen, den ich mal von Pearl (über die Foto-Hits) ebenfalls gratis erhalten habe. Ich nutze ihn nicht, und ich weiß auch nicht, ob man mit diesem Billigzeug überhaupt etwas anfangen kann. Was ich aber weiß ist, dass es sehr vom Motiv abhängt, wie genau man arbeiten muss. Landschaften ohne viel Vordergrund z.B. bekommt man ja meist schon frei Hand sauber hin. Will man auch näher liegende Motivteile einbeziehen, kommt man um exaktere Kameraführung und Nodalpunktadapter nicht mehr herum ...
VLG
Stephan