Der P-Modus bietet einige Vorteile. An den einstelligen Kameras kann man auch beinflussen ob eher offene oder geschlossene Blenden bevorzugt werden.
Bei der K70 geht der P Modus nur auf der "normalen" Kennlinie. Das ist aber nicht schlimm. Du kannst das vordere Einstellrad mit der Belichtungszeit belegen und das hintere mit der Blende (oder andersrum je nach belieben). Dazu kannst du die ISO-Automatik z.B. vonn 100 bs 3.200 einstellen.
Jetzt schlägt dir die Kamera sofort eine Zeit/Blenden/ISO Kombination vor mit der man das erste Foto macht. Wenn das Motiv dann noch da ist kann man sich überlegen ob man am vorderen Blendenrad die Zeit verlängert (um Bewegung durch Bewgungsunschärfe bildlich darzustellen) oder am hinteren Rad die Blende vergrößert (abhängig vom Objektiv) um das Motiv besser freizustellen. Man wechselt aus P also problemlos (ohne die Kamera vom Auge zu nehmen) in die Zeit- oder Blendenautomatik. Ein Druck auf die Grüne Taste und die Kamera ist wieder in der Ausgangstellung.
In P werden normalerlerweise Zeiten gewählt die mit dem benutzten Objektiv Freihand zu bedienen sind. Wenn die Zeit zu lang wird wird die Blende vergrößert und danach die ISO erhöht. Die Kamera weis natürlich nicht was man fotografieren will. Da ist der Fotograf weiterhin gefordert. Aber man kann ruckzuck die Einstellungen nach seinen Vorstekllungen verändern.
Du hast mit P also alle Freiheiten und ich nutze P oft.
Hier beschreibt Pentax die P-Automatik
https://www.ricoh-imaging.co.jp/english ... chnic/002/