Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden. Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet. Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind! Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Hab mal eine Anfängerfrage bezüglich optische Vorschau. Habe bei meiner K 30 die optische Vorschau auf den RAW / fx Knopf gelegt. In der Anleitung steht das man hier die Schärfentiefe in Abhängigkeit von der Blende sieht. Leider kann ich nur erkennen das mit höherer Blendenzahl die Helligkeit abnimmt. So würde es ja auch aussehen wenn die Kamera bei der Einstellung P nicht die Verschlusszeit anhebt. Aber bei der Dunkelheit der Vorschau erkennt man keine Schärfentiefe. Ist das normal ?
Na ja, wenn es dunkel ist, ist die Funktion nur eingeschränkt nutzbar, da die Helligkeit im Sucher stark abnimmt. Wenn man aber noch was erkennen kann, kann man aber tatsächlich eine Zunahme der Schärfentiefe erkennen und danach die passende Blende wählen.
... ist übrigens ein "Problem"/Feature, seit es die Blendenautomatik/Abblendtaste gibt, keine Erfindung der Neuzeit. Normalerweise findet der "Betrieb" immer bei Offenblende statt, die Belichtungswerte sind nur errechnet und bei Druck auf den Auslöser schnappt die Blende kurz zu.
svenlieb hat geschrieben:Hab mal eine Anfängerfrage bezüglich optische Vorschau. Habe bei meiner K 30 die optische Vorschau auf den RAW / fx Knopf gelegt. In der Anleitung steht das man hier die Schärfentiefe in Abhängigkeit von der Blende sieht. Leider kann ich nur erkennen das mit höherer Blendenzahl die Helligkeit abnimmt. So würde es ja auch aussehen wenn die Kamera bei der Einstellung P nicht die Verschlusszeit anhebt. Aber bei der Dunkelheit der Vorschau erkennt man keine Schärfentiefe. Ist das normal ?
Kommt drauf an, wie weit Du abblendest. Wenn Du z.B. 'ne 1.4er Linse probeweise auf 2.8, 4, 5.6 abblendest, müsste der Effekt des Abblendens ganz gut sichtbar sein.
Macht nur Sinn, wenn das Objektiv mindestens F/2.8 hat. Ab F/4 sind die Grenzen der Schärfentiefe im Sucher schwer zu erkennen, sofern die Brennweite kleiner 50mm ist und der Fokus weiter entfernt eingestellt ist. Im Nahbereich müsste der Unterschied aber auch mit F/5.6 zu F/4 z. B. gut zu sehen sein.
Solltest du dich mit Makros beschäftigen und die Schärfentiefe über den Sucher kontrollieren wollen, so kommst ohne Hilfsmittel nicht zum gewünschten Erfolg einer halbwegs vernünftigen Kontrolle am Objekt. Hierfür solltest dir eine kleine LED zulegen- ich habe so ein Teil die bei Schummerlicht eine große Hilfe für eine korrekte Einstellung ist. Mein Beispiel bei Metz: