Aktuelle Zeit: So 16. Jun 2024, 11:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 60 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 29. Dez 2016, 09:07 
Offline

Registriert: So 31. Aug 2014, 14:10
Beiträge: 232
In einem anderen Forum wird gerade ein gebrauchtes Sigma 50mm F1,4 EX DG HSM für 220 angeboten. Im Budget von 300,- Euro und vielleicht eine Option.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 29. Dez 2016, 09:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30. Mai 2012, 11:28
Beiträge: 4759
Wohnort: im schönen Wetter
LX MX hat geschrieben:
Wenn man einfach'nen Blitz reinfeuert, zerstört man jedoch die Lichtstimmung und stört auch die Aufführung, zumal dies Nachahmereffekte hervorruft nach dem Motto "der blitzt, dann mach ich das auch".



Hmmm. so ist hier i.d. R. die Argumentation der kirchl. Gemeinden. Ist auch nachvollziehbar. Wobei da individuell unterschiedliche Auffassungen bestehen. So war hier ein lange am Ort befindlicher Pfarrer der Überzeugung, dass Bilder von Chören vor oder nach dem Gottesdienst in oder vor der Kirche gemacht werden sollten und dies auch so einplante während sein Nacflolger im Amt damit entspannt umging und auch mehrere Fotografen mit Blitz gleichzeitig im Gottesdienst fotografierten.

_________________
Schöne Grüße
Burkhard


Pentax....what else? !


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 29. Dez 2016, 09:20 
Offline

Registriert: Mi 11. Sep 2013, 13:26
Beiträge: 1780
Wohnort: Österreich
@LX MX:
Das stimmt meiner Meinung nach nur zum Teil. Wer hat heutzutage noch eine große Kamera mit Blitz dabei?

Genau fast niemand. Ich habe die Kinderaufnahmen vom Adventspiel nicht online gestellt, aber als die auf der Bühne waren haben alle ihre Smartphones gezückt. Der eine oder andere ist mit seinem Teil sogar nach vorne gelaufen wenn sein Enkel dran war. 1 einziger war mit DSLR und Blitz gerüstet und hat ein paar Fotos gemacht. Der hat am wenigsten gestört.

Mit etwas Gefühl kann man die Lichtstimmung beim Blitzen mit einfangen. Für Tauffeiern habe ich mir die Nikon-DSLR mit Blitz von der Firma geliehen, die Kamera im Auto-Modus jemanden in die Hand gedrückt und los gings. Fürs Familienalbum vollkommen ausreichend.
(Meine K-5 war dann im Vergleich eine Enttäuschung, wenn es um die ersten Versuche mit dem Blitz ging. Sowohl D40 als auch D90 waren immer auf den Punkt mit der Belichtung.)

@burkmann:
Ich bin auch dafür gezielt Fotos zu machen und dies auch einzuplanen.

_________________
Je mehr Zeit man in seine Ausrüstung investiert, desto weniger Zeit hat man für seine Bilder.

@


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 29. Dez 2016, 09:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 15. Dez 2013, 00:45
Beiträge: 4572
Wenn ich nur mein Kind auf ein Foto haben möchte ist ein lichtstarken Objektiv nicht verkehrt, möchte ich aber mal den gesamten Chor oder einen größeren Ausschnitt davon ablichten bringt mir diese Lichtstärke nicht viel. Denn meist stehen die Sänger in Reihen hintereinander und dann haste mit 1.4 oder 1.8 nicht viel scharf drauf. Dann lieber mit Blitz und kleinere Blende. Ist jedenfalls meine Erfahrung. :)

_________________
LG Bernd

Tu was du willst, und steh dazu; denn dein Leben lebst nur du!

https://instagram.com/berndahrnsen?igsh ... c2ODk2ZA==


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 29. Dez 2016, 09:52 
chriskan hat geschrieben:
(Meine K-5 war dann im Vergleich eine Enttäuschung, wenn es um die ersten Versuche mit dem Blitz ging. Sowohl D40 als auch D90 waren immer auf den Punkt mit der Belichtung.)


Nach meinen Erfahrungen war das Blitzen mit der K10D 'ne absolute Katastrophe, bei der K-5 musste man viel manuell eingreifen und bei der K-30 mit dem AF 540 FGZ II funktioniert's problemlos.
Mit dem Systemblitz wäre man dann aber auch schon wieder über dem Budget.
Für manuelle Blitze braucht man schon eine gewisse Erfahrung, gerade was die Abstimmung von vorhandenem Licht und Blitzlicht angeht.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 29. Dez 2016, 10:03 
Offline

Registriert: Sa 12. Nov 2016, 14:18
Beiträge: 51
Also ist die Lösung Budget erhöhen... :d&w:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 29. Dez 2016, 12:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 16. Mär 2015, 17:46
Beiträge: 2688
ChrisSabian hat geschrieben:
Über eure Meinungen würde ich mich sehr freuen.


Dann mal viel Freude mit meiner Meinung.

Die K200d ist sicher überholt, was die Möglichkeit, mit hoher Empfindlichkeit zu photographieren, angeht. Auch gibt es sicher besseres als die Kit-Linsen. Dennoch würde ich erstmal den automatischen Modus verlassen und dir Grenzen der Kombi, der eigenen ruhigen Hand und der Situation austesten. Ich war jahrelang mit meiner K200d und dem Tamron 28-75 in allen Situationen vollauf zufrieden. Und dagehörten auch gelegentliche Schummerlichtaufnahmen dazu. Glaube nicht, dass der Ausschuss proportional zum investierten Betrag zurückgeht! Der bleibt erstmal auf konstant hohem Niveau. Auch wenn Du dank neuer Kamera mehr Reserven hast, musst Du die auch einzusetzen wissen. Und damit sind wir wieder beim Anfang: Teste an deiner jetzigen Kombi die Grenzen aus.

Zweite Meinung: [persönlich] Als Vater und Pentaxian habe ich meine Kamera nicht dabei, wenn meine eigenen Kinder auf der Bühne stehen. Das, was sie da darbieten, lässt sich durch den Sucher nicht miterleben und durch ein schönes Photo an der Wand nicht ersetzen. Sorry, mMn. sind manche Momente einfach nicht zu konservieren, die kann man nur erleben. Mit der Jagd nach dem perfekten Photo kann man so etwas auch kaputt machen. [\persönlich]

Liebe Grüße
Hildegunst

_________________
Ein Leben ohne Karpfen ist möglich, aber sinnlos.


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 29. Dez 2016, 16:59 
Offline

Registriert: Sa 21. Apr 2012, 09:24
Beiträge: 3389
Wohnort: Emkendorf
Hildegunst, so ist es. Solche Momente muss man erleben und nicht durch den Sucher kaputt fotografieren.

Aber es stimmt auch, die Ausrüstung erst mal ausreizen und die Grenzen finden. Das DA50-200 wie gesagt einfach mal mit F/4.5 austesten- es muss nicht immer 200mm sein. Sollte der Fokus nie so richtig sitzen, mal mit Pktether im K200D Debug-Menü den Fokuswert verstellen. Das bewirkte an meiner K200D-Kombi mit dem DA50-200 wahre Wunder ...

_________________
Grüße @hoss


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 29. Dez 2016, 21:49 
Offline

Registriert: So 19. Okt 2014, 12:40
Beiträge: 265
hoss hat geschrieben:
Hildegunst, so ist es. Solche Momente muss man erleben und nicht durch den Sucher kaputt fotografieren.


+1

nach Jahren mit Taufen, Kommunionen, Firmungen, Chorauftritten , Konzerten und Schultheater bei vier Kindern kann ich da nur zustimmen. Mehr als drei gute Bilder von jedem Ereignis braucht man eigentlich nicht. Wenn du dann noch ein Gruppenfoto von der Familie bei jedem Anlass hinkriegst, dann hast du immer wieder Spaß beim Anschauen und musst dich nicht durch langwierige Sessions quälen.

Was die Technik angeht: Seit Jahren frage ich vorher, ob ich ein paar Bilder mit Blitz machen kann. Das war noch nie ein Problem, selbst in der Kirche während der Messen nicht. Ich habe mich aber wirklich dran gehalten. Fünf bis sechs Blitze stören niemanden. Seit ich die K-50 habe mache ich das mit einem Metz MZ40 und einer kleinen Pappkarte am hochgeklappten Reflektor. Der Blitz steht auf Automatik und ist eine Blende unterbelichtet. In RAW fotografiert lässt sich das nachher ganz prima nochmal eine halbe bis dreiviertel Blende hochziehen (bei mir darktable unter Linux). Dann ist die Stimmung für mich immer noch akzeptabel und ich komme mit meinen Kitobjektiven gerade noch hin.

_________________
Viele Grüße
Christoph


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 30. Dez 2016, 10:58 
Offline

Registriert: Di 27. Dez 2016, 21:02
Beiträge: 12
Danke für die vielen Ratschläge. Ich werde versuchen so viel wie möglich davon umzusetzen, auch wenn in erster Linie die Einarbeitung in die Themenbereiche manuelle Bedienung und RAW Nachbearbeitung anstehen. Mit besserem Eqipment und der Erfahrung wie man es nutzt werden sicherlich ein paar schöne Erinnerungen fürs Fotoalbum entstehen (nicht nur bei Auftritten).

Freue mich auf jeden Fall über die tolle Truppe, die sich hier im Forum zusammengefunden hat und werde dann sicher auch mal meine ersten Ergebnisse präsentieren. Dann hoffe ich mal auf ein spannendes und erfolgreiches Jahr 2017 für euch und natürlich auch für mich :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 60 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Dringend Objektivberatung zur 645z benötigt!
Forum: Digitales Mittelformat
Autor: derfred
Antworten: 57
Objektivberatung Einsatz Konverter Walimex 500 mm
Forum: Objektive
Autor: Guenter_K30
Antworten: 7

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz