So 17. Jul 2022, 09:26
So 17. Jul 2022, 09:58
Wickie hat geschrieben:Methusalem hat geschrieben: und vielleicht noch der Tipp daß das DFA100 keinen Fokusweg Begrenzer hat,...das heist wenn Du AF im Macro/Nahbereich nutzt, dann rödelt das DFA den kompletten Weg durch von Nah bis unendlich,...und das macht das Teil durchaus oft,...und das nervt abartig auf Dauer.
Spätestens dann ist der Schmetterling weg.
So 17. Jul 2022, 10:01
So 17. Jul 2022, 17:14
Methusalem hat geschrieben:Bei Tamron oder Sigma weis ich es nicht genau.
So 17. Jul 2022, 17:41
klabö hat geschrieben:Wickie hat geschrieben:Methusalem hat geschrieben: und vielleicht noch der Tipp daß das DFA100 keinen Fokusweg Begrenzer hat,...das heist wenn Du AF im Macro/Nahbereich nutzt, dann rödelt das DFA den kompletten Weg durch von Nah bis unendlich,...und das macht das Teil durchaus oft,...und das nervt abartig auf Dauer.
Spätestens dann ist der Schmetterling weg.
Da lege ich mal dezent Widerspruch ein.
Zumindest im Sucher-Betrieb packt das 100er WR meistens schnell zu. Mir ist jedenfalls noch kein Schmetterling wegen der Rödelei durch die Lappen gegangen.Im LV sieht das anders aus, da fährt es öfter mal in Seelenruhe durch den ganzen Fokus-Bereich. Aber per Quick Shift kann man den Fokuspunkt vorauswählen - dann geht es auch ziemlich fix. Außerdem: Das 100WR kann auch mal nen Regenschauer vertragen...
So 17. Jul 2022, 21:44
Mo 18. Jul 2022, 10:46
Mo 18. Jul 2022, 12:37
burkmann hat geschrieben:Wenn nicht, dann kommen auch manuelle Makros, die je nach Modell und Zustand für 100-150 € zu bekommen sollten.
Mo 18. Jul 2022, 18:31
Mo 18. Jul 2022, 20:09
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz