Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden. Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet. Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind! Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
ich habe eine K-3 bei dem "Fluss" gekauft und habe ein Problem mit dem Sucherbild. Ich verwende einen Quenox Adapter um F auf K zu montieren. Die verwendeten Objektive sind : AF-S Nikkor 50mm 1:1,8 G Tamron 18-270mm F/3.5-6.3 Di II, für Nikon Sigma 50-500mm F4,5-6,3 DG OS HSM für Nikon.
Wenn ich durch den Sucher schaue, sieht es aus ,als ob ein Rauschen auf dem Sucherbild wäre, oder wie ein Blick durch ein Fliegengitter. Meine Frage: Kennt jemand das Problem, liegt es vielleicht an den Adapter/Objektiven, den Einstellunge oder ein Defekt der Kamera.
Danke im Voraus, we
Zuletzt geändert von Nikaxpan am Do 3. Jul 2014, 18:23, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo Arno und Ranitomeya, hab den Akku am laden, bei Beladung werde ich Eure Vorschläge testen. Was mich auch irritiert (gegenüber Nikon D5100 und Panasonic DMC FZ100) ist dass bei einer Änderung von Belichtung und ISO keine sichtbare Veränderung im Sucher passiert. Es erscheint wie statisch, ohne Reaktion seitens veränderter Einstellung. Kurzum, Der Sucher erscheint wie eine halbe Stunde nach Sonnenuntergang durch ein Fliegengitter betrachtet.
Wie sieht denn Euer Sucherbild aus? Klar oder rauschend? Danke für Eure PfadFinder, we
Uhm, Dir ist bewußt, daß die K-3 einen optischen Sucher hat? Änderung der ISO, Belichtungszeit oder Belichtungskorrektur siehst Du dort nicht, einzig die Blendenvorschau erlaubt, den Effekt der Abblendung zu testen (Schärfentiefe/Tiefenschärfe).
Im elektrischen Viewfinder (EVF) der Panasonic FZ100 sieht man all diese Veränderungen, weil man dort einen Monitor betrachtet, der von dem gespeist wird, was der Sensor "sieht", bzw. der Prozessor schon mal berechnet.
Mit dem Sigma 50-500 (mit Pentaxanschluß) sieht mein Sucherbild an der K-3 ähnlich Deiner Beschreibung aus: grisselig, als ob es rauschen würde. Das ist aber normal.
k-5 user hat geschrieben:Ist alles normal. Ich hatte bei dem Wechsel von Nikon zu Pentax das gleiche. Die Pentax Mattscheibe ist halt so. Wirst dich schon dran gewöhnen.
Ah, da hat sich überschnitten. Heißt das, daß die Nikon-Mattscheibe klarer (weniger Matt), als die Pentax-Mattscheibe ist? Interessant ...
Die Mattscheibe nennt sich Optibright .Its not a bug, its a feature. Hier mal ein Auszug aus Wiki um die Geschichte hierum zu erklären.
Grundsätzlich lassen sich Bildwirkung, Schärfe und Schärfeverlauf umso besser beurteilen, je stärker die Scheibe mattiert ist. Allerdings steigt mit zunehmender Mattierung der Lichtverlust durch Streuung, so dass der Sucher sehr dunkel wirken kann. Die technische Ausführung der Einstellscheibe ist daher stets kompromissbehaftet. Es werden fein geschliffene, geätzte oder mit Mikrowabenlinsen ausgestattete Scheiben eingesetzt, für spezielle Einsatzzwecke wie die Astrofotografie auch völlig transparente Scheiben. Völlig klare Scheiben liefern ein sehr helles Bild, erlauben jedoch keine manuelle Scharfstellung, sie sind auf andere Scharfstellhilfen angewiesen oder werden in Autofokuskameras verwendet.
Mich würde interessieren, was Deine Gründe für den Wechsel waren?
Was hat sich im Sucher der D5100 genau verändert? Haben sich die Änderungen (z.B. wenn Du die Belichtungszeit verlängert hast usw.) sofort deutlich erkennen lassen oder nur marginal besser als bei der K-3?
Euere Infos sind sehr informativ, aber auch verwirrend. @zeitlos, Bei der D5100 hat sich jede minimale Veränderung im Sucher angezeigt, ähnlich wie ein Live View Bild auf dem Monitor. Bei der K-3 rührt sich nichts. Das Sucherbild bleibt gleichbleibend desinformativ. Ich habe nach dem Wechsel zu Ricoh grosse Schwierigkeiten mein Sucherabbild zu lesen. Wie und was soll ich an Blende, ISO Belichtung ändern, wenn ich keine Parameter habe um zu justieren? Ich sehe ein dunkles Sucherbild, sonst nichts. Ich müsste eine andere K-3 sehen um vergleichen zu können. Der Grund meines Wechsels von Nikon zu Pentax ist ein ganz profaner, ich wollte auch mal was Anderes probieren.