Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden. Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet. Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind! Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Ich pack dieses Glas an meine K50 und stelle auf manuell, da ja null Kontakte vorhanden. Warum kann ich keine Bilder machen. Laut Manual soll F-- wegen der Brennweite erscheinen. Macht es auch nur rot im Display.
Brauche ich irgendeinen Adapter oder muss ich noch etwas umstellen?
Hallo, bin seit neuem im Besitz einer K50. Mein altes Rikenon 50mm 1:2 lässt sich an der K50 in Betrieb nehmen, aber die Blende bleibt immer offen, egal welche Einstellung ich am Blendenring vornehme ("Blendenring zulassen" habe ich im Kameramenu schon eingestellt). Bei einem anderen manuellen Objektiv (Vivitar 35-70mm) ist es ganz genauso, ich kann auslösen, aber es wird immer nur mit Offenblende fotografiert. Lässt sich da etwas machen?
Pentux - wenn bei einem (voll) manuellen Objektiv die Blende immer offen bleibt dann ist es kaputt. Die Kamera kann die Blende nicht steuern, dafür haben die Ingeneure i.d.R. Daumen und Zeigefinger vorgesehen.
Das kannst Du aber kontrollieren indem Du am Blendenring drehst und hineinschaust, praktischerweise wenn es nicht an der Kamera sitzt.
Was Du also machen könntest ist nochmal anhand der Anleitung zu Deiner Kamera zu kontrollieren, ob Du wirklich alle erforderlichen Einstellungen zur Verwendung manueller Objektive vorgenommen hast. Viel Erfolg....
Also ich fotografiere im Modus M, die Blende lässt sich im abmontierten Zustand verstellen, geht einwandfrei.
Die grüne Taste nutze ich auch, allerdings scheint die Messung der Belichtung nicht oder nur beim ersten mal zu funktionieren, muss ich aber heute Abend nochmal ausprobieren. Wie muss denn die grüne Taste im Modus M in den Einstellungen der K-50 belegt sein?
Was ich auch noch ausprobieren muss ist die feste ISO-Einstellung, hatte bisher immer ISO-Auto gewählt.
C.D. hat geschrieben:Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube Auto-Iso + Manueller Modus + manuelles Objektiv funktioniert nicht.
Genau. Das habe ich gestern erlebt, als ich zum ersten Mal mit einem alten Revuenon 50/1:1,7 unterwegs war. Irgendwann hab ich mal auf Auto-ISO umgeschaltet und die K50 ging vom manuellen Modus in den Modus Av Blendenvorwahl. Mit der grünen Taste liess sich keine Belichtungsmessung mehr machen und das Objektiv blieb voll geöffnet.