Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden.
Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet.
Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind!
Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Antwort schreiben

Nachtbilder ohne Blitz

Fr 3. Okt 2014, 20:17

Hallo,

ich war vorhin noch ein bisschen Unterwegs aber leider sind meine Bilder alle ganz schön bescheiden geworden. Alle Anzeigen im Display der K30 haben auch geblinkt, was ja bedeutet das die K30 nicht so will wie ich.

Daher wollte ich mal fragen, welche Tipps ihr mir so geben könnt. Welchen Modus sollte ich zum Fotografieren bei Nacht ohne Blitz wählen?
Folgende Dinge sind mir selbst schon eingefallen:

- Stativ (das sollte man bei Dunkelheit sowieso benutzen)
- 2 Sekunden Selbstauslöser
- HDR Bild?

Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben, dann ziehe ich morgen Abend nochmal los und schaue was ich so auf die Reihe bekomme.

Grüße

Alex

Re: Nachtbilder ohne Blitz

Fr 3. Okt 2014, 20:21

Stativ, 2 Sek. Auslöser, ISO 100, Av Modus, Blende je nach Motiv und gewünschter Freistellung wählen.

Re: Nachtbilder ohne Blitz

Fr 3. Okt 2014, 20:27

Kameltreiber hat geschrieben:- Stativ (das sollte man bei Dunkelheit sowieso benutzen)
- 2 Sekunden Selbstauslöser
- HDR Bild?



M-Modus! Erst eine Testaufnahme, dann die Belichtung nach Wunsch korrigieren.


Nachts, wo es auch helle Lichter, aber auch gleichzeitig absolute Dunkelheit gibt, da stoßen alle Automatiken an Grenzen, ach Quatsch, überschreiten diese ;)

Av, Tv, TAv, bringt alles nichts bei Dunkelheit. Was soll hervorgehoben werden? Das was im Dunkeln liegt? Soll das was im Dunkeln liegt verborgen bleiben? Sind da erleuchtete Schaufenster? Oder sollen die Wolken noch Struktur haben? Soll trotz Dunkelheit der Himmel dennoch noch Blau durch kommen? Das weiß alles die Automatik nicht, nur DU.

HDR im Ausnahmefall, und dann nicht die Interne, sondern wenn vorhanden, manuell per Photoshop nach , oder mit dem kostenlosen SNS HDR Lite.

Bei der Gelegenheit möchte ich "Werbung" für meine Signatur "Meine Photos" machen, da sind sehr viele Nachtaufnahmen bei, alles im M-Modus oder B-Modus.

Re: Nachtbilder ohne Blitz

Fr 3. Okt 2014, 21:14

Nö, die Automatik hat bei mir nie Probleme gemacht. Im Gegenteil, die macht das sogar sehr gut. Da wird einmal auf das Histogramm geguckt und mit +-EV ein bisschen korrigiert.

Re: Nachtbilder ohne Blitz

Fr 3. Okt 2014, 22:15

Einfach mal im M-Modus auf ISO400, Blende f/2 bis f/2.8 und 30 Sekunden Belichtung stellen. Dann ran tasten und Erfahrungen sammeln.

Re: Nachtbilder ohne Blitz

Sa 4. Okt 2014, 00:29

@Silaris:

Kommt halt drauf an, in wie weit man Einflusss nehmen will.

Ja, mit Av gehts auch irgendwie. Meist ist das Motiv dann aber einfach nur schwarz.

ABER, bei Nachtaufnahmen gibt es im Prinzip kein Unter- oder Überbelichtet. Man hat hier sehr viel Spielraum, je nachdem was man betonen will.

Das gleiche Motiv unter gleichen Bedingungen kann in der Nacht mit 1/2 Sekunde oder mit 30 Sekunden aufgenommen werden, es gibt dann eine andere Bildwirkung. Das sind weit mehr als nur 3 Belichtungsstufen. Darum mach ich bei Dunkelheit nur M- oder B-Modus.

DIe Kamera schlägt mit Beispielsweise 1 1/2 Sekunden vor im Av Modus, ich finde aber 1 1/2 Minuten geeigneter.

Bei Nacht ist der Mensch schlauer als die Kamera, wie zeigt. Av Modus hat mir hier allen Ernstes gerade mal 25 Sekunden vorgeschlagen, da wär der Himmel aber einfach nur schwarz gewesen.

Re: Nachtbilder ohne Blitz

Sa 4. Okt 2014, 07:21

Belichtungstechnisch ist Nacht nicht gleich Nacht - in der Stadt mit Beleuchtung ist das Anders als auf dem Land im Mondlicht. Von daher ist die ursprüngliche Frage etwas unspezifisch.
Ansonsten ist Stativ und HDR mit einer vernünftig großen Spreitzung sicher nicht verkehrt.

Ohne Stativ in der Stadt hat sich bei mir Av mit der EInstellung (-1/1) in Verbindung mit 800...6400ASA und lichtstarker Festbrennweite 1:2,0 oder 1:1,4 bewährt. Wenn man mehrere Bilder macht sind dank SR oft auch bei 1/8sec oder 1/4sec brauchbare Bilder dabei.

Hier ein paar Beispiele noch mit der K7 und dem Sigma 30/1,4 in

Bild

Bild

Bild

Re: Nachtbilder ohne Blitz

Sa 4. Okt 2014, 08:05

Vielen Dank an euch alle, ihr habt mir wirklich geholfen. :2thumbs:

Was ich vorhabe, sind Bilder nachts im Stadtpark, also außer ein paar Straßenlaternen gibt es da keine Beleuchtung.

Heute Abend werde ich es mal mit dem M Modus versuchen, mal schauen was da so raus kommt. :ka:

Ergebnisse werde ich dann hier mal ein paar zeigen.

Re: Nachtbilder ohne Blitz

Sa 4. Okt 2014, 08:33

Es stimmt, Nacht ist nicht gleich Nacht. Bei deinem gezeigten Beispiel geht es eher um eine komplett dunkle Landschaft mit ein paar Lichtern am Horizont, das hier die Kameraautomatik überfordert ist, kann ich gut verstehen.
Ich ging allerdings von Bildern mit viel künstlicher Beleuchtung aus, also in der Stadt oder Industrie mit vielen Lichtquellen die alle irgendwas anstrahlen. Der Himmel selbst spielt dabei manchmal auch eine Rolle, ob noch Restlicht (blaue Stunde) vorhanden ist oder nicht.
Allerdings hat mich das Thema dazu bewegt es mal im M Modus auszuprobieren.

Re: Nachtbilder ohne Blitz

Sa 4. Okt 2014, 08:34

Moin Moin
Ich mache meine Nachtbilder immer mit Bulb + Stativ +Fernauslöser
Blende zwischen 8-11 Zeit zwischen 6-30 Sekunden
Hier mal ein Beispiel
Bild
Datum: 2014-10-03
Uhrzeit: 19:30:08
Blende: F/11
Belichtungsdauer: 6s
Brennweite: 38mm
KB-Format entsprechend: 57mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

Bild
Datum: 2014-10-03
Uhrzeit: 19:35:52
Blende: F/11
Belichtungsdauer: 6s
Brennweite: 17.01mm
KB-Format entsprechend: 25mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz